ProNotes: Apples Notizen-App mit ChatGPT erweitern

Gold-Version für 7,99 US-Dollar pro Monat

ProNotes für den Mac ist eine kostenlose Erweiterung für Apples Notizen-App, mit der ihr den Funktionsumfang der hauseigenen Apple-App noch einmal erweitern könnt. Der Entwickler Dexter Leng hat seiner Erweiterung ein Update  beschert, das kleinere und größere Optimierungen enthält, aber auch die Unterstützung von ChatGPT in einer kostenpflichtigen Gold-Version mitbringt.

ProNotes könnt ihr auf der Website des Entwicklers kostenfrei herunterladen. Nach der Installation müsst ihr der App Zugriff auf die Bedienungshilfen eures Macs einräumen, damit die App funktionieren kann. Im Anschluss seht ihr ein kleines Icon in der Toolbar und könnt ProNotes „nutzen“, wenn ihr die Notizen-App öffnet.


Sobald ihr Text verfasst habt und diesen markiert, erscheint die Toolbar von ProNotes, über die ihr diverse Funtkionen auf den Text anwenden könnt (Fett, Strukturieren, Listen einfügen etc.). Mit dem Update wurde zudem ein „Copy Deeplink“-Button eingeführt, mit dem ihr Direktlinks zu ausgewählten Notizen kopieren könnt.

KI-Funktionen nur in der kostenpflichtigen Gold-Version

Neu ist auch, dass ihr nun über den Button „Ask AI“ auf ChatGPT-Funktionen zugreifen könnt. Die KI kann dann zum Beispiel den markierten Text zusammenfassen, auf Rechtschreibung und Grammatik prüfen oder das Geschriebene verbessern. All das geht aber nur, wenn ihr euch für das Gold-Abo entscheidet, das entweder 7,99 US-Dollar pro Monat oder 79,99 US-Dollar pro Jahr kostet. Die Befehle an die KI könnt ihr auch triggern, wenn ihr zum Beispiel /askai oder /summarize eingebt.

Kostenfreie Version bietet weiterhin einen soliden Funktionsumfang 

Bis auf die KI-Funktionen, kann man aber alle anderen Funktionen von ProNotes weiterhin kostenfrei nutzen. So ist es also weiterhin möglich, Markdown zu nutzen und auf die oben aufgeführte Toolbar zuzugreifen. Die kostenfreie Version von ProNotes liefert jedenfalls ein paar nette Erweiterungen für Apples Notizen-App. Wer auf KI-Support verzichten kann, ist mit der Free-Version demnach gut versorgt.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 1 Antwort

  1. Lieber das ChatGPT Plus holen und bald auf allen Systemen die native App benutzen.
    So langsam lohnt es sich sogar für private das Upgrade zu zahlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de