An dieser Stelle könnten wir es kurz machen: iOS 19 soll laut der Webseite iPhoneSoft.fr alle iPhone-Modelle unterstützen, die auch iOS 18 installieren können. Dennoch holen wir noch ein bisschen aus und liefern euch ein paar mehr Details.
Der Bericht soll laut Aussagen der französischen Kollegen auf einer Quelle bei Apple beruhen. Das lässt sich natürlich nicht prüfen, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass Apple keine weiteren iPhones aufs Abstellgleis stellt. Davon abgesehen gibt es die neusten Funktionen von Apple Intelligence ohnehin nur für neuere iPhones. Folgende iPhone-Modelle sollen mit iOS 19 laufen:
iOS 19: Diese iPhone-Modelle sollen kompatibel sein
- iPhone 16
- iPhone 16 Plus
- iPhone 16 Pro
- iPhone 16 Pro Max
- iPhone 15
- iPhone 15 Plus
- iPhone 15 Pro
- iPhone 15 Pro Max
- iPhone 14
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone 13
- iPhone 13 mini
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 12
- iPhone 12 mini
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone 11
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone XS
- iPhone XS Max
- iPhone XR
- iPhone SE (2. Generation und neuer)
Trifft die Vorhersage zu, wäre es das zweite Jahr in Folge, in dem Apple kein iPhone-Modell für das neue iOS ausmustert. Schon das große Update auf iOS 18 hat Apple für alle iPhones kompatibel gemacht, die auch iOS 17 installieren konnten. Dahingegen hat Apple mit der Veröffentlichung von iOS 17 die Unterstützung für das iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X eingestellt.
iPadOS 19: Einige iPad-Modelle könnten herausfallen
Im Gegensatz dazu soll iPadOS 19 nicht mit allen iPads kompatibel sein, die mit iPadOS 18 laufen. Laut dem Bericht aus Frankreich soll Apple den Support für das iPad 7 (ab 2019) einstellen. Darüber hinaus sollen jedoch alle anderen Modelle, die mit iPadOS 18 kompatibel sind, auch mit iPadOS 19 kompatibel bleiben.
Vorstellung auf der WWDC im Juni 2025
Im jährlichen Rhythmus stellt Apple seine neuen Betriebssysteme Anfang Juni auf der Entwicklerkonferenz WWDC vor. Kurz danach stehen auch die ersten Beta-Versionen zum Download bereit, die einen ersten Einblick in das neue System ermöglichen. Apple wird bis zum Start im September weitere Funktionen hinzufügen. Das große Update für Siri soll jedoch nicht mit iOS 19 kommen, sondern erst mit iOS 19.4, das für März 2026 erwartet wird. Dann soll Siri konversationsfähiger sein, ähnlich wie ChatGPT es bereits jetzt ist.
Das wäre ja sehr erfreulich. Der Sohnemann hat mein altes XR bekommen und je länger es noch aktuell bleibt, desto besser.
Sicherheitslücken werden auch bei älteren iOS geschlossen, nur berichten die Blogs darüber kaum.
Es geht nicht nur um Sicherheitslücken. Viele Apps lassen sich mit einem älteren IPhone bzw. iOS nicht mehr betreiben. Da kann Apple noch so viele Sicherheitsupdates anbieten.
Im Mai 2025 lässt sich WhatsApp nicht mehr beim iPhone 6s und älter nutzen. Das ist nur ein prominentes Beispiel. Es sind sehr viele Apps, die ein aktuelles iOS benötigen.
Und hat man ein älteres iPhone kann man eine Apple Watch, die neuer als iPhone ist, nicht updaten.
Sind alles Dinge die bekannt sind bzw. sein sollten wenn man auf ältere Hardware setzt.
Zumal ich kaum glaube das jemand eine 6s hat und parallel eine Watch Series 10 dann betreiben will.
Ganz Zuschweigen dass ein so altes iPhone alles andere als gut noch läuft, meine Frau hat ein XR und ich bin froh wenn sie es nächstes Jahr uber den Jordan haut. Das hat mehr Gedenksekunden als mein MBA von 2010.
Auf dem 6 und älter und das 6 ist 10 Jahre alt. Ich denke, da hat Whatsapp lange genug supportet.