Homey jetzt mit verbesserter Matter-Schnittstelle

Geräte einfach mit Apple Home verknüpfen

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Homey Pro-Steuerzentrale auf einem Sideboard

Die ganzen Smart Home Junkies da draußen schwören ja auf Home Assistant und einen eigenen Server, auf dem man quasi alles machen kann, was man sich nur vorstellen kann. Dafür braucht man aber vor allem eines: Zeit, um sich mit der ganzen Sache zu beschäftigen. Genau darauf habe ich aber keine Lust – und setze daher auf den Homey Pro. Die Smart Home Zentrale aus den Niederlanden ist jetzt noch besser geworden und kann beliebige Geräte mit Matter verknüpfen.

Homey Pro im Schnelldurchlauf erklärt

Bevor wir einen genauen Blick auf die neue Matter-Funktion werfen, möchten wir euch Homey Pro kurz in einem Absatz vorstellen. Mit 399 Euro (Amazon-Link) ist die Smart Home Zentrale nicht gerade günstig, sie bietet dafür aber unglaublich viel. Homey Pro verbindet Geräte mit Z-Wave Plus, Zigbee, Wi-Fi, BLE, 433 MHz, Infrarot, Matter und Thread. Eine übersichtliche Benutzeroberfläche erleichtert die Verknüpfung von verschiedenen Smart Home Geräten und die Einrichtung umfangreicher Automationen.


Das kann die neue Homey Matter Bridge App

In Homey gibt es jetzt eine neue „App“, die auf dem Homey Pro und dem noch nicht in Deutschland erhältlichen Homey Pro Mini installiert werden kann. Und das ist denkbar einfach: Nach der Installation der Matter Bridge App können Nutzer in der Homey-App oder über die Weboberfläche zu Einstellungen → Matter Bridge navigieren. Dort taucht ein QR-Code auf, mit dem man die Matter Bridge zur Matter-Installation hinzufügen kann, etwa in Apple Home. Nach dem Scannen können Anwender auswählen, welche über Homey verbundenen Geräte sie freigeben möchten – und schon tauchen diese automatisch im Matter-Netzwerk auf.

Damit kann man auch Geräte in Matter bringen, die eigentlich gar nicht kompatibel sind. Etwa über 433 MHz Funk gesteuerte Plissees, Z-Wave-Rollladenmotoren oder alte Thermostate mit nicht ganz so smarter Anbindung.

Um solche Geräte in Apple Home zu bringen, gab es für Homey bisher nur Community-Apps, etwa HomeKitty. Nun läuft die ganze Sache über eine offizielle App des Herstellers, was auf Dauer der sicherere Weg sein dürfte.

Homey Pro (Early 2023) | Smart Home Hub für Hausautomation – Unterstützt Z-Wave...
  • TESTSIEGER STIFTUNG WARENTEST: Homey Pro wurde als bestes Smart-Home-System ausgezeichnet – dank besonders einfacher Bedienung, schneller...
  • EIN BESSERES SMART HOME: Verwalten Sie alle Ihre Smart Home Geräte von Homey Pro (Early 2023) und einer App, überall auf der Welt. Steuere und...

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel über Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home Geräten auch immer wieder über kleine Spiele für iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert