Arbeit an ChatGPT-Konkurrenz: Neues Team bei Apple soll „Answer Engine“ entwickeln Neue Infos von Mark Gurman

Neue Infos von Mark Gurman

Der Start für Apples hauseigene KI Apple Intelligence verlief gelinde gesagt schleppend. Schlechte Ergebnisse, fehlerhafte Informationen und ein großer Leistungsabstand zu anderen etablierten KI-Diensten am Markt machten klar: Apple muss dringend aufholen, wenn man nicht den Anschluss auf diesem aufstrebenden Markt verpassen will.

Weiterlesen


ChatGPT: Geteilte Anfragen waren in Suchmaschinen auffindbar OpenAI hat mittlerweile nachgebessert

OpenAI hat mittlerweile nachgebessert

Stellt euch vor, eure Anfragen an ChatGPT (App-Store-Link) sind plötzlich über Google oder andere Suchmaschinen auffindbar. Tatsächlich war das bis gestern noch der Fall, wenn ihr bis dato Anfragen an die KI gestellt und anschließend auf den „Teilen“-Link geklickt habt, um die Antworten etwa mit anderen zu teilen. Stellte man die Filter der Suchmaschine so ein, dass sie nur Suchergebnisse der URL “https://chatgpt.com/share” einschloßen, waren diese Anfragen dann über Google und Co. einsehbar.

Weiterlesen

Adobe Photoshop: Update bringt neue KI-gestützte Funktionen Ab sofort in der Beta verfügbar

Ab sofort in der Beta verfügbar

Auch Adobe integriert künstliche Intelligenz mehr und mehr in seine Produkte. Die wohl bekannteste Anwendung, Photoshop, hat nun ein Update bekommen, das dem Tool gleich mehrere neue KI-gestützte Funktionen beschert. Wir haben alle Neuerungen für euch zusammengestellt.

Weiterlesen


ChatGPT: Neuer Study Mode für den bekannten KI-Assistenten gelauncht Für alle angemeldeten Nutzer verfügbar

Für alle angemeldeten Nutzer verfügbar

OpenAI baut seine KI „ChatGPT“ weiter aus und hat diese heute um einen neuen „Study Mode“ erweitert. Dieser steht allen angemeldeten Free-, Plus-, Pro- und Team-Usern zur Verfügung und soll eine neue Art des Lernens mit ChatGPT ermöglichen. Die KI gibt in diesem Modus nicht mehr nur Antworten auf Fragen, sondern kann auch Schritt-für-Schritt-Anleitungen liefern, die beim Lernen unterstützen sollen. Nächste Woche wird die Funktion für ChatGPT Edu eingeführt.

Weiterlesen

ChatGPT Plus: Aufnahme-Modus für die Transkription von Meetings freigeschaltet Für den Mac

Für den Mac

OpenAI hat die Verfügbarkeit seines Aufnahme-Modus’ in ChatGPT (App-Store-Link) für macOS erweitert und stellt diesen nun auch allen Plus-Abonnenten bereit. Zum Launch des Features im letzten Monat war diese Funktion noch Business-Kunden vorbehalten gewesen. Mit der Funktion könnt ihr KI-gestützte Mitschriften von Meetings anfertigen lassen.

Weiterlesen

Grok: KI-Chatbot soll Anweisung erhalten haben, wie Elon Musk zu denken KI-Forscher analysierte System-Prompt

KI-Forscher analysierte System-Prompt

Der von Elon Musks Unternehmen xAI entwickelte KI-Chatbot Grok ist direkt in X – ehemals Twitter – integriert. Die Künstliche Intelligenz ist vergleichbar mit ChatGPT, basiert aber auf einem eigenen großen Sprachmodell, das aktuell als Grok-1.5 vorliegt. Grok lässt sich nutzen, um Antworten auf Fragen in natürlicher Sprache zu erhalten, oder auch Daten und Trends von X in Echtzeit auswerten zu lassen.

Weiterlesen


Google Flow: Neues KI-Tool für die Filmproduktion vorgestellt Entwickelt für Veo 3

Entwickelt für Veo 3

Google hat sein neues Tool für die Filmproduktion vorgestellt. „Flow“ wurde für Googles generatives Videomodell Veo entwickelt und kann KI-generierte Filmclips und -szenen aus Textprompts erzeugen. Anhang von Googles Bildgenerator Imagen können Nutzende Figuren generieren lassen, um sie in den Szenen einzusetzen. Auch der Upload eigener Assets ist möglich. Die erzeugten Szenen und Elemente lassen sich im Prozess konsistent weiterverwenden.

Weiterlesen

Viel hilft viel: Meta hat Apple-Manager für 200 Millionen USD abgeworben Das Wettrennen hat begonnen

Das Wettrennen hat begonnen

Die Tech-Welt dreht sich schnell – und manchmal hilft die passende Geldsumme, um „Ja“ zu sagen. Wie schon berichtet, hat Meta den Apple-Manager Ruoming Pang abgeworben und wie jetzt bekannt wird, hat Meta richtig tief in die Tasche gegriffen: Es sollen rund 200 Millionen US-Dollar geflossen sein.

Weiterlesen

KI-Browser: Perplexity veröffentlicht Comet & OpenAI plant eigenes Produkt Surfen im Web mit intelligenten Features

Surfen im Web mit intelligenten Features

Der Markt für Webbrowser ist seit Jahren eigentlich komplett gesättigt: Egal, welche Ansprüche und Bedürfnisse man hat, im App Store oder auf den Websites der Entwicklerteams finden sich entsprechende Downloads. Neben Apples Safari-Browser gehören wohl auch Mozillas Firefox, Opera und Google Chrome zu den aktuell beliebtesten Webbrowsern.

Weiterlesen


NewsNinja: Kostenloser RSS-Reader in Version 2.0 jetzt auch mit Reddit-Support Update ab sofort im App Store laden

Update ab sofort im App Store laden

Im deutschen App Store gibt es jede Menge Anwendungen zum Thema News- und RSS-Reader. Wer gerne Nachrichten aus verschiedenen Quellen an einem Ort versammelt wissen will, ist mit dieser App-Kategorie genau richtig.

Weiterlesen

Das große KI-Duell: YouTuber lässt ChatGPT, Gemini, Perplexity und Grok antreten Viele verschiedene Aufgaben für die KI-Modelle

Viele verschiedene Aufgaben für die KI-Modelle

KI-Modelle werden immer ausgefeilter und bieten mittlerweile viele Möglichkeiten, um Aufgaben rund um Texte, Videos und mehr erledigen zu können. Doch welche KI erledigt die ihnen aufgetragenen Aufgaben eigentlich am besten? Das wollte auch der YouTuber Mrwhosetheboss herausfinden und testete insgesamt vier KI-Modelle verschiedener Anbieter. Er bewertete die Leistung dieser in unterschiedlichen Aufgabenbereichen und brachte die künstlichen Intelligenzen auch mit komplexeren Fragestellungen ins Schwitzen.

Weiterlesen


Google Gemini: KI-Videomodell Veo 3 ist ab sofort in Deutschland verfügbar Kurzvideos mit Sound generieren

Kurzvideos mit Sound generieren

Mit Google Gemini (App Store-Link) gibt es schon seit einiger Zeit eine KI aus dem Hause Google, die sich für viele Aufgaben einsetzen lässt. Nun hat Google bekanntgegeben, dass Google Gemini ab sofort das KI-Videomodell Veo 3 auch in Deutschland für Personen mit Google AI Pro-Abonnement an den Start bringt.

Weiterlesen

Wird DeepSeek in Deutschland verboten? Datenschützer fordern Rauswurf Nutzt ihr den KI-Chatbot?

Nutzt ihr den KI-Chatbot?

Der chinesische KI-Chatbot DeepSeek hat Anfang des Jahres für ordentlich Aufsehen gesorgt: starke Leistung, niedriger Preis – und plötzlich ganz vorne im App-Store. Doch jetzt könnte in Deutschland Schluss sein. Die Berliner Datenschutzbeauftragte Meike Kamp will, dass die App aus den Stores von Apple und Google verschwindet. Ihr Vorwurf: DeepSeek verstößt gegen europäisches Datenschutzrecht.

Weiterlesen

Gratis-Lizenz für Aiarty Video Enhancer: Mit KI-Power alte Videos skalieren und verbessern Jetzt kostenlos testen

Jetzt kostenlos testen

Anzeige. Ob verwackelter Handy-Clip, verrauschte Nachtaufnahme oder ein altes Video mit magerer Auflösung – der Aiarty Video Enhancer sagt schlechten Bildern den Kampf an. Die KI-gestützte Software bringt frischen Glanz in deine Aufnahmen: Mit Schärfe, Details, 4K und flüssigen 120 FPS. Und das Beste: Alles läuft offline, schnell und sicher.

Weiterlesen