So kann man den Standort eines AirTags mit einer Airline teilen Neu mit iOS 18.2

Neu mit iOS 18.2

Apple hat mit iOS 18.2 eine neue Funktion für die AirTags verfügbar gemacht. Wenn ein Gegenstand als verloren gemeldet ist, kann man einen Link generieren, den man mit Freunden oder auch mit Flugzeuggesellschaften teilen kann. Die Funktion wurde speziell für verlorenes Gepäck entwickelt. Ich erkläre euch, wie das neue Feature funktioniert.

Weiterlesen


Neu in iOS 18.2: Standort eines verlorenen Gegenstandes mit Wo ist? teilen Diese 15 Airlines sind zum Start dabei

Diese 15 Airlines sind zum Start dabei

Freddy hat euch heute früh ja schon alle Neuerungen, die iOS 18.2 für uns bereithalten wird, aufgezeigt. Einige davon schauen wir uns noch etwas genauer an, zum Beispiel die neue Möglichkeit, in „Wo ist?“ Links zu den Standorten verlorener Gegenstände zu teilen. Diese Funktion soll euch dabei helfen, Gegenstände mit Hilfe von Dritten, wie etwa Fluggesellschaften wiederzufinden.

Weiterlesen

Satechi stellt Reisepass-Etui mit “Wo ist?”-Anbindung vor RFID-Schutz und Akku sind mit dabei

RFID-Schutz und Akku sind mit dabei

Wenn ihr viel außerhalb der EU unterwegs seid, ist der Reisepass euer treuer Begleiter. Dieses wichtige Dokument möchte man nur ungern verlieren, da man sich sonst viel Stress aufbürdet. Mit dem neuen Satechi Reisepass-Etui hat man immerhin die Chance, seinen Reisepass bei Verlust schnell wiederzufinden, da eine AirTag-Funktionalität mit dabei ist.

Weiterlesen


Bluetooth: Version 6 erschienen – auch Verbesserungen für Wo Ist? möglich Neues Feature namens "Channel Sounding"

Neues Feature namens "Channel Sounding"

Wie die Bluetooth Special Interest Group (SIG) in dieser Woche mitgeteilt hat, hat man nun eine neue Version der Bluetooth Core Specification veröffentlicht: Bluetooth 6.0. Mit dem Release des neuen Funkstandards gehen einige Neuheiten und Verbesserungen einher – von einigen könnten auch Apple-Dienste profitieren.

Weiterlesen

Bluestein SlimTag Pro: Schicke AirTag-Karte jetzt auch mit Akku Einfach induktiv aufladen

Einfach induktiv aufladen

Anfang des Jahres hat der Anbieter Bluestein seinen Bluestein SlimTag ins Rennen geschickt, eine AirTag-Karte aus Glas, die mit Wo ist? kompatibel war. Das hochwertige Material hat überzeugt, allerdings ist die Karte aufgrund der festverbauten Batterie nach rund zweieinhalb Jahren Elektroschrott. Beim neuen Bluestein SlimTag Pro, der auf Glas verzichtet, ist ein Akku verbaut, den man einfach induktiv laden kann.

Weiterlesen


Epic-CEO: Apples „Wo Ist?“ sei „supergruselige Überwachungstechnologie“ Tim Sweeney ätzt gegen Apple

Tim Sweeney ätzt gegen Apple

Apples „Wo Ist?“-Netzwerk kann dabei helfen, verlorene oder gestohlene Apple-Geräte aufzuspüren. Mit Hilfe der hauseigenen AirTags oder anderen kompatiblen Trackern können zudem auch beliebige Gegenstände wie Koffer, Fahrräder, Schlüssel, Geldbörsen und mehr gefunden werden.

Weiterlesen

ESR Geo Wallet ist ein Portemonnaie mit AirTag- und Wo ist?-Funktion Finanzierung erfolgt über Kickstarter

Finanzierung erfolgt über Kickstarter

Apples AirTags sind dafür gemacht, um Gegenstände wie zum Beispiel einen Schlüssel, Reisegepäck oder weitere Objekte zu tracken. Gehen sie verloren, lassen sie sich über die Wo ist?-App oftmals schnell aufspüren, da alle Apple-Geräte den Standort des AirTags anonym senden. Da der AirTag mit 8 Millimeter nicht ganz so dünn ist, macht er im Portemonnaie leider keine so gute Figur. Hier kommt das neue ESR Geo Wallet ins Spiel, eine Geldbörse mit integrierter AirTag-Funktion.

