Tizi Turbolader: Auto-Ladegerät mit drei USB-Slots und Alu-Design

Wer im Auto unterwegs ist und Strom für die ganze Familie sucht, sollte sich den Tizi Turbolader anschauen.

Tizi Turbolader Auto

Eines muss ich gleich vorweg sagen: Über ein Auto-Ladegerät kann man nicht wirklich viel schreiben. Reinstecken, Kabel anschließen und iPhone oder iPad aufladen. Die Besonderheit beim Tizi Turbolader: Er verfügt nicht nur über einen schicken Steckerkopf aus Aluminium, sondern auch über drei USB-Anschlüsse.


Die Hersteller von Equinux versprechen zudem einen bombenfesten Sitz in der Autobuchse, was ich nach einem Test in meinem Audi A1 bestätigen kann: Da wackelt absolut nichts. Zusammen mit dem hochwertigen Design in Sachen Optik und Haptik definitiv überzeugen.

Aber wie sieht es technisch aus? Hier kommt der Name Tizi Turbolader nicht von ungefähr. Die oberen beiden Ports liefern 2,1 Ampere und laden damit auch ein iPad in voller Geschwindigkeit auf. Der untere Anschluss liefert 1 Ampere und kann damit mit dem iPhone und anderen USB-Geräten genutzt werden. So kann man unterwegs die ganze Familie mit Strom versorgen und neben dem als Navi eingesetzten Smartphone auch gleich noch zwei Tablets aufladen.

Tizi Turbolader & die Konkurrenz

Der Tizi Turbolader ist für 19,99 Euro (Amazon-Link) erhältlich und ab sofort lieferbar. Während wir euch die Frage, ob man drei USB-Anschlüsse im Auto tatsächlich braucht, nicht beantworten können, haben wir uns nach Alternativen umgesehen: Gibt es etwas hübscheres und schickeres?

Nennenswert wäre zum Beispiel der Just Mobile Highway Max (Amazon-Link), der ein ähnlich schickes Aluminium-Design bietet, allerdings nur über zwei USB-Anschlüsse verfügt und mit rund 30 Euro deutlich mehr kostet als der Tizi Turbolader. Günstiger gibt es das Auto-Ladegerät von Aukey, hier bekommt man für 13,99 Euro (Amazon-Link) sogar vier USB-Anschlüsse. Abstriche werden hier im Design gemacht – statt Metall gibt es nur Plastik. Technisch spielen alle drei Ladegeräte in einer Liga.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 9 Antworten

  1. Kann man auch wirklich drei Geräte Laden? Wir hatten mal ein Ladegerät, das sich immer aus der Steckdose verabschiedet hat…

  2. Na 20€ ist im Rahmen, finde ich – und Alu ist eher von Vorteil, denn die Teile werden wegen dem begrenzten Platz usw. meist schnell ziemlich warm. Vielleicht hilft es ja bei der Wärmeabfuhr, auch wenn es wahrscheinlich nur eine Verschalung ist? 🙂
    Hauptsache die Wandler sind gut isoliert 😉

    Zum gleichen Preis gibt es von equinux noch diesen Mini-1A Lader, dieser 3-fach Lader ist da aber die deutlich attraktivere Alternative.

  3. Keine leisen Störgeräusche in den Lautsprechern, sobald iphone eingestöpselt ist. Habe dieses Problem bei einigen namenhaften Herstellern erlebt und selbst Umtausch brachte keine Lösung.

  4. Der Scosche Revolt Dual kann zwar ’nur‘ mit zwei 2,1A Anschlüssen aufwarten (stehen aber auch wirklich zur Verfügung), verschwindet dafür aber fast vollständig in jeder Zigarettenanzünder-Buchse. Kostenpunkt ist bei 19€.

  5. Der Schnelllader von Wicked Chili mit 2 USB Anschlüssen tut auch (gutes Ladekabel vorausgesetzt) auch seinen Dienst sehr gut. Ich bemerke keinen Unterschied zum Ladegerät Zuhause, also Top! Kostenpunkt zuletzt bei Amazon bei ca. 13€.

  6. Die 3 USB-Anschlüsse sind zB. Auf Yachten interessant. Da hat man unterwegs nur die 12V Bordspannung hat, aber jede Menge iPads etc. zu laden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert