iOS 26: Neue AirPods-Funktionen wie Schlaferkennung, Kameraauslöser und clevere Gesten?

Neue Leaks

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Mit iOS 26 und macOS 26 könnten die AirPods spannende neue Features bekommen – das berichtet zumindest 9to5Mac. Die Rede ist von Schlaftracking, einer Kamera-Fernsteuerung und cleveren neuen Gesten. All das soll per Firmware-Update direkt auf die AirPods kommen, sobald die neuen Betriebssysteme im Herbst ausgerollt werden.

AirPods sollen mit iOS 26 neue Funktionen erhalten

  • Neue Kopfgesten: Schon letztes Jahr hat Apple Gesten wie Nicken oder Kopfschütteln eingeführt, um Anrufe anzunehmen oder abzulehnen. Jetzt sollen noch mehr kommen – etwa eine Geste, um die Lautstärke der Funktion Conversation Awareness zu steuern.
  • Automatische Schlafpause: Angeblich erkennen die AirPods künftig, wenn du einschläfst – und pausieren dann automatisch die Wiedergabe. Vermutlich nutzt Apple dafür Schlafdaten der Apple Watch, da die AirPods selbst keine Schlaferkennung integriert haben.
  • Kamera per AirPods auslösen: Apple soll an einer Funktion arbeiten, mit der du über einen Druck auf den AirPods-Stiel ein Foto auf deinem iPhone auslösen kannst. Vielleicht sogar mit Timer – damit das Bild nicht direkt nach dem Drücken entsteht.
  • Studio-Mikrofon für bessere Aufnahmen: Ein neuer Mikrofonmodus in „Studioqualität“ ist ebenfalls im Gespräch – ähnlich wie bei der Audiofunktion auf dem iPhone mit Optionen wie „Studio“ oder „Cinematic“.
  • Besseres Pairing fürs Klassenzimmer: Apple will das Verbinden der AirPods mit gemeinsam genutzten iPads vereinfachen – perfekt für den Bildungsbereich.

Und das ist noch nicht alles: Live-Übersetzungen sollen in Echtzeit Gespräche in andere Sprachen übertragen – wie ein persönlicher Dolmetscher im Ohr.


Welche Features auf welche AirPods-Modelle kommen, ist allerdings noch unklar. Viele der neuen Funktionen könnten exklusiv für die AirPods Pro sein. Außerdem: Apple könnte manche Features vor Release noch überarbeiten oder verschieben.

Neue Funktionen werden auf der WWDC vorgestellt

Spätestens bei der WWDC 2025 am 9. Juni wissen wir mehr – dann stellt Apple offiziell iOS 26 und macOS 26 vor. Bis dahin heißt es: abwarten und weiterträumen!

Angebot
Apple AirPods Pro 2 Kabellose In‑Ear Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Aktive...
  • VISIONÄRES HÖREN – die AirPods Pro 2 ermöglichen das weltweit erste All in-One Erlebnis für die Hörgesundheit: mit einem wissenschaftlich...
  • INTELLIGENTE GERÄUSCHSTEUERUNG – Aktive Geräusch¬unterdrückung blendet bis zu 2x mehr Hinter¬grund¬geräusche aus. Mit dem Transparenz¬modus...

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 6 Antworten

    1. @dude: Nicht notwendigerweise. Es scheinen ja andere Geräte wie Apple Watch oder iPhone und deren Sensoren mitgenutzt zu werden. Sowas wie Simultanübersetzung wird ja wohl kaum lokal auf den AirPods möglich sein.

      Ich bin sowieso gespannt, wie das laufen wird. Nach damnyouautocorrect.com nun auch damnyouautotranslate.com?

    1. Gibt Leute die hören sich etwas an beim einschlafen und dann ist es schon praktisch wenn die Wiedergabe selbstständig pausiert.

  1. Die beste Funktion wäre, wenn sie sich endlich konsequent mit den iPhone verbinde, wenn es gewollt ist.
    Es kann nicht sein, dass das Telefon klingelt und ich 2-3 mal die Airpods aus dem Case holen und in Ohr stecken muss, bis sie sich mal verbinden.
    Oder man ist mit den Airpods am telefonieren und auf einmal verbinden sie sich mit dem Computer, weil man ihn gerade gestartet hat.
    Das sind alles so Punkte, die unglaublich nerven. Und JA, ich habe die Airpods und das iPhone schon ausgetauscht, ohne Erfolg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert