Viele von euch sind momentan mit der Installation von iOS 5 beschäftigt. Aber was sind eigentlich die wesentlichen Neuerungen? Wir haben uns auf Spurensuche begeben.
Benachrichtigungen: Schon vorher heiß als neue Funktion gehandelt, wird iOS 5 über ein völlig überarbeitetes Benachrichtigungs-System verfügen: das Notification Center. Im Homescreen von oben nach unten über den Bildschirm gewischt, öffnet sich ein Fenster, in dem alle Benachrichtigungen verfügbar sind, seien es verpasste Anrufe, neue SMS, Mails oder Facebook Alerts. Auch beim Nutzen von Apps wird man über neue Pushs informiert, indem am oberen Bildrand eine kleine Notification Bar ins Bild rückt. Nach einiger Zeit verschwindet diese von selbst. Auch auf dem Lockscreen werden diese neuen Benachrichtigungen zu sehen sein.
Newsstand: Dieser Begriff beinhaltet eine Abo-Funktion für Magazine und Zeitungen. Diese werden, sofern man über ein entsprechendes Abonnement verfügt, automatisch bei Verfügbarkeit einer neuen Ausgabe in eine eigene App auf dem Homescreen geladen. Selbstverständlich sind die Ausgaben offline verfügbar. Man könnte sagen: Newsstand ist ein mobiler Zeitungskiosk, das Pendant zu iBooks. Ob unser appMagazin dort integriert wird, können wir derzeit noch nicht sagen, eine entsprechende Anfrage von Apple hat es schon gegeben, die Download-Zahlen waren zuletzt aber wenig berauschend.
Erinnerungen: Nun kann kein Ehemann mehr sagen, er hätte vor lauter Stress vergessen, seine Frau anzurufen. Mit den neuen Erinnerungsfunktionen können Listen mit zu absolvierenden Aufgaben angelegt und Timer gesetzt werden – und alles wird zwischen verschiedenen iDevices sowie mit Cal synchronisiert.
Erleichterung für Schnappschüsse
Kamera: Auch die Kamera erfährt einige Zusatzfunktionen. So wird es einen Kamerabutton auf dem Lockscreen für schnelle Schnappschüsse geben. Auch wenn das Gerät mit einem Passcode gesichert ist, können Fotos gemacht werden, diese sind dann aber gesichert und ohne Code nicht zugänglich. Und endlich ist es möglich, mit dem Lautstärke-Button auszulösen. Zusätzlich wird ein bislang nicht vorhandener Pinch-to-Zoom sowie eine Weißabgleich-Sperre eingeführt. Konkurrenz für weitere Foto-Apps aus dem Store: Apples Kamera-App kann nun auch Bilder nachbearbeiten, so zum Beispiel drehen und beschneiden. Auch eine automatische 1-Klick-Verbesserung soll es geben.
Mail: Wie schon in Mac OS X Lion wurde das Mail-Programm überarbeitet. Texte können formatiert werden, Adressen durch Drag&Drop leicht in CC oder BCC gesetzt werden. Außerdem können Mails als ungelesen, wichtig oder Spam markiert sowie mittels einer Suchfunktion durchsucht werden. Um Rechtschreibfehler zu vermeiden, wird ein Wörterbuch integriert, das auch andere Apps nutzen können. Zur entspannten Texteingabe ist es nun auf dem iPad auch möglich, die Tastatur in eine linke und rechte Hälfte zu splitten.
Kostenlose Kurznachrichten versenden
iMessage: Hat man sich hier etwa an den Messengern im App Store orientiert, etwa an WhatsApp? Fortan kann man über iMessage Fotos, Videos, Kontakte und Gruppennachrichten verschicken. Optional lassen sich „Gelesen“-Bestätigungen anfordern – und man kann, ganz WhatsApp-like, sehen, wenn der Gesprächspartner tippt. Die Nachrichten werden dabei entweder über WiFi oder 3G gepusht. Einkommende News werden dann über das neue Benachrichtigungssystem abgewickelt.
Safari Reader: iOS 5 wird einen neuen Button in Safari bereitstellen, der zu lesende Artikel auf die ganze Bildschirmgröße zoomt, so dass nichts weiter ablenkt und maximale Aufmerksamkeit auf den Text gelenkt wird. Auch können jetzt die Inhalte der Artikel komplett per Mail weitergeleitet werden. Weitere Neuheiten von Safari: eine Reading List zum späteren Lesen von Artikel sowie die Möglichkeit, Tabs in Safari anzulegen.
Twitter: Für all die Twitter-Fans da draußen gibt es jetzt auch eine integrierte Zwitscher-Funktion im neuen iOS 5. Diese wird in viele Apps, wie zum Beispiel Kamera und Fotos, eingebaut werden, so dass nur noch der Button „Tweet“ getippt werden muss, damit selbiges auf der Plattform gezwitschert wird. Auch Artikel aus Safari und Standpunkte aus der Karten-App können veröffentlicht werden.
Der Teufel steckt im Detail
Die Gestensteuerung am iPad: Entwickler konnten schon in den Genuss kommen und die Gesten auch schon vor iOS 5 nutzen, doch nun stehen sie ab Herbst für alle bereit. Mit einem 4-Finger-Wisch nach oben öffnet man die Multitasking-Leiste, mit einem Wisch nach rechts oder links navigiert man durch alle geöffneten Apps. Um Programme schließen zu können, genügt ein 5-Finger-Pinch-In. Der Home-Button ist somit eigentlich überflüssig…
Fotoalben verwalten: Ein langersehntes Feature. In der Foto-Applikation kann man nun eigene Alben anlegen und Bilder dort einsortieren. Natürlich können Alben auch gelöscht und bearbeitet werden. Bei der Synchronisation mit dem eigenen Rechner wird das Album mit übertragen.
Die Tastatur am iPad: Bis dato war die Tastatur am iPad verankert, doch bald ist es möglich, das Tastenfeld in zwei Teile aufzuteilen, damit man mit beiden Daumen tippen kann (wie beim iPhone). Dazu löst man die Tastatur vom unteren Bildschirmrand und schiebt sie in eine beliebige Position.
iTunes-Snyc via Wi-Fi: Es ist schon ziemlich lästig, das iPhone oder iPad immer am Rechner anschließen zu müssen, damit man es auf den aktuellsten Stand bringen kann. Doch mit iOS 5 kann man die Synchronisation auch über das heimischen WLAN-Netzwerk laufen lassen.
Shortcuts erleichtern das Schreiben: Wer öfters ein Wort benutzt, wie zum Beispiel „Liebe Grüße“, kann nun ein Shortcut anlegen, damit die Phrase nicht komplett ausgeschrieben werden muss. Legt man beispielsweise den Shortcut LG an, schlägt das iPhone beim schreiben als Alternative „Liebe Grüße“ vor. Natürlich funktioniert das mit allen anderen Wörtern auch.
Wochenansicht auf dem Kalender: Wer die Wochenansicht beim Standard-Kalender von Apple vermisst hat, kann sich jetzt freuen. Hält man das iPhone quer, wechselt der Kalender zur besagten Wochenansicht. Durch scrollen kann man durch die kommenden Wochen navigieren.
Videos und Musik: Das Video-Icon ist beim iPhone neu hinzugekommen. iPad-Nutzer werden die Video-App schon kennen, doch nun steht sie bald auch auf dem iPhone zu Verfügung. Ebenfalls hat das iPod-Icon ein Update erhalten und heißt jetzt „Musik“. Wenn man in der Musikübersicht Titel nicht komplett lesen kann, weil sie einfach zu lang sind, genügt nun ein langer Tap auf diesen und ein Popup zeigt den ganzen Titel an.
Wetter-App mit stündlicher Anzeige: Die Wetter-App von Apple ist zwar ganz nett, konnte bisher aber keine stündlich aktualisierte Vorhersage machen. Nun kann man sich diese für die nächsten zwei Tage anzeigen lassen. Dazu genügt ein Klick auf den entsprechenden Tag.
Karten mit alternativen Routen und Print-Funktion: Auch die Karte-App wurde aktualisiert und zeigt nun alternative Routen an, so wie man es von Google Maps kennt. Zudem kann man eine angezeigte Route über AirPrint ausdrucken. Foto: Apple
Weiterlesen