Weiterlesen

Insta360 GO 3S: Neue Mini-Actioncam mit 4K und „Wo ist?“-Integration Ab 399,99 Euro erhältlich

Ab 399,99 Euro erhältlich

Die neue Insta360 GO 3S ist das Nachfolgemodell der Actioncam Insta360 GO 3, das nun mit einer 4k-Auflösung ausgestattet ist und über eine verbesserte Aufnahmefunktion verfügt. Auch der Support von „Wo ist?“ von Apple ist mit an Bord.

Weiterlesen


Nomad Tracking Card: Wallet-Tracker mit Wo ist? und MagSafe-Laden Startet Enge August

Startet Enge August

Bisher verzichte ich darauf mein Portemonnaie trackbar zu machen, da ich es zum Glück bisher nie verlegt oder verloren habe – ich halte meine Dinge eigentlich gut zusammen. Ich finde ein AirTag zu dick für die Geldbörse, allerdings gibt es schon einige Anbieter, die dünne Karten mit Wo ist?-Technik anbieten.

Weiterlesen

AirTag-Tutorial: Einrichtung und Verwendung des Apple-Trackers Kleine Hilfen zum Einstieg

Kleine Hilfen zum Einstieg

Apples AirTags sind eine feine Sache, um Alltagsgegenstände zu sichern und ihren Standort nachverfolgen zu können. Während Kollege Fabian den Nachwuchs in einigen Situationen zur Sicherheit mit einem AirTag ausgestattet hat, sind es bei mir unter anderem der Schlüsselbund und mein Fahrrad, die ich per Apple-Tracker verfolgen kann.

Weiterlesen

Apple Pencil 3: Apple-Chef Tim Cook streut erste Hinweise "Pencil us in for May 7!"

"Pencil us in for May 7!"

Gestern hat Apple angekündigt, dass man am 7. Mai ein spezielles Event abhalten wird. Obwohl das Unternehmen normalerweise nicht über die Themen der jeweiligen Keynote spricht, macht die Illustration der Einladung deutlich, dass sich alles um das iPad drehen wird – denn es ist deutlich ein Apple Pencil zu sehen. Um das Feuer zu schüren, hat Apple-CEO Tim Cook angedeutet, dass wir im nächsten Monat auch einen neuen Apple Pencil 3 bekommen werden.

Weiterlesen


HoloTag: Neuer Schlüsselfinder mit Wo ist? ab 11 Euro Aktuell nur in Schwarz erhältlich

Aktuell nur in Schwarz erhältlich

Mit dem Wo ist?-Netzwerk und den AirTags hat Apple einen praktischen Dingefinder auf den Markt gebracht, wobei alle Apple-Geräte einen verlorenen Gegenstand mit AirTag anonym lokalisieren können. Da Apple das Wo ist?-Netzwerk auch für Drittanbieter freigegeben hat, gibt es zahlreiche Tracker-Alternativen, die auch deutlich günstiger als die AirTags sind. Allerdings bleibt den AirTags weiterhin eine Funktion vorbehalten: Die Zentimeter-genaue Suche über den verbauten U-Chip. Auf den letzten Metern könnt ihr so den AirTag in der Wo ist?-App genau orten und euch über Pfeile auf dem Display zur exakten Position führen lassen.

Weiterlesen

„Find my Device“-Netzwerk: Google startet Android-Version zur Tracker-Erkennung Zusammenarbeit mit Apple für Industriestandard

Zusammenarbeit mit Apple für Industriestandard

Google hat am gestrigen Donnerstag damit begonnen, die eigene Android-Kundschaft darüber zu informieren, dass man bald ein Android-basiertes Wo Ist-Netzwerk starten werde. Dies berichtet 9to5Google. Google hatte die bevorstehende Wo Ist-Funktion schon im letzten Jahr angekündigt, sie aber bislang nicht vorgestellt, weil Apple und Google an einer plattformübergreifenden Lösung für unerwünschte Tracking-Warnungen arbeiteten.

Weiterlesen

iOS 17.5: Neues Feature zum Entfernen ungewünschter Tracking-Objekte Neue Infos von 9to5Mac

Neue Infos von 9to5Mac

Letztes Jahr kündigte Apple eine Partnerschaft mit Google an, um an einer neuen „Industriespezifikation gegen unerwünschtes Tracking“ zu arbeiten. Zuvor gab es viele Befürchtungen, dass Stalker Zubehör wie Apples AirTags verwenden, um Personen unbemerkt zu verfolgen. Jetzt scheint es, dass Apple plant, diese neuen Anti-Stalking-Funktionen mit iOS 17.5 einzuführen.

Weiterlesen