Anker startet Rückruf für Powerbank mit integriertem USB-C-Kabel

Modellnummer A1647 betroffen

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Anker Powerbank mit 20.000 mAh

Upate am 20. September: Auch die Modelle A1642 und A1652 werden zurückgerufen. Prüft bitte, ob ihr eines der betroffenen Powerbanks im Einsatz habt. Alle weiteren Infos könnt ihr direkt bei Anker abrufen.

Original: Defekte kann es immer mal geben und wenn der Hersteller entsprechend reagiert, ist das aus unserer Sicht kein Problem. Aktuell ist genau das bei Anker der Fall, der beliebte Zubehör-Hersteller ruft eine noch gar nicht so alte Powerbank zurück. Konkret geht es um de Anker 335 Powerbank mit Display und integriertem USB-C-Kabel mit der Modellnummer A1647.


Aufgrund einer fehlerhaften Herstellung besteht ein Brandrisiko. „Der Akku in den betroffenen Powerbanks kann überhitzen, was womöglich zum Schmelzen von Kunststoffteilen, Rauchentwicklung und Brandgefahr führen kann“, heißt es auf der Support-Webseite von Anker. Dort findet ihr auch alle weiteren Informationen zum Rückrufprogramm.

Betroffen ist allerdings nur kleiner Teil der bisher verkauften Powerbanks. Zu Problemen kann es bei einer Charge kommen, die zwischen dem 30. Januar und 30. Juni 2024 hergestellt wurde. Auf der Rückseite solltet ihr die folgenden Details überprüfen:

Solltet eure Powerbank betroffen sein, könnt ihr über die Support-Webseite einen Rückruf anmelden und könnt dann euer Geld zurück erhalten.

Solltet ihr auf der Suche nach einer Alternative sein, hat Anker schon ein neues Modell im Portfolio. Die Anker Zolo Powerbank bietet ebenfalls ein integriertes Kabel, eine Kapazität von 20.000 mAh und ist sogar in verschiedenen Farben erhältlich. Die Preise starten bei rund 26 Euro.

Angebot
Anker portables Ladegerät, 10.000mAh 30W Powerbank, USB-C In und Out, Akkupack,...
  • 【Schnelles Laden mit 30W】Mit der innovativen Schnellladetechnologie und 30W Leistung lädst du dein iPhone 16 in 30 Minuten von 0 auf 57% auf.
  • 【Designt für Langlebigkeit】Das 13,7cm lange, integrierte USB-C-Kabel hält laut unseren Tests mehr als 10.000 Biegungen stand und ist damit für...

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Kommentare 2 Antworten

  1. Ein Vendomnia Balkonkraftwerk mit Speicher bietet eine großartige Möglichkeit, Solarenergie direkt auf dem Balkon zu erzeugen und gleichzeitig überschüssigen Strom zu speichern. Mit einem Speicher können Sie auch dann auf selbst erzeugte Energie zugreifen, wenn die Sonne nicht scheint, was die Unabhängigkeit vom Stromnetz erhöht und die Stromkosten langfristig senkt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert