M1 MacBook Pros verfügen lediglich über die Möglichkeit, einen externen Monitor anzuschließen. Mit einem Software-Workaround und der passenden Hardware könnt ihr allerdings bis zu fünf externe Bildschirme verwenden, ohne dass die Performance darunter leidet. Auch neuere MacBook Pro-Modelle können dabei von dieser Lösung profitieren.
Tatsächlich lassen sich mit M1 MacBook Pros sogar bis zu sechs externe Bildschirme mit guter Leistung betreiben, wenn man die Software DisplayLink für macOS (hier geht’s zum Download) verwendet und sich ein 4K-DisplayPort-auf-USB-3.0-Adapter zulegt.
Hardware-seitig bietet das neue Plugable UD-7400PD Dock hier eine entsprechende Lösung. Das Dock basiert auf dem DL-7400-Chipsatz von DisplayLink und ist die erste Docking-Station, die bis zu fünf Displays unterstützt, darunter vier 4K- und einen 8K-Monitor. Zusätzlich lädt sie mit einer Leistung von 140 Watt euren Laptop zuverlässig auf.
Zusätzlich wurde in der Docking-Station ein intelligenter Startbildschirm verbaut, der darstellt, wenn das Gerät eingeschaltet ist, ohne dass aber ein Computer verbunden ist. Zudem zeigt der Bildschirm auch einen QR-Code zur schnellen Ersteinrichtung sowie den Echtzeit-Status und weitere Informationen an.
Die Docking-Station verfügt über drei USB-C-Anschlüsse, die auch 8K-Monitore unterstützen, einen HDMI Alt Mode-Anschluss, der ebenfalls 8K unterstützt, und einen HDMI DisplayLink-Anschluss, der 4K-Monitore unterstützt. Außerdem könnt ihr auf einen 2,5 Gbps-Ethernet-Anschluss, einen USC-C 10Gbps 30W-Anschluss, zwei USB-A 10Gbps-Anschlüsse und einen Audioeingang/-ausgang zurückgreifen.
Marktstart noch unbekannt
Die Plugable UD-7400PD soll für rund 265 US-Dollar auf den Markt kommen. Hierzulande sind Preis und Marktstart allerdings noch nicht bekannt.
Hallo Marlene,
Superspannend. Was ich noch nicht so verstanden hab, kann ich irgendein Adapter wählen (bzw welche Voraussetzungen) oder muss ich den von DisplayLink nutzen? Hast du da mehr Infos zu?
Danke!
Hallo Kai,
wenn ich es richtig verstanden habe, ist es nicht zwingend notwendig den Plugable-Adapter zu nutzen. Es sollte mit jedem Adapter deiner Wahl funktionieren, solang es sich um einen HDMI- oder einen 4K-DisplayPort-auf-USB-3.0-Adapter handelt.
Liebe Grüße
Marlene
Der Hub muss den Displaylink-Chip haben. Da gibt es aber mehrere Anbieter. Ich habe z.B. über diesen: SATECHI Thunderbolt 4 Dock mit… https://www.amazon.de/dp/B0D4NJDVK4?ref=ppx_pop_mob_ap_share drei externe Monitore an meinem M1Pro.
Cool. Vielen Dank euch!
Ich nutze ein MacBook Pro mit M2 Chip. Der unterstützt leider auch nur ein externes Display. Wenn ich es richtig lese dann würde es mit Display Link und einer externen Hardware funktionieren zwei Monitore anzuschließen. Was wäre denn da eine gute Variante? Danke vorab