Heute schieben wir in unserem Adventskalender mal eine ganz gemĂŒtlichen Nummer. Denn wir lassen die Kollegen von Zens ran, die sich darum kĂŒmmern, dass an eurem Familienessen an Weihnachten alle Smartphones nicht mit am Esstisch landen. Stattdessen könnt ihr sie einfach auf dem Zens Quattro Charger Pro 4 lagern und gleichzeitig aufladen.
Das neue LadegerÀt des niederlÀndischen Herstellers wurde Anfang September im Rahmen der Internationalen Funkausstellung in Berlin vorgestellt und erst seit diesem Monat verschickt. Der Zens Quattro Charger Pro 4 im Wert von 179,99 Euro ist also ganz frisch im Handel erhÀltlich.
Ihr dĂŒrft euch ĂŒber eine hochwertige Ladestation fĂŒr gleich vier GerĂ€te freuen. Der Quattro Charger Pro 4 ist mit Qi2 ausgestattet und kann jede der vier LadeflĂ€chen mit 15 Watt Leistung versorgen. DafĂŒr liegt auch ein leistungsstarkes Netzteil mit 65 Watt im Lieferumfang bei.
„Dank universeller KompatibilitĂ€t funktioniert der Quattro Charger Pro 4 nahtlos mit Qi- und Qi2-zertifizierten GerĂ€ten, einschlieĂlich iPhone 12 und neuer, MagSafe AirPods und zukĂŒnftigen Produkten, die die Qi2-Technologie unterstĂŒtzen“, lĂ€sst uns der Hersteller wissen. Alle weiteren technischen Details könnt ihr natĂŒrlich auf der Hersteller-Webseite nachlesen.
Auch wenn leider keine Apple Watch geladen werden kann, ist der Quattro Charger Pro 4 von Zens ja vielleicht etwas fĂŒr euren Haushalt. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass er das Weihnachtsessen mit der Familie deutlich entspannter gestalten kann – und wenn nachher alle mit vollem Bauch auf dem Sofa landen, sind alle iPhones wieder voll aufgeladen.
So könnt ihr am Gewinnspiel teilnehmen
Wenn ihr den Zens Quattro Charger Pro 4 gewinnen wollt, mĂŒsst ihr einfach bis 23:59 Uhr eine E-Mail an 14@appgefahren.de senden. Im Betreff nennt ihr die Antwort auf die folgende Frage:
Wie schwer ist der Zens Quattro Charger Pro 4?
- 735 Gramm
- 740 Gramm
- 745 Gramm
Gestern haben wir die EufyCam S3 Pro samt Zubehör verlost, ĂŒber die sich Florian R freuen darf. Die richtige Antwort lautete „MaxColor Vision“ und es haben 2143 Personen teilgenommen.
Wenn das Ding mal nicht Appgefahren ist. đ
745g
Sicher?