Bosch und Ecovacs zeigen erste Einbau-Lösung für Saug- und Wischroboter

Fest in die Küche integriert

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Der Roboter wird in die Küche integriert

Mittlerweile fahren Saug- und Wischroboter seit mehreren Jahren durch mein Haus. Im Erdgeschoss wechsele ich immer mal wieder das Modell, aktuell ist ein Dreame Aqua10 Ultra Roller Complete im Einsatz. Im Obergeschoss werkelt seit langer Zeit ein Dreame X40 Master, der unter dem Waschtisch im Badezimmer fest an die Wasserversorgung angeschlossen ist. Und ich muss euch sagen: So ein Roboter, der sich selbst mit Frischwasser versorgt und das Abwasser selbstständig abpumpt, das macht schon echt einen Unterschied.

Im Erdgeschoss steht mein Roboter unter der Treppe, dort ist weit und breit kein Wasseranschluss. Das Gäste-WC ist zu klein und in der Küche ist kein Platz. Ist dort wirklich kein Platz? Unter der Küche würde der Roboter locker hinpassen – und genau hier setzen Ecovacs und Bosch jetzt gemeinsam an. Das Ergebnis der Kooperation ist der weltweit erste Einbau-Saug- und Wischroboter.


Saug- und Wischroboter wird in die Küche integriert

Wie die ganze Sache aussieht, könnt ihr auf den Bildern hier im Artikel sehen. Auf der Küchenmeile in der Architekturwerkstatt Löhne wird die ganze Geschichte auch noch bis zum 25. September gezeigt. Der Roboter kann nahezu unsichtbar in die Küchenzeile unter der Spüle integriert werden, dort wo üblicherweise auch die Mülleimer zu finden sind. Auf diese muss man nicht verzichten, lediglich über den Mülleimern geht etwas Ablagefläche verloren. Das Einbaugerät passt in die gängigsten Küchenunterschränke und lässt sich vom geschulten Installateur einfach in unter 30 Minuten einbauen.

Das neue Modul von Bosch und Ecovacs

Das System passt in alle gängigen Küchen

Leider gibt es keine konkreten Informationen darüber, welches Roboter-Modell genau zum Einsatz kommt. Es scheint sich aber nicht um ein aktuelles Top-Modell von Ecovacs zu handeln, denn die setzen mittlerweile alle auf eine Wischwalze und nicht mehr auf Wischpads. Auch 20.000 Pascal Saugleistung, die in einer Pressemitteilung angegeben sind, sind längst kein Spitzenwert mehr.

Prinzipiell halten wir die Idee des Einbaus aber für absolut genial. Von außen sichtbar bleibt nur eine kleine Lücke in der Blende der Küche. Und wie ich eingangs schon erwähnte, macht die automatische Wasserversorgung im Alltag einen echten Unterschied.

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Kommentare 1 Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert