Bereits Mitte September dieses Jahres hat die beliebte Outdoor-Navigations-App Komoot ein großes Design-Update spendiert bekommen, damals allerdings vorerst nur für die Webversion des Dienstes. Bis Ende September sollte dann auch die mobile App von Komoot (App Store-Link) entsprechend angepasst werden.
Mit Ende September wurde es ganz offensichtlich dann doch nichts, aber nun ist Komoot in Version 2025.42.x im deutschen App Store erschienen und bietet seit einigen Tagen auch in der mobilen Fassung ein neues Design. Komoot kann ab iOS bzw. iPadOS 16.4 sowie ab watchOS 7.4 oder neuer auf das jeweilige Gerät geladen werden und benötigt rund 381 MB an freiem Speicherplatz. Schon seit langem sind alle Inhalte in Komoot in deutscher Sprache verfügbar. Die App lässt sich grundsätzlich kostenlos verwenden, kann aber über ein Premium-Abo oder verschiedene Offline-Karten-Pakete kostenpflichtig aufgewertet werden.
Ab sofort lässt sich also das neue und überarbeitete Design von Komoot in der App für iOS und iPadOS verwenden. Auch das App-Icon wurde zu diesen Zweck geändert und weist nun einen hellgrünen Hintergrund auf. Das Komoot-Team berichtet, dass man die App nun „schlanker und moderner“ gestaltet habe. „Diese Änderungen sollen die App für Nutzer intuitiver machen, die Verbindung zur Community fördern und das Entdecken neuer Routen einfacher denn je machen“, heißt es dazu im App Store.

Das sind die Neuerungen im Detail:
- Ein neuer Look, der das Nutzererlebnis mit frischen Designelementen wie Farben, Schriftarten, Symbolen und Illustrationen verbessert.
- Hinzufügen von einzigartigen Symbolen für jede Highlight-Kategorie, so dass man auf einen Blick erkennen kann, um welche Art von Eintrag es sich handelt.
- Das Profil ist jetzt in zwei übersichtliche Registerkarten unterteilt: Einen Abschnitt „Über mich“, in dem die eigenen Komoot-Sammlungen, Karten und Statistiken hervorgehoben werden, und einen Abschnitt „Zeitleiste“, in dem vergangene Aktivitäten angezeigt werden.
- Man muss nicht mehr über den oberen Rand der Profilseite wischen, um die Biografie eines Mitglieds oder eine Karte mit vergangenen Aktivitäten anzuzeigen. Jetzt ist die Biografie sofort sichtbar und die Karte wird direkt im Abschnitt „Über mich“ angezeigt.
- Bisher waren mehrere Schritte erforderlich, um während des Browsens im Reiter „Routen“ zur Karte zurückzukehren. Jetzt kann man mit nur einem Klick zur Hauptkartenansicht zurückkehren.
- Die Steuerelemente, wie die Auswahl einer Sportart und das Starten einer Aktivität, sind beim Navigieren und Aufzeichnen leichter zugänglich und intuitiver. Außerdem werden die relevantesten Statistiken je nach Sportart priorisiert.
Das frische Update von Komoot ist seit kurzem im deutschen App Store verfügbar und kann auch von allen Bestandskunden und -kundinnen kostenlos auf das iPhone oder iPad heruntergeladen werden. Die Nutzerschaft zeigt sich weiterhin begeistert vom Outdoor-Navi: Im Durchschnitt gibt es sehr gute 4,7 Sterne in den App Store-Bewertungen.

Oh schon seit 2 Wo
Das Kartenmaterial ist und bleibt weiterhin sch….e und macht aus dem Kaiserstuhl und Schwarzwald immer noch nur kleine Hügel.
Outdooractive ist mir mittlerweile echt lieber und hat auch besser am Lago Maggiore performt.
Danke!
Hab’s jetzt endgültig gelöscht!
Gut, dass ihr berichtet. Ich dachte letzte Woche mein Display ist defekt und zeigt nur noch Falschfarben 😂. Das neue Logo in komischgrün ist eine Zumutung für die Augen. Die neuen Entwickler feiern sicher ihre neuen tollen Farben. Mir kamen sie nach 3-tägiger Nutzung beim Wandern weiter komisch vor.