Es geht munter weiter: Spotify (App Store-Link) wird abermals teurer – und zwar alle Tarifstufen. In den kommenden Wochen werden Kunden und Kundinnen über die neuen Preise informiert. Entweder man akzeptiert diese oder wird gekündigt.
Spotify Preise 2025
- Spotify Individual: 10,99 Euro → 12,99 Euro
- Spotify Duo: 14,99 Euro → 17,99 Euro
- Spotify Student: 5,99 Euro → 6,99 Euro
- Spotify Family: 17,99 Euro → 21,99 Euro
Die Vorteile von Spotify Premium
Spotify Premium bietet gegenüber der kostenlosen Version vor allem diese Vorteile:
- Werbefrei: Keine Unterbrechungen durch Audio- oder Bannerwerbung.
- Unbegrenztes Überspringen: Du kannst Songs jederzeit überspringen.
- Offline-Modus: Songs, Alben und Playlists herunterladen und ohne Internet hören.
- Bessere Audioqualität: Bis zu 320 kbit/s (statt maximal 160 kbit/s in der Gratisversion).
- Sofortige Titelauswahl: Du kannst jeden Song direkt abspielen, auch in Playlists (bei der Gratisversion am Smartphone oft nur Shuffle).
- Keine erzwungene Shuffle-Wiedergabe: Du entscheidest selbst, ob Shuffle an oder aus ist.
- Multi-Geräte-Nutzung: Nahtloses Wechseln zwischen Smartphone, Tablet, PC, Smart TV, Auto, Lautsprechern usw.
Neue Preise akzeptieren oder Kündigung erhalten
Bestandkunden und Kundinnen werden über die neuen Preise per E-Mail informiert und erhalten eine Schonfrist von drei Monaten, wenn man den neuen Preisen zustimmt. Erfolgt keine Zustimmung, kündigt Spotify das Abo und ihr werdet in den werbefinanzierten Tarif abgestuft.
Die Frage an euch: Habt ihr Spotify abonniert? Seid ihr bereit die neuen Preis zu bezahlen?

Alles klar, da bin ich raus
Niemals würde ich das zahlen. Ich bin ebenfalls raus hab schon gekündigt.
Ich würde sogar mehr zahlen, wenn die Gelder fair verteilt würden.
Jepp – und das ist leider nicht der Fall. Da wird lieber in Militär KI investiert.
Man könnte und sollte auch dazu schreiben, dass „Premium“ für alles steht, was bei Spotify Geld kostet. Ich nutze den Schmutz nicht und der Betrag sah für mich wirr aus, weil nach den Preisen plötzlich über Premium geschrieben wird, ohne einen Preis dafür zu nennen.
Ich unterstütze keine Plattform, die nur Geld für große, längst satte Musiker einsammelt und der Nachwuchs oder kleine Kapellen praktisch leer ausgehen.
Kleine Kapellen durch Konzerte und physische releases unterstützen wäre da die Lösung.
Mann bedenke noch das sie sogar die Apple-Prämie nicht mehr voll zahlen müssen in Europa.
Also bekommen sie sowieso schon mehr Geld als vorher, trotzdem noch gieriger als je zuvor…
Ich werde dann auch lieber Apple Music nutzen. Gefällt mir von der grafischen Aufbereitung eh viel besser.
Spotify ist ja offenbar ganz vorne dran, echte Musiker durch KI Musik zu ersetzen. Playlisten werden offenbar schon nach und nach mit KI Musik bestückt. Da kriegen Musiker dann gar kein Geld mehr. Und die Leute werden verblödet mit künstlicher Musik. Nein danke. Bei Apple habe ich bei einigen Playlisten manchmal auch schon das Gefühl, dass das so gemacht wird. Wenn das der neue Standard wird und gleichzeitig auch noch die Preise erhöht werden, ist ja klar, wer sich das Geld in die Hosentaschen steckt., dann bin ich bei all diesen Diensten raus. Dann kaufe ich lieber wieder CDs oder Schallplatten.
Es gibt ja nun auch das Basic Individual, welches 10,99 EUR im Monat kostet, aber keine Wiedergabestunden für Hörbücher hat. Das wäre für mich okay, höre ich ohnehin nie Hörbücher. Aber ich vermute dass die „sehr hohe Audioqualität“ beim Basic-Tarif nicht unkludiert ist, sondern man dann nur noch eine Qualität von 160 kbit/s bekommt. Kann das jemand bestätigen?
Diese „sehr hohe Audioqualität“ ist eh ein Witz…kein Lossless und HiRes.
Ich selbst höre Apple Music wegen der App und der höheren Qualität, der Rest der Familie nutzt Spotify Familiy. Ich werde das auf Basic Familiy ändern, wenn aber die Qualität, wie von dir vermutet, dann noch schlechter wird, sind wir raus und der Rest der Familie wird gezwungenermaßen (durch mich) auch zu AM wechseln.
Der Markt ist gesättigt und daher gibt es kaum noch Neukunden. Wo sollen dann die ständigen Gewinnsteigerungen sonst her kommen? War schon vor Jahren klar, dass es eines Tages darauf hinausläuft.
Family von 17.99 auf 21.99 reicht mir und der Familie jetzt.
