Apple hat das aktuelle Modell des Apple TVs im Oktober 2022 vorgestellt, das Apple TV 4K der dritten Generation. Damals wurde der A15 Bionic Chip, der auch im iPhone 13 Pro zum Einsatz kommt, integriert, ebenso wie ein Wechsel von Lightning zu USB-C beim Ladeanschluss der Siri Remote. In Deutschland verkauft Apple das Apple TV 4K der dritten Generation zu Preisen ab 169 Euro für die Variante mit 64 GB Speicherplatz, die Version mit zusätzlichem Ethernet-Port und 128 GB Speicher kostet 189 Euro.
Seit der Veröffentlichung im Herbst 2022 hat sich beim Apple TV allerdings rein gar nichts getan. Immer wieder gab es Gerüchte, dass es in diesem Jahr eine Aktualisierung für Apples Set-Top-Box geben sollte – ungefähr vier Wochen vor Jahresende ist damit allerdings wohl nicht mehr zu rechnen. Bloomberg-Redakteur Mark Gurman berichtete im vergangenen Monat:
„Obwohl das Unternehmen bereits seit diesem Jahr an einer Aktualisierung der Apple TV Set-Top-Box arbeitet, ist bisher noch kein neues Modell auf den Markt gekommen, und der stabile Bestand des Geräts deutet darauf hin, dass eine neue Version nicht in unmittelbarer Zukunft zu erwarten ist.“
Wie es scheint, ist eine neue Generation des Apple TVs noch in weiter Ferne, da Apple gegenwärtig mit dem aktuellen Modell noch zufrieden zu sein scheint. Auch die stabilen Bestände deuten darauf hin, dass man das derzeitige Apple TV 4K (3. Gen.) noch weiter produziert und die Lagerbestände kontinuierlich auffüllt – was bei einem bevorstehenden Release eines neuen Produkts dieser Art nicht der Fall wäre.
Neue Generation: Günstiger, A18-Chip und mit Apple Intelligence?
Aktuell stellt sich die Frage, welche Gründe Apple hätte, ein neues und aktualisiertes Modell des Apple TV 4K auf den Markt zu bringen. Aspekte wie eine Integration von Apple Intelligence, eine verbesserte Gaming-Performance sowie ein niedrigerer Preis, um die Box einem breiteren Publikum schmackhaft zu machen, stehen im Raum.
Auch der Apple-Analyst Ming-Chi-Kuo glaubt, dass Apple bei der nächsten Generation des Apple TVs ein Preisschild von unter 100 USD anstreben könnte. „Der Preis von unter 100 Dollar sollte der Sweet Spot für Apple TV sein, daher erwarte ich, dass die nächste Generation erschwinglicher sein wird.“
Sollte Apple auch Apple Intelligence auf das Apple TV bringen, wäre mindestens ein A18-Chip notwendig, um die entsprechende Performance bieten zu können. Eine verbesserte Leistung dürfte sich auch auf das Gaming auf dem Apple TV auswirken: Hier hängt das Apple TV trotz bester Möglichkeiten noch immer hinter den namhaften Veröffentlichungen für macOS, iOS und iPadOS deutlich zurück.
- Mit der mitgelieferten Siri Remote (3. Generation) mit USB-C kannst du dein Apple TV 4K ganz einfach mit dem Touch-basierten Clickpad oder nur deiner...
- Das Apple TV 4K (WLAN) kommt mit 64 GB Speicher und das Apple TV 4K (WLAN + Ethernet) kommt mit 128 GB Speicher und Thread Netzwerkunterstützung.
Bei mir hier läuft ein Apple TV 4 noch völlig problemlos.
Ich wüsste jetzt auch nicht, warum ich den ersetzen sollte. Er bekommt immer noch Updates und läuft und läuft und läuft…
Bin nicht böse drum, wenn keine neue Version rauskommt. Heißt, dass noch länger Updates für die aktuellen Geräte bereitgestellt werden.
Gerüchte besagen, dass es mit dem Ausbau von Apple Intelligence neue Geräte geben wird, was aufgrund der benötigten Speichergröße zumindest nachvollziehbar wäre. Ich warte jedenfalls noch, meine 720p Version zu ersetzen. 🥶
Wundert mich nicht,
4K gen1 2017 läuft noch Top
4k gen2 2021 wird vermutlich auch noch Top laufen, hab ich nicht zum testen da, mein Gen1 läuft aber ja noch Top.
4k gen3 2022 hab ich bis heute nicht kapiert warum so schnell dass kommen musste. Gen 2 war zu diesem Zeitpunkt nur 1 Jahr alt.
Und ganz davon abgesehen laufen bei mir noch zwei Apple TV 4 alias HD mehr als zufrieden Stellen. Wüsste nicht warum ich die einfach so ersetzen sollte (außer die FHD TVs werden durch 4K TVs ersetzt).
Was soll da kommen? Für mich ist die Kiste eh sinnlos alle Smart TVs haben AppleTV on Board und die Games sind ein Witz. Also so what?
Nur dass die Smart TV nach zwei Jahren schon keine Updates mehr erhalten, wenn nicht eher😉
Was für Updates brauchst du? Apps bekommen auch Updates auf dem TV
Wenn der Smart TV keine Updates mehr erhält bleiben auch früher oder später die Updates der Apps aus. Die benötigen aber auch ein gewisse OS Version, ändern die Streaming Anbieter dann was im Backend kann es auch schnell vorkommen dass von heute auf morgen kein Stream mehr in der App läuft.
Und man darf auch nicht vergessen dass die TVs mit den Updates Tot gepatch werden. Anfangs noch schön schnell alles und am Ende will man die Smarten Funktionen schon garnicht mehr nutzen da alles so träge ist.
Je nach Hersteller muss man sich dann auch noch beschäftigen, damit sie nicht nach Hause telefonieren oder einen mit Werbung beglücken.
Alleine schon wegen dem UI und der Usability würde ich einen ATV jederzeit einem normalen Smart-TV vorziehen.
Obendrein haste keine Werbung,welche du bei fast jedem TV mittlerweile hast.
Mein G4 ist nicht mal ans Internet angeschlossen.
Alles läuft über den Apple TV.
Die 4K Hardware ist schon o.k. Was mich stört ist das Betriebssystem mit all seinen Einschränkungen (fehlender Dateimamager, Verbot von Internet-Browsern, wenig Optionen für Fotos, kein iPhone Kompatibilitätsmodus für Spiele u. andere Apps,, keine Mausunterstützung, schlechtes Speichermanagement etc.), viel zu wenig Software. Tipp für Gamer: alle Apple Arcade Spiele laufen auf ATV und zeigen das Potential der Box. Als beste Controller empfehle ich Switch (kompatible) Controller.
Was dafür spricht: Übersichtliche Bedienung, schneller App Wechsel, einfaches Video-AirPlay von iPhone, iPad und Mac auch für Gäste.
Den SteelSeries Nimbus+ Wireless Gaming Controller würde ich eher empfehlen. Nur bringt der auch wenig da die Arcade Games meiner Meinung nach wenig Langezeit Motivation bieten. Lieber statt die knapp 100€ für den Controller und den Arcade Abo Preis eine gebrauchte Nintendo Switch kaufen, da hat man definitiv mehr Spass damit.
Der Nimbus (ich habe ihn seit dem HD ATV mit Apps) war damals sehr gut (und Apple unterstützte noch keine anderen Controller), aber ihm fehlen heutzutage Funktionen wie Rumble und zusätzliche Tasten z.B. für Bildschirmaufnahme oder die bei Emulatoren wie RetroArch. Ein brauchbarer „kompatibler“ Pro Controller kostet ca. 30 € und habe ich seit über einem Jahr in Betrieb). Und das Arcade Abo gilt auch für iPhone, Pad und Mac. Andere Konsolen haben klar auch ihre Berechtigung – aber hier geht es ja um Apple 😉.
Apple selbst wirbt doch sogar selbst in ihren Videos mit dem PS5 Controller.
Für mich aktuell der beste.
Und auch problemlos für unter 50,- zu bekommen.
Klasse ist besonders die automatische Frame-Anpassung bei den 4k-Modellen.
Da ruckelt nix, auch nicht auf dem Beamer.