iOS 26.1: Release Candidate kommt mit diesen Änderungen daher

Das Update dürfte kurz bevorstehen

iOS 26.1 auf einem iPhone.

Wie immer vor einer offiziellen Veröffentlichung eines Software-Updates von Apple gibt es einige Betaversionen, die von Nutzern und Nutzerinnen vorab getestet werden können. Apple hat nun im Zuge des iOS 26.1-Updates die letzte Betaversion, auch bekannt als „Release Candidate“ (RC), ins Rennen geschickt. Das offizielle Update dürfte demnach nur noch eine Frage von Tagen sein. Doch welche Änderungen werden mit iOS 26.1 umgesetzt?

Schalter für Liquid Glass

Liquid Glass deaktivieren.
So kann man Liquid Glass einstellen. Foto: MacRumors.

Mit iOS 26 hat Apple ein neues und für viele Nutzer und Nutzerinnen zunächst ungewohntes Erscheinungsbild namens „Liquid Glass“ eingeführt. Der Effekt sorgt dafür, dass Menüleisten, Buttons und andere Interface-Elemente wie aus Glas wirken – halbtransparent, reflektierend und dynamisch je nach Hintergrund. Doch nicht jeder war mit dem neuen, teils sehr transparenten Look zufrieden. Einige empfanden die Darstellung als zu unruhig oder ablenkend, besonders bei hellen Hintergrundbildern.


Bisher gab es in den Bedienungshilfen lediglich die eher versteckte Option „Transparenz reduzieren“, mit der sich der Effekt etwas abschwächen ließ. Mit iOS 26.1 bessert Apple nun nach und führt einen deutlich sichtbaren Schalter ein, mit dem sich der Stil von Liquid Glass gezielt anpassen lässt.

Über diesen neuen Transparenz-Regler können Nutzer und Nutzerinnen wählen, ob Liquid Glass klar und durchsichtig oder leicht getönt erscheinen soll. Die klare Variante entspricht dem bisherigen Design, lässt also Hintergründe stark durchscheinen. Die getönte Variante hingegen erhöht die Deckkraft, sorgt für mehr Kontrast und lässt die Benutzeroberfläche insgesamt ruhiger und harmonischer wirken. Der Schalter lässt sich mit iOS 26.1 auf iPhone unter Einstellungen -> Anzeige & Helligkeit -> Liquid Glass finden.

Kamera-Zugriff auf dem Sperrbildschirm deaktivieren

Kamera-Wischgeste auf dem iPhone-Sperrbildschirm.

Apple bietet gleich mehrere Schnellzugriff-Optionen auf die Kamera, zum Beispiel direkt über den Sperrbildschirm. Viele Nutzer und Nutzerinnen werden vermutlich das kleine Kamera-Icon als Schnellzugriff definiert haben, doch auch mit einer einfachen Wischgeste von rechts nach links kann man die Kamera-App auf dem Lockscreen schnell öffnen.

Wer diese Wischgeste nicht nutzen will und sogar versehentlich die Kamera-App startet, kann die Option jetzt komplett deaktivieren, denn Apple hat einen neuen Schalter in iOS 26.1 eingebaut. In der Einstellungen-App gibt es unter dem Punkt „Kamera“ die neue Option „Zum Öffnen der Kamera auf Sperrbildschirm streichen“. Wird diese deaktiviert, verschwindet auch die Funktion, mit der sich die Kamera durch ein Wischen nach links starten lässt.

Neues Weckerdesign

Wecker in iOS 26.1.
Stopp-Button mit Wischgeste.

In der Uhr-App gibt es jetzt einen neuen Weg, Alarme und Wecker zu stoppen. Statt auf eine Taste zu tippen, musst du den Alarm über einen Schieberegler deaktivieren, um ein versehentliches Ausschalten zu vermeiden. Wer nur kurz weiterschlafen will, kann weiterhin einfach auf „Schlummern“ tippen.

Zudem gibt es weitere kleinere Änderungen und Verbesserungen, darunter eine Wischgeste in Apple Music zum Ändern des Songs, das Erstellen von eigenen Workouts in der Fitness-App, eine neue Optik in den Einstellungen mit linksbündigem Layout, ein gleiches linksbündiges Layout für Ordnernamen auf dem Homescreen, kleine Designänderungen in der Fotos-App und in Safari, sowie mehr Sprachen für die AirPods-Live-Übersetzung und bei Apple Intelligence.

Wann genau iOS 26.1 offiziell veröffentlicht werden wird, ist bislang von Apple wie üblich noch nicht kommuniziert worden. Es ist denkbar, dass man die Aktualisierung zu Beginn der nächsten Woche für alle Nutzer und Nutzerinnen freigeben wird, möglicherweise am Montag oder Dienstag.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert