Lyd: Beliebte Sonos-App für die Apple Watch hat neuen Besitzer

Estland statt Taunus

Schon vor weit mehr als fünf Jahren haben wir erstmals über Lyd (App Store-Link) berichtet und auch heute benutze ich die App weiterhin sehr gerne. Es ist weiterhin die beste Möglichkeit, um Sonos-Lautsprecher direkt über die Apple Watch zu steuern.

Heimlich still und leise hat Lyd nun den Besitzer gewechselt. Verantwortlich für die App war bisher der deutsche Entwickler Alexander Heinrich aus dem Taunus. Mittlerweile gehört Lyd zum estländischen Unternehmen „App Lane“. Wann genau der Wechsel stattgefunden hat, lässt sich nicht genau nachvollziehen.


Auch zu den Hintergründen ist bislang nichts bekannt. Hatte der bisherige Entwickler vielleicht keine Zeit mehr, sich weiter um Lyd zu kümmern? „Wir erwerben und pflegen herausragende Software von Einzelentwicklern und sorgen dafür, dass großartige Apps den langfristigen Support erhalten, den sie verdienen“, schreibt der neue Besitzer auf seiner Webseite.

Das kann Lyd für Sonos auf der Apple Watch

Lyd ermöglicht die einfache Steuerung von Sonos-Lautsprechern direkt über die Apple Watch – ganz ohne die iPhone-App öffnen zu müssen. Musik kann abgespielt, pausiert, übersprungen oder die Lautstärke angepasst werden. Lautsprecher lassen sich Gruppen hinzufügen oder entfernen, Playlists und Radiosender starten. Auch Sprachnachrichten können über Sonos abgespielt werden.

Die App unterstützt Sonos S1 und S2 sowie mehrere Haushalte. Funktionen wie VoiceOver, ±30-Sekunden-Sprünge, Night Mode, Sprachverbesserung, Shuffle und Crossfade sind ebenfalls integriert. Lyd bietet Komplikationen für alle Watch Faces und erkennt automatisch alle Lautsprecher im Netzwerk.

Mit der unlängst veröffentlichten Version 4.0 bietet Lyd eine verbesserte iPhone-App, die den Einstieg auf der Apple Watch weiter erleichtern soll. Am Bezahlmodell ändert sich durch das Update bisher nichts.

‎Lyd - Watch Remote for Sonos
‎Lyd - Watch Remote for Sonos

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Kommentare 2 Antworten

  1. Wenn es um eine Apple Watch App geht, wäre es nicht verkehrt als Titlebild auch eine Apple Watch zu verwenden. Das was da zu sehen ist, hat mit einer Apple Watch genau so viel gemeinsam wie ein Trabbi mit einen Mercedes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert