Wer viel unterwegs ist und schon so einige Länder und Städte dieser Welt besucht hat, wird sich sicherlich dafür interessieren, wie viele besuchte Orte im Verlauf der Jahre schon zusammengekommen sind. Mein Schwager hat sich dafür ganz analog eine große Weltkarte gekauft und markiert besuchte Orte mit kleinen Pins. Wer es lieber digital mag, findet mit der App Passport eine passende Lösung.
Passport (App Store-Link) ist ein Reise-Tracker, der sich kostenlos auf iPhones und iPads herunterladen und ab iOS/iPadOS 18.0 oder neuer verwenden lässt. Die Anwendung ist rund 124 MB groß und lässt sich in deutscher Sprache verwenden. Integriert ist auch ein optionales Pro-Abo, das mit 5,99 Euro/Monat, 34,99 Euro/Jahr oder als Einmalkauf für 79,99 Euro bezahlt wird. Auch bei Reddit hat der Entwickler Sergio Ruiz Rodríguez aus München seine Neuerscheinung bereits vorgestellt.
„Passport ist der einfachste Weg, alle Orte festzuhalten, die du besucht hast. Füge jeden Ort hinzu – von Tokio bis zu deinem Lieblingscafé – in nur wenigen Sekunden und sieh zu, wie deine Weltkarte zum Leben erwacht, während Länder und Regionen automatisch eingefärbt werden.“
Vergleich mit Freundeskreis möglich

Passport besteht im Grunde genommen aus einer Kartenansicht, in die über eine ortsbasierte Suche nach und nach immer neue Einträge eingefügt und die Karte so eingefärbt werden kann. Die Suche kann nach Städten, POIs oder auch nach Ländern erfolgen, auch ein Besuchsdatum oder ein Besuchszeitraum lässt sich hinzufügen. Alle Einträge werden dann in einer Liste nach Jahren sortiert angezeigt, zudem gibt es eine Zusammenfassung aller besuchter Orte und Länder.
Für mehr Spaß sorgen kleine Trophäen, die man bei der Erweiterung der eigenen Reisekarte sammelt, ebenso wie eine Option, sich mit dem Freundeskreis zu verbinden und in einer Rangliste zu sehen, wer am meisten Orte und Länder besucht hat. „Du erhältst eine Benachrichtigung, wenn du ein neues Land erreichst – und deine Freunde auch“, erklärt der Entwickler. „Denn jede Reise verdient ein kleines Feiern.“
Die App lädt ein, bereits entdeckte Länder und Orte zentral zu sammeln und sich gelegentlich anzusehen, welche Flecken auf der Weltkarte schon „abgearbeitet“ worden sind. Mit der Pro-Version lassen sich einige der Features der App nutzen, beispielsweise der Vergleich mit anderen Personen. Für die bislang vorhandenen Funktionen empfinde zumindest ich den veranschlagten Abopreis mit rund 35 Euro/Jahr deutlich zu teuer – ein kleinerer Einmalkauf in Höhe von etwa 5 bis 10 Euro hätte es meiner Meinung nach bei dieser kleinen App auch getan. Für die meisten dürfte die kostenlose Version allerdings auch schon ausreichen. Weitere Informationen zu Passport gibt es auch auf der offiziellen Website zur App.
 
                 
                 
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         
                                                         Mel
Mel

 
                             
                             
                             Marlene
Marlene 
                             
                             Fabian
Fabian
http://bit.ly/markotravel
markotravel App ist günstiger und ausreichend
Ich finde da reicht das „Boardtool“ in Fotos völlig aus
Nebel der Welt ist kostenlos und sammelt keine Daten
👍
25€ Kostenlos? Und wie alt bitte ist die Übersetzung der App Beschreibung, stammt die von Google Translate 1.0 ?
Ich nutze die App Nebel der Welt
Da wäre cool, wenn es die Zeitachse von Google importieren könnte
Guter Punkt – nehme ich direkt auf die Liste!
Hey!
hier ist Sergio, der Entwickler von Passport. Erstmal vielen Dank für den Artikel und fürs Vorstellen – und auch danke an alle für die Kommentare und das ehrliche Feedback!
Wir nehmen euer Feedback wirklich ernst und senken bereits ab dem 1. November die Preise. Ab morgen wäre der Preis 3,99 pro Monat, 19,99 pro Jahr oder 59,99€ als Einmalkauf. Und on top: Bis Jahresende gibt’s 25 % Rabatt aufs Jahresabo.
Außerdem arbeiten wir gerade daran, dass man Kategorien/Tags zu jedem Eintrag hinzufügen und Fotos direkt am Besuch speichern kann.
Danke auch fürs Erwähnen anderer Apps. Was ich bewusst vermeiden wollte, ist ein Modell wie bei manchen Apps (z. B. MarkoTravel), bei denen man pro Land extra bezahlt (etwa 1 € pro Land für Regionen). So etwas möchten wir nicht, und das kostet uns auch natürlich Geld, deswegen haben wir ein Abo.
Noch eine Frage in die Runde: Ich habe „Nebel der Welt“ gesucht und bei mir wird 25 € angezeigt – habe ich die richtige App erwischt?
Vielen Dank!
Sergio
https://fogofworld.app
Also ist nicht kostenlos