Spotify Individual: 10,99 Euro → 12,99 Euro
Adieu da bin ich raus
Erst meckern alle, drohen mit Kündigung und nach ein paar Wochen sind sie wieder dabei. Wie immer und das wissen auch die Streaming Anbieter. Was hab ich mich aufgeregt als Amazon sein Prime Abo verteuert hat. Gebracht hat es mir nichts, denn wir sind weiterhin Abonnenten, der Bequemlichkeit und Monopolstellung Amazons im Onlineshopping wegen. Ich finde den Spotify Preissprung fürs Familien Abo eine Frechheit. Dass die Abo Preise von Zeit zu Zeit moderat steigen, ist ja verständlich. Aber in dem Bereich ist es einfach nur frech. Ich persönlich würde mir wünschen, dass denen die Ohren klingeln vor lauter Kündigungen, die ständig eingehen. Aber wie gesagt, die Erfahrung sagt, das wird nicht passieren beziehungsweise nur kurzzeitig erfolgen und alle die sagen, dass sie nach Apple Music wechseln wollen, werden spätestens in ein paar Monaten feststellen, dass auch die ihre Preise anziehen. Das hab ich damals beim Apple One Abo gemerkt das mittlerweile fast 26 € kostet und deswegen von mir gekündigt wurde. Irgendwo ist auch mal Schluss. Ein Spotify oder Streaming Abo im Allgemeinen lohnt sich somit dann nicht mehr für wenig oder Gelegenheit Nutzer, wie ich es zum Beispiel bin, für ein absoluten Musik Junkie, der ständig im Hintergrund Spotify hört sind 12,99 allerdings angemessen aber wie gesagt, es kommt immer drauf an, wie häufig man einen Dienst benutzt. Im Sommer beispielsweise schauen wir kaum fern. Was sollen wir also mit einem Netflix Abo. Nachdem wir Apple Music Family gekündigt haben, bin ich mittlerweile bei Spotify Free User gelandet, wo ich nichts bezahle und Werbung über mich ergehen lassen muss, da ich Musik hauptsächlich beim Arbeiten höre stört mich die Werbung und auch die Shuffle Funktion nicht.
Kaufen kaufen kaufen Next Generation 😉
Über welchen Anbieter streamt ihr denn so?
Einfach wie ich machen und in eine Familie mit rein gehen. Da habe ich bei Apple One so gemacht, bei Spotify, YouTube Premium, damals noch Netflix und Doulingo.
Familien machen dass schon.
Googlet doch einfach nach alternativen Ländern.
Ich zahle einmalig 16,xx€ für ein Jahr Premium 😃
noch! Abwarten wie lange das noch so geht.
Das sind im Ausland erstellte und im voraus bezahlte Accounts. Dat läuft seit Jahren schon.
Aber ohne beliebte Hörspiele wie beispielsweise die drei ???. Die gibt es beispielsweise in Indien nicht.
Auf Basic umgestellt das reicht mir aus
Raus da aus der Abo Falle aber Janz schnell
Was daran, wenn jmd. bewusst ein Abo abschließt, um z.B. Musik zu hören oder Videos zu gucken, eine Falle sein soll, erschließt sich mir nicht.
Du hast dich schon zu sehr daran gewöhnt mein bester
Du weißt doch nichtmal ob ich so ein Abo abgeschlossen habe 😉Ich finde nur das Wort Falle bei etwas, das man freiwillig abschließt und in der Regel jederzeit kündigen kann, fehl am Platz.
Ich finde das haten über Spotify etwas schwierig. Es wird hier von einigen Usern so dargestellt, als wären sie Hauptverantwortliche dafür, dass die Musiker leer ausgehen.
Ich verweise da mal an die Kurzserie auf Netflix namens „The playlist“. Da wird ganz gut herausgearbeitet, was das eigentliche Problem ist: Die Plattenfirmen bzw. Musiklabels.
Spotify verdient (insbesondere gegen andere tech Unternehmen) ein Fliegenschiss. Letztes Quartal waren sie seit einiger Zeit mal wieder in den roten Zahlen, und zwar nicht weil die Premium-Userschafft wegläuft (wie jetzt sofort einige schreiben wollen würden). Die Wachstumszahlen da sehen gut aus.
Ist KI Mist für die Musiker? Klar, und ich sehe das auch sehr kritisch. Für Spotify ist es aber einer der wenigen Dinge (wie Podcasts zB auch), um damit Geld zu verdienen.
Warum Apple Musik ebenfalls so günstig angeboten wurde und wird? Weil die das Quersubventionieren können, um User zu gewinnen (und letztlich Marktanteile von Spotify zu erobern).
Ich sage nicht, dass Spotify ein Lupenreines Unternehmen ist oder Daniel Ek nicht auch fragwürdige Dinge tun würde. Aber ich finde es etwas schwierig bei jeder Preiserhöhung zu erzählen, die machen sich nur die Taschen voll. Jeder der sich mit der Geschichte oder der Aktie von Spotify beschäftigt hat, dürfte das wissen. Ich unterstütze da sehr gerne eines der ganz wenigen Europäischen Unternehmen, die in einem Bereich halbwegs auf Augenhöhe mit Big tech spielen kann sehr gerne. Loss less Audio vermisse ich und wäre das einzige, mit all meinen Apple Geräten zu Apple Musik zu wechseln. Alles andere hält mich eher davon ab.