Mit Scanner Pro (App Store-Link) könnt ihr im Handumdrehen Dokumente scannen und digital verwalten. Neu in Version 8.5 ist ein „Magischer Radiergummi“, mit dem ihr Flecken, ungewollte Objekte und mehr einfach aus euren Scans entfernen könnt. Die neue Funktion ist nur für Nutzer und Nutzerinnen verfügbar, die das Abo Scanner Pro Plus abgeschlossen haben, zudem dürfen bestehende Käufer der ehemaligen Vollversion ebenfalls darauf zugreifen.
Der iOS-Dokumenten-Scanner Scanner Pro von Readdle (App Store-Link) hat ein kleines, aber nicht uninteressantes Update spendiert bekommen. Scanner Pro lässt sich weiterhin kostenlos auf iPhones und iPads herunterladen und finanziert sich über ein optionales Pro-Abo, das 3,99 Euro/Monat bzw. 21,99 Euro/Jahr kostet. Die etwa 196 MB große Anwendung benötigt zudem iOS 11.2 oder neuer und kann auch in deutscher Sprache genutzt werden.
Vor einiger Zeit mussten wir uns schon von unserem Liebling verabschieden: Aus Scanbot wurde ScanPro. Ein Abo gab es da schon längst – und genau das wird nun auch bei einer beliebten Alternative eingeführt. Scanner Pro (App Store-Link) von Readdle hat heute ein großes Update erhalten und wurde komplett auf links gekrempelt.
Zu den Anwendungen von Readdle mag man stehen, wie man will. In der Vergangenheit haben die Produktivitäts-Apps der Entwickler aufgrund ihres Datenhungers auch bei uns zu vielen kritischen Kommentaren geführt. Nichts desto trotz muss man den Entwicklern eines zugute halten: Die Anwendungen werden seit Jahren gepflegt und kontinuierlich mit frischen Updates und praktischen neuen Features versorgt. Für das neue iOS 14, das heute Abend an den Start geht, hat man sich bei Readdle nun für die wichtigsten Apps des Hauses ebenfalls etwas einfallen lassen, um alles aus den Möglichkeiten von iOS 14 herauszuholen.
Die Entwickler von Readdle sind mit einigen Produktivitäts-Apps im deutschen App Store vertreten. Ziemlich sicher seid ihr sicherlich auch schon einmal über die ein oder andere Anwendung gestolpert, zu denen unter anderem Documents (App Store-Link), PDF Expert (App Store-Link), Calendars (App Store-Link), Scanner Pro (App Store-Link) und Spark (App Store-Link) gehören. In einem Blogeintrag informiert das Readdle-Entwicklerteam nun über die Neuerungen in iOS 14, von denen auch die eigenen Anwendungen Gebrauch machen werden. So soll die Produktivität und Kreativität auf iPhones und iPads mit neuen Möglichkeiten erweitert werden.
Nachdem ich mich ein paar Mal darüber geärgert habe, dass ich ein dann doch wichtiges Dokument nicht mehr wieder finde, wird konsequent alles mit dem iPhone fotografiert. Ich nutze dazu Scanbot, das mittlerweile unter dem Namen ScanPro angeboten wird. Eine beliebte Alternative