Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir über neues Zubehör für die mobilen Router von Netgear, unter anderem für den etablierten Nighthawk M3, berichtet haben. Nun hat das Unternehmen, das sich auf Netzwerkprodukte spezialisiert hat, einen ganz neuen mobilen Router, den Netgear Nighthawk M7 Pro, vorgestellt.
Das neue Flaggschiff-Modell unter den mobilen Routern von Netgear lässt sich unter anderem auf Reisen, als Backup bei DSL- oder Glasfaser-Störungen, oder auch für die primäre Internetverbindung zuhause verwenden. Denn: Zuverlässiges Internet über den drahtlosen WLAN-Standard ist längst essentiell im beruflichen und privaten Bereich geworden. Der Nighthawk M7 Pro weist im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen schnellere Downloads, geringere Latenzen und eine größere Reichweite auf.
„Der M7 Pro bietet mit globalem 5G-Roaming in über 125 Ländern und Unterstützung für bis zu 64 Geräte auf einer Fläche von bis zu 93 m² ein kraftvolles, tragbares WLAN-Erlebnis für Arbeit und Freizeit im kompakten, reisefreundlichen Format. Bis zu 13 Stunden Akkulaufzeit sorgen für Flexibilität unterwegs. Für den stationären Betrieb zu Hause kann der Akku entfernt und das Gerät dauerhaft mit Strom betrieben werden. So dient es auch als zuverlässige Backup-Lösung bei Internetausfällen.“
Das berichtet Netgear zur Flaggschiff-Neuerscheinung. Der Nighthawk M7 Pro erreicht 5G-Geschwindigkeiten von bis zu 6 Gbit/s und eine WLAN-7-Leistung von bis zu 5,8 Gbit/s und sorgt so für einen reibungslosen Betrieb aller verbundenen Geräte. Insgesamt bietet der neue mobile Router eine Konnektivität für bis zu 64 Geräte.
2,8″-Farb-Touchscreen und Dual-Band-Support
Der integrierte 2,8-Zoll-Farb-Touchscreen bietet einen Überblick über die Datennutzung, die verbundenen Geräte und die Signalstärke in Echtzeit. Die Dual-Band-Unterstützung der Frequenzen 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz gewährleistet zudem die Kompatibilität mit älteren Geräten und macht den M7 Pro darüber hinaus zukunftssicher. Für zusätzliche Sicherheit sorgt die WPA3-Verschlüsselung zum Schutz persönlicher Daten, ein VPN-Passthrough und ein Geräteschutz und -verwaltung über die Nighthawk-App.
Zu den weiteren technischen Daten des Nighthawk M7 Pro gehört ein verbauter Qualcomm Snapdragon SDX75-Prozessor, On-Board-Ethernet mit bis zu 2,5 Gbps, 5G Sub6 (6CC)/300 MHz, 4G LTE CAT20 (5CC), USB-Typ-C mit bis zu 10 Gbit/s, Zwei TS9-RF-Anschlüsse sowie ein herausnehmbarer 5.040 mAh-Li-Ionen-Akku für bis zu 13 Stunden Betriebsdauer.
Der neue Nighthawk M7 Pro mit der Modellnummer MR7450 ist ab sofort zum Preis von 999,99 Euro über den Netgear-Webshop sowie bei ausgewählten Händlern erhältlich. Eine optional erhältliche omnidirektionale MIMO-Antenne verbessert zudem die Leistung in Innenräumen oder an Standorten mit schwächerer Netzabdeckung.
Bin mir ernsthaft am überlegen mir ein 200€ 5G Android Handy zuzulegen und nur als Hotspot zu nutzen.
Bei den irren Preisen für solche Lösungen ist das vielleicht gar keine schlechte Idee
Kann den HTC Hub 5G empfehlen falls du eine Hybridlösung von Android + Hotspot suchst 🙂
M1, M2 und M5 waren starke Enttäuschungen, schlechte Leitung, zu groß und schwer und zu teuer (bis 1000€). Die Ports waren mmn nach wirklich Müll und waren (für den stationären / Hybrideinsatz kaum nutzbar).
Hatte alle möglichen Modelle ausprobiert und nun nen kleinen GlocalME mit nachgerüstetem WIreless charrging. bei den Netgear nighthawks ging auch immer der Anschluiss kaputt, wenn man keine Magnetstecker nutzte.
*Leistung nicht Leitung.
Aber der Empfang bei dem Ding war auch nicht bombe, auch nicht mit den teils wackeligen Antennenanschlüssen.
Ich verstehe das mit dem „als Backup“ nicht. Wenn sowas eine Backup Lösung sein soll, dann muss es automatisch die Versorgung bei mir zuhause übernehmen können wenn die Hauptleitung ausfällt und auch nur dann!
Wenn ich irgendwas manuell machen muss, dann tut es auch ein billiges Android Handy mit aktiviertem Hotspot!