Sideloading: Apple bittet Presse zum Ortstermin im Pariser Cyber-Security-Labor

Argumentation gegen Apps aus Drittquellen

Eine Person arbeitet in einem Cybersicherheits-Labor von Apple

In den letzten Monaten ging es Apple hinsichtlich des sogenannten Sideloadings immer mehr an den Kragen: Die EU fordert den Konzern auf, die eigene Gatekeeper-Strategie, die man bisher mit dem App Store für iOS und iPadOS gefahren ist, aufzuweichen und auch App-Installationen aus Drittquellen zuzulassen. Unter macOS ist dies schon lange möglich, für Apples Mobilgeräte bisher noch nicht.

Apple hat nun einige europäische Pressevertreter und -vertreterinnen nach Paris geladen, um ihnen dort die hauseigenen Cyber-Security-Labore der Abteilung „Security Engineering and Architecture“ (SEAR) vorzustellen. Und das nicht ohne Grund: Man will auch verbal gegen die Installation von Drittanwendungen außerhalb des App Stores argumentieren.


Denn: Sollte die Europäische Union Apples Gatekeeper-Position auflösen, um für einen faireren Wettbewerb zu sorgen, dürfte sich dieser Umstand auch auf Apples Umsatz auswirken. Wäre es Entwicklern und Entwicklerinnen möglich, ihre Software auch außerhalb des App Stores anzubieten, müssten sie zum einen keine Provision mehr an Apple zahlen und könnten auch alternative Zahlungsmethoden wie PayPal oder Kreditkarten anbieten. Zudem könnte Apple nicht mehr mit einem Ausschluss aus dem App Store drohen, sollte man die Abrechnungen nicht über die In-App-Käufe des App Stores abwickeln.

Erstmals Presse-Zutritt im Geheimlabor Apples

Technische Aufbauten und Messgeräte in Apples Cybersicherheits-Labor in Paris

So hat Apple nun kürzlich zu einem Treffen mit der europäischen Presse in einem geheimen Labor in Paris gebeten. Neben Andrew Griffin vom britischen Independent war auch Patrick Beuth vom deutschen Spiegel zugegen. Und die Presse zeigte sich beeindruckt: „In seinem Pariser Labor hackt Apple die eigenen Produkte auf jede erdenkliche Weise – bevor es jemand anderes schafft“, berichtet Beuth. „Erstmals haben Journalisten Zutritt bekommen.“ Und Andrew Griffin erklärt: „An einem geheimen Ort in Paris hat Apple ein Eliteteam von laserbewaffneten Hackern angeheuert, um zu versuchen, seine iPhones zu knacken.“

Mittels Presseführung durch die Cybersicherheits-Labore zeigte Apple auf, dass Bedrohungen nicht nur von staatlichen Institutionen und Cyberkriminellen ausgehen, sondern auch von Personen aus dem eigenen privaten Umfeld. Und natürlich warnte der Konzern davor, Apps aus Drittquellen zu installieren, da diese die Wahlmöglichkeiten einschränken statt erweitern würden. So berichtet der Chef der Apple-Sicherheitsabteilung SEAR, Ivan Krstić:

„In Wirklichkeit ermöglichen die Anforderungen an den alternativen Vertrieb, dass Software, die Nutzer in Europa benötigen – manchmal Unternehmenssoftware, manchmal persönliche Software, soziale Software, Dinge, die sie nutzen wollen – nur außerhalb des Stores, im alternativen Vertrieb, erhältlich ist. In diesem Fall haben die Nutzer keine Möglichkeit, die Software über einen Vertriebsmechanismus zu beziehen, dem sie vertrauen. Es ist also einfach nicht so, dass die Nutzer weiterhin die Wahl haben, ihre gesamte Software aus dem App Store zu beziehen.“

Theoretisch ist Apple verpflichtet, die Gesetzgebung des europäischen Digital Markets Acts bis März 2024 zu erfüllen. Der Konzern aus Cupertino wird aber wohl gleichzeitig versuchen, den App Store in seiner ursprünglichen Form beizubehalten und die App-Installation aus Fremdquellen zu verhindern.

Fotos: Apple.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 10 Antworten

  1. „Es ist also einfach nicht so, dass die Nutzer weiterhin die Wahl haben, ihre gesamte Software aus dem App Store zu beziehen.“
    -> Doch werden sie haben, denn kein Entwickler der Apps verkauft will, wird so dumm sein und die App aus den AppStore rausnehmen und nur über Sideloading anzubieten. Denn die Entwickler wissen ganz genau, dass die deutlich größere Mehrheit DAUs sind und für die gibt es nichts einfacheres als über den AppStore eine App zuladen und zu bezahlen.

    1. Ich glaube nicht, daß alle so denken.
      Es ist doch einfacher, eine Software ohne Prüfung, ohne Rückfragen, ohne Nachbesserung am AppStore vorbei anzubieten. Und billiger, weil der andere Store-Betreiber z.B. weniger Provision verlangt.

      1. Du hast definitiv recht, dass es einfacher so ist und billiger so ist. Die Frage ist nur was einen Billiger und somit eine höhere Marge bringt, wenn man nicht mehr gefunden wird oder zwar gefunden aber die entsprechenden Käufe bleiben aus.

        Einer der größten Profiteure dürfte EPIC sein, da so wieder Fortnite aufs iPhone kommen kann. Aber was bringt es EPIC, wenn zwar wieder Millionen von iPhone Nutzern Fortnite spielen können aber die wenigten innen über die In App Käufe Geld in die Kassen spülen? In Fortnite muss man ja mittels V-Bucks einkaufen und die kann man nicht einfach so am Supermarkt um die Ecke kaufen. Klar wir Erwachsenen können die auf diversen Seiten im Netz einfach kaufen (mittels Kreditkarte oder anderen Zahlungsmitteln) aber das können die Kids nicht.

        Die Kids können aber einfach in jeden Supermarkt eine Apple Gift Card kaufen und dieses Guthaben einlösen für die V-Bucks, was aber nur funktionieren wird wenn die App aus den Apple App Store kommen wird.

  2. Im AppStore bekommt man innerhalb von 2 Wochen sein Geld zurück, wenn irgendwas nicht paßt (außer für inapp Käufe). Ob das ohne App-Store auch geht?

  3. Zwei Möglichkeiten die mir dazu einfallen, Apple senkt die Preise drastisch und macht es für andere extrem uninteressant, oder noch besser, sie machen es wie die großen Gastronomen in meiner Stadt, betreiben einfach 10 Restaurants und zu einem wird der Kunde schon gehen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2024 appgefahren.de