Spiele-Portal Game One jetzt auch fürs iPad optimiert

3 Kommentare zu Spiele-Portal Game One jetzt auch fürs iPad optimiert
Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Im September 2011 wurde die iPhone-Version von Game One veröffentlicht, ab sofort steht eine native iPad-App zum Download bereit.

Alle Gamer aufgepasst: Ihr kennt sicherlich das Portal von MTV und VIVA, auf dem in regelmäßigen Abständen die Game One-Sendungen ausgestrahlt werden. Ab sofort kann man auch mobil alle Beiträge auf dem iPad abrufen. Die rund 24 MB große Applikation kann für 1,59 Euro auf dem iDevice installiert werden.


Selbst beschreibt sich die Game-One-App (iPhone/iPad) als wöchentlicher Schauplatz für PC- und Konsolenspiele – vom Prinzip her wie unser appgefahren-Angebot, allerdings für andere Plattformen. Die Sendung wird von den zwei Spiele-Spezialisten, Simon Krätschmar und Daniel “Budi” Budimann, moderiert. Hier erfährt man alles über neue Spiele, bekommt Reportagen geboten, aber auch einen Ausblick auf bereits angekündigte Games.

Dabei ist die App thematisch aufgeteilt. So kann man sich natürlich alle TV-Episoden ansehen, im Blog die wichtigsten News und Testberichte lesen, aber auch ausführliche Spieletests im Bewegtbild ansehen. Wer möchte kann sich natürlich mit seinem Game One Account einloggen, m Mitglied in der Community zu werden.

Wer schon das „Power-Up“ in der iPhone-Version aktiviert hat, kann die Premium-Funktionen auch in der iPad-Version nutzen. Das „Power-Up“ ist eine monatliche Gebühr für Zusatzfunktionen: Mit diesem Zugang darf man die neuste Game One-Folge schon vor der Free-TV-Premiere schauen und hat zusätzlich Zugriff auf exklusive Blogs, Videos, Podcasts und Spieletests. Monatlich kann man 1,59 Euro zahlen oder sechs Monate für 7,99 Euro freischalten. Zum Abschluss aber noch ein scharfer Kritikpunkt: Obwohl Game One HD für 1,59 Euro gekauft werden muss, gibt es in der App Werbung.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert