iPhone SE 4 soll vollflächiges 6,1″ LCD Display mit Notch bekommen

Ross Young mit neuen Infos

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Das aktuelle iPhone SE ist mit einem 4,7″ Display das aktuell kleinste iPhone. Wie wir gesehen haben, eliminiert Apple kleine iPhones und hat das iPhone mini schon in Rente geschickt und auch das nächste iPhone SE soll ein größeres Display erhalten. Während bisher noch Touch ID zum Einsatz kommt, soll das iPhone SE 4 auf ein 6,1″ großes LCD Display setzen und gleichzeitig die bekannte Notch mit Face ID erhalten.

Diese Gerüchte sind nicht neu, im Sommer hatte schon Jon Prosser berichtet, dass das nächste iPhone SE „wie ein iPhone XR“ sein soll – und das verfügt ebenfalls über ein 6,1″ großes LCD Display. Ob die Aussparung des iPhone SE wie bei anderen iPhone-Modellen eine TrueDepth-Kameraanordnung enthalten wird, um Face ID zu ermöglichen, ist nicht bekannt. Einige Gerüchte deuten darauf hin, dass das iPhone SE nicht mit Face ID ausgestattet sein wird und stattdessen wie bei den Vorgängermodellen auf Touch ID setzt, um die Kosten niedrig zu halten.


Da durch das vollflächige Display kein Platz mehr für einen physischen Home-Button ist, soll Apple laut MyDrivers und Analyst Ming-Chi Kuo über Touch ID in der Seitentasten nachdenken – ähnlich wie beim iPad Air und iPad mini. Das iPhone SE 4 wird im März 2023 erwartet.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 2 Antworten

  1. „iPhone SE 4 soll vollflächiges 6,1″ LCD Display mit Notch bekommen“

    Wenig verwunderlich, dass Apple das Upcyling weiter betreibt der Vorhanden Gehäuse sowie Chips etc. Für Firmen sind die SEs auch sehr Interessant, denn es braucht halt nicht jeder Mitarbeiter ein neues Pro oder neues „normale“ iPhone. Da tut es in der Maße oft auch ein SE, dass dann weniger kostet und trotzdem mehr als genügend Software Support erhält über mehrere Jahre.

  2. Ich bin eher gespannt, ob der Preisunterschied wieder derart gering ausfällt, dass sich ein Upgrade auf ein normales Vorjahresmodell lohnt.
    Ich vermute mal die 13 Mini Restposten werden mit einer neuen CPU als SE verkauft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert