Google Pixel 4: Neues Smartphone mit Gestensteuerung in zwei Größen vorgestellt

Wir schauen über den Tellerrand


Auch wenn wir uns natürlich vornehmlich mit Produkten beschäftigen, die einen Apfel aufgedruckt haben, sind wir neugierig geblieben und schauen uns auch gerne einmal an, was die Konkurrenz von Apple so auf die Beine stellt. Bei der gestrigen Vorstellung neuer Hardware (zum Artikel) hat der Google-Konzern auch ein neues Smartphone vorgestellt, das Google Pixel 4. Wir präsentieren daher in aller Kürze die wichtigsten Fakten und technischen Daten zum iPhone-Mitstreiter.

Schon die Vorgänger-Smartphones des Google Pixel 4 setzten als eines der größten Verkaufsargumente auf eine sehr hochwertige Kamera. Beim Pixel 4 wurde selbige nochmals verbessert: Eine intelligente Software erkennt ohne vorherige manuelle Einstellungen, was fotografiert werden soll und passt die Funktionen entsprechend an. Zum ersten Mal soll es mit dem Google Pixel 4 auch ein Smartphone geben, das in einem Nachtsichtmodus Aufnahmen der Milchstraße ermöglicht. Dafür sorgt eine spezielle Low-Light-Funktionalität für Astrofotografie. Die Rückseitenkameras verfügen über 16 Megapixel mit f/2.4 bzw. 12,2 Megapixel und f/1.7 samt optischer und elektronischer Bildstabilisierung, die Frontkamera ist mit 8 Megapixel und f/2.0 ausgestattet. Videos sind mit bis zu 4K und 30 fps (Rückkamera) bzw. 1080p bei 30 fps (Frontkamera) möglich.


Als weitere Innovationen hält das Google Pixel 4 eine Gestensteuerung mit Motion Sense bereit, mit der sich die Funktionen des Smartphones über Handbewegungen steuern lässt, ohne das Display berühren zu müssen – beispielsweise beim Autofahren oder mit nassen Händen. Motion Sense erlaubt es auch, das Pixel 4 direkt nach dem Aufnehmen mit der Hand per Face Unlock zu entsperren. 

Neural Core, Fast Charging und Verzicht auf 5G-Netzwerk

 

Im Inneren werkelt ein neuer Pixel Neural Core, der unter anderem den Google Assistant antreibt und für schnell ausgeführte intelligente Funktionen sorgt. 6 GB RAM und ein Snapdragon 855-Prozessor sorgen für entsprechende Performance, und ein Titan M-Chip bietet Sicherheit für private Daten wie Passwörter und biometrische Informationen. Ein 90Hz-fähiges OLED-Display passt die Darstellung für optimale Nutzung zwischen einer Frequenz zwischen 60 und 90Hz an, um das jeweils beste Bild zu bieten und den Akku zu schonen. Im Pixel 4 kommt darüber hinaus ein intelligenter Akku mit 2.800 mAh, im Pixel 4 XL ein 3.700 mAh-Akku zum Einsatz. Geladen wird über ein USB-C-Schnellladegerät mit bis zu 18W/2A, das im Lieferumfang enthalten ist. 

Weitere technische Daten sind eine Bildschirmauflösung von 444 ppi (Pixel 4) bzw. 537 ppi (Pixel 4 XL), Corning Gorilla Glas 5, ein Gewicht von 162 bzw. 193 Gramm, Support für Nano- und eSIM, WLAN 2.4/5GHz mit 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0 mit LE (HD-Codecs AptX, AptX HD, LDAC), NFC, Google Cast, Ortungsdienste per GPS, GLONASS, BeiDou und Galileo, sowie LTE mit allen wichtigen Frequenzbändern für weltweite Nutzung. Auf eine 5G-Unterstützung wird bisher noch verzichtet. Google verspricht außerdem, für mindestens drei Jahre Betriebssystem- und Sicherheitsupdates und Zugriff auf weitere Sicherheitsdienste des Konzerns zu liefern, aktuell läuft Android 10 auf dem neuen Smartphone-Modell.

Das Google Pixel 4 ist ab heute im Handel erhältlich und kommt in zwei verschiedenen Größen daher: Einmal als Pixel 4 mit 5,7“-Display und als Pixel 4 XL mit 6,3“-Bildschirmdiagonale. Das kleinere Modell wird in den Farben Clearly White, Just Black und Oh So Orange (Limited Edition, nur 64 GB) ab 749 Euro zu haben sein, das Pixel XL in Clearly White und Just Black ab 899 Euro. Als Speichervarianten stehen 64 GB und 128 GB zur Verfügung. Weitere Infos zum Google Pixel 4 gibt es auch im offiziellen Google-Blog. 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 3 Antworten

      1. Naja. Bei Android+90fps+855er braucht man dann doch schon einiges mehr an Akku.

        Der Nachteil ist schon da – man will das Handy ja nicht dauernd am Stecker haben. Besonders wenn wir von der kleinen Version sprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de