Dolby Laboratories hat am gestrigen Dienstag Dolby Vision 2 vorgestellt. Seit über einem Jahrzehnt treibt man laut eigener Aussage in der Ankündigung „die Bildqualität als Goldstandard für Premium-HDR voran“.
Dolby Vision 2 baut auf dieser Geschichte auf und wurde speziell entwickelt, um den sich wandelnden Anforderungen des heutigen Fernseherlebnisses gerecht zu werden: Der neue Standard basiert auf einer neu gestalteten und noch leistungsstärkeren Bild-Engine. In Kombination mit dem Content-Ökosystem von Dolby Vision soll die neue Engine noch mehr aus dem eigenen Fernseher herausholen.
Eines der Hauptfeatures von Dolby Vision 2 wird Content Intelligence sein: Damit führt man neue Tools ein, um die neue Engine besser mit dem TV im Wohnzimmer zu verbinden. Auf dieser Grundlage kann Dolby Vision 2 den Fernseher authentisch und automatisch optimieren, um je nac Inhalt und Umgebung ein faszinierenderes Bild zu liefern. Dank KI-Funktionen soll sich Dolby Vision 2 zudem intelligent anpassen lassen, um die Inhalte optimal auf das Gerät und die Betrachtungsumgebung abzustimmen. Das sind die drei Kernfunktionen von Content Intelligence:
- Precision Black reduziert die Frustration, dass das Bild „zu dunkel“ ist, indem es es kristallklar macht und die Klarheit in jeder Betrachtungsumgebung verbessert, ohne die künstlerische Absicht zu beeinträchtigen.
- Light Sense optimiert die Bildqualität durch fortschrittliche Umgebungslichterkennung und neue Referenzbeleuchtungsdaten aus der Inhaltsquelle, um den Fernseher für ein ideales Seherlebnis zu optimieren.
- Sports and Gaming Optimization führt neue Verbesserungen wie Weißpunktanpassungen und Bewegungssteuerung ein, die speziell auf die besonderen Anforderungen von Live-Sport und Gaming zugeschnitten sind.
Neues Tone Mapping und Bewegungssteuerung in Dolby Vision 2

Aufbauend auf Content Intelligence führt Dolby Vision 2 auch ein neues Tone Mapping ein, das die Vorteile moderner TV-Verbesserungen nutzt. Die heutigen Fernseher sind heller und farbenfroher als je zuvor: Mit bidirektionalem Tone Mapping verfügen Kreative nun über neue Steuerungsmöglichkeiten, mit denen sie noch mehr aus diesen verbesserten Displays herausholen können. Dadurch können High-End-Fernseher eine höhere Helligkeit, einen schärferen Kontrast und tief gesättigte Farben liefern. Mit Authentic Motion soll zudem eine Bewegungssteuerung Einzug halten, mit dem Szenen authentischer und filmischer wirken, ohne dass es zu unerwünschten Bildrucklern kommt.
Hisense ist die erste TV-Marke, die bekannt gegeben hat, Dolby Vision 2 in ihre Premium-Fernseher, wie beispielsweise RGB-MiniLED-Fernseher, zu integrieren. Ergänzt wird dies durch das französische Medien- und Unterhaltungsunternehmen CANAL+, das ebenfalls seine Unterstützung für Dolby Vision 2 angekündigt hat. Weitere Hersteller und Partner sollen in nächster Zeit folgen.