iPhone 12: Apple will nach Strahlungsbedenken Software-Update veröffentlichen Verkaufsverbot des iPhone 12 in Frankreich

Verkaufsverbot des iPhone 12 in Frankreich

Die Vorstellung des iPhone 15 in dieser Woche wurde von einer seltsamen Kontroverse über die Strahlungswerte des iPhone 12 überschattet, die dazu führte, dass Frankreich ein Verkaufsverbot für das Gerät verhängte. Auch wir berichteten darüber.

Weiterlesen


iPhone 12: Frankreich setzt Verkaufsverbot aufgrund von Strahlenbelastung durch Mehr elektromagnetische Strahlung als erlaubt

Mehr elektromagnetische Strahlung als erlaubt

Das iPhone 12 darf in Frankreich nicht mehr verkauft werden: Berichten zufolge gibt das Gerät mehr elektromagnetische Strahlung ab, als in Frankreich erlaubt ist. Einzelhändler wurden bereits angewiesen, die Smartphone-Reihe von Apple aus den Regalen zu nehmen. Die Anordnung gilt nur für ein Modell, das Apple im Jahr 2020 auf den Markt gebracht hat, zudem könnte das Problem mit einem Software-Patch behoben werden.

Weiterlesen

Apple bestätigt: iPhone 7 und 8 für Verkauf in Deutschland umgebaut Durch Qualcomm erwirktes Verkaufsverbot macht Änderungen erforderlich

Durch Qualcomm erwirktes Verkaufsverbot macht Änderungen erforderlich

Was haben wir im Januar nicht schmunzeln müssen: Anfang des Jahres musste Apple das iPhone 7 und iPhone 8 aus dem Verkauf nehmen, da Qualcomm eine Patentverletzung gerichtlich bestätigt wurde. Während die Geräte aus dem Apple Online Store entfernt wurden und auch nicht mehr in Retail Stores zu haben waren, deckten sich Händler mit massig iPhones ein und verkaufen die siebte und achte Generation weiterhin.

Weiterlesen


Verkaufsverbot: iPhone 7 und iPhone 8 nicht mehr bei Apple erhältlich Retailer sind nicht betroffen

Retailer sind nicht betroffen

Heute ist kein guter Tag für Apple. Erst wurde die Umsatz-Prognose für die kommenden Quartalszahlen nach unten korrigiert, dann stürzte die Apple-Aktie um bis zu 10 Prozent und nun dürfen iPhone 7 und iPhone 8 nicht mehr in Deutschland verkauft werden.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de