Es muss nicht immer ein Comic vom Kiosk sein. Mit dem GEOlino extra gibt es eine Portion Bildung für den Nachwuchs.
Das GEO-Magazin ist eine echte Institution und wurde von uns bereits mehrfach vorgestellt. Der Gruner + Jahr Verlag bietet Wissen mit dem GEOlino-Magazin seit zehn Jahren auch für Kinder an. Seit rund einem Jahr gibt es mit GEOlino extra auch ein digitales Magazin für das iPad. In der vergangenen Woche ist die neueste Ausgabe erschienen: GEOlino extra – Erfindungen (App Store-Link) kann für 3,99 Euro auf dem iPad installiert werden.
Die laut Angaben des Verlags auflagenstärkste Kinderzeitschrift bietet aus technischer Sicht ein bekanntes Bild: Durch einfache Fingerwischs nach links und rechts wechselt man zwischen den verschiedenen Artikeln, der Inhalt erstreckt sich auf jeder Seite nach unten. Zudem gibt es zahlreiche Schaltflächen und Symbole, die angetippt werden können und zusätzliche Inhalte offenbaren.
Bereits das dritte Kinder-Magazin für das iPad
GEOlino extra – Erfindungen richtet sich an Kinder von 8 bis 14 Jahren. Hilfreich ist neben der Tatsache, dass die Schriftgröße frei eingestellt werden kann, die Audio-Ausgabe. Ein einfacher Fingertipp auf das Lautsprecher-Symbol genügt und schon wird der komplette Artikel von einem Redakteur vorgelesen. Aus technischer Sicht ist uns auf den ersten Blick lediglich ein kleines Manko aufgefallen: Auf einer Seite verweist das GEOlino extra auf ein Lego-Video, das auf der Webseite des Magazins geöffnet wird und nicht im Vollbildmodus abgespielt werden kann.
- GEOlino extra – Geschichte (App Store-Link)
- GEOlino extra – Säugetiere (App Store-Link)
- alle drei Apps im Bundle für 6,99 Euro
Inhaltlich ist das GEOlino extra – Erfindungen sowieso spitze. In verständlichen Texten werden die wichtigsten Erfindungen und deren Erfinder vorgestellt. Entdeckt werden kann in der iPad-Anwendungen jedenfalls ganz viel, egal ob Glühbirne Dübel, ein klimatisierter Kindersitz oder andere Erfindungen aus den letzten Jahren, Jahrzehnten und Jahrhunderten.
Außerdem blickt das GEOlino extra in die Zukunft: Welche Erfindungen wünschen sich Kinder? Und welche Entwicklungen könnte es im Jahr 2100 tatsächlich geben? Vielleicht trägt dazu ja sogar euer Nachwuchs selbst bei, denn immerhin gibt es im Erfinder-Magazin zehn wertvolle Tipps und Tricks, mit denen man dem eigenen Geistesblitz auf die Sprünge helfen kann.
Cool zeig ich meinem Sohn