Matter Heizkörper-Thermostate von Bosch zum Bestpreis kaufen

Bei tink.de im Angebot

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Hand dreht am Bosch Smart Home Heizkörperthermostat II

Nachdem ich ein paar warme Tage in der Türkei verbracht habe, läuft zu Hause in Deutschland die Heizung, und meine Thermostate von Bosch Smart Home haben endlich wieder Arbeit. Ich nutze das System von Bosch zusammen mit dem Controller, allerdings ist dieser nicht notwendig, wenn du die Thermostate direkt über Matter in dein Smart Home einbinden möchtest.

Jetzt bei tink.de im Angebot kaufen

Wenn du dein Bosch Smart Home erweitern oder deine Heizkörper jetzt mit Matter smart machen willst, kannst du dir das „Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II [+M]“ im Bundle günstiger kaufen – zum aktuellen Bestpreis!


  • 3× Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II [+M] für 146,95 Euro statt 254,85 Euro (zum Angebot, 48,98 Euro pro Stück)
  • 4× Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II [+M] für 194,95 Euro statt 339,80 Euro (zum Angebot, 48,73 Euro pro Stück)
  • 5× Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II [+M] für 239,95 Euro statt 424,75 Euro (zum Angebot, 47,99 Euro pro Stück)
  • 6× Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II [+M] für 285,95 Euro statt 509,70 Euro (zum Angebot, 47,65 Euro pro Stück)

Ein Stückpreis von unter 50 Euro für das Matter-Heizkörper-Thermostat von Bosch ist eher selten.

Das kann das Heizkörper-Thermostat von Bosch Smart Home

Ich stufe das Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II [+M] als klassisches und funktionales Produkt ein. Auf der einen Seite ist das Thermostat kein Design-Highlight, dafür bietet es aber ein praktisches Display sowie die Möglichkeit, die Temperatur direkt am Gerät zu ändern.

Bosch Smart Home Heizkörper-Thermostat II [+M] mit App.
Zeitloses Design, gutes Display und manuelle Steuerung.

Sobald man die Temperatur anpasst oder das Thermostat automatisch regelt, hört man den kleinen Motor arbeiten. Flüsterleise ist das Thermostat nicht, wirklich laut aber auch nicht. Mit der großen Taste auf der Front kann man die Temperatur direkt am Gerät anpassen – einfach die Taste für Plus oder Minus nach rechts oder links drehen.

Wenn das Thermostat mit dem Bosch Smart Home Controller verbunden wird, kann man es natürlich in Automationen zusammen mit anderen Komponenten nutzen. Insofern du auf Matter setzt, kannst du das Thermostat direkt in dein favorisiertes System einbinden, zum Beispiel in Apple Home. Ein Matter-kompatibler Smart-Home-Hub ist vorausgesetzt, beispielsweise ein HomePod oder Echo Show.

Warum sind smarte Heizkörper-Thermostate sinnvoll?

Smarte Heizkörper-Thermostate bieten gleich mehrere Vorteile: Sie erhöhen den Komfort, weil sich die Raumtemperatur bequem per App oder Sprachsteuerung anpassen lässt – auch von unterwegs. Gleichzeitig helfen sie, Energie und Heizkosten zu sparen, etwa durch Zeitpläne, Geofencing oder automatische Absenkung bei geöffnetem Fenster. Zudem lassen sich viele Modelle in Smart-Home-Systeme wie Apple Home, Alexa oder Google Home integrieren. Ein weiterer Pluspunkt ist der positive Umwelteffekt, da weniger Energieverbrauch auch geringere CO₂-Emissionen bedeutet. Zwar sind die Anschaffungskosten etwas höher, doch langfristig können sich Komfort und Einsparungen deutlich auszahlen.

“Bosch

“ price=“ab 146,95 EUR“ old_price=“254,85 EUR“ link=“https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=13686&awinaffid=396841&ued=https://www.tink.de/search?q=Bosch+Smart+Home+Heizkörper-Thermostat+II&f=product_typ-2241″ label=“Angebot bei tink.de“ desc=“jetzt im Bundle günstiger kaufen“]

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 8 Antworten

  1. Welche Funktechnik benutzen die Thermostate?
    Das vergesst Ihr leider häufig dazuzuschreiben.

    Geofencing bei Thermostaten finde ich recht problematisch. Denn eigentlich möchte man es ja warm haben, wenn man nach Hause kommt und nicht erst hochheizen, wenn man schon zu Hause ist.
    Auch bringt ein Absenken nichts, wenn man nur eben einmal 45 min zum Einkaufen oder für andere Dinge weg ist. Dazu reagiert so eine Heizung doch viel zu träge.

    1. Naja, die Funktechnik kann man auch in den Produktdaten selbst schnell nachschauen – aber damit du nicht schauen musst:

      Matter over Thread und Zigbee 3.0

      1. In einen gut recherchierten Artikel gehören solche Angaben dazu. Sonst würde ja hier einfach nur ein Link zum Produkt anstelle eines Artikel ausreichen.

        Danke trotzdem!

  2. Du kannst in der Home App für jede automation den Umkreis frei zwischen 100m und 2400km einstellen. Ist sicher nicht für jede Lebenslage sinnvoll, aber wenn du z.B. nur ne Stunde einkaufen bist, dürfte die Wohnung ohnehin nicht merklich auskühlen.

    1. Die Home App interessiert mich nicht wirklich, aber das ist ein anderes Thema.
      Wie erledigt man den Geofencing bei vier oder mehr Einwohnern, die aber manchmal ihre Smartphones zu Hause lassen?
      Da wird dann trotzdem geheizt. So etwas träges wie eine Heizung eventgesteuert zu regeln finde ich eher problematisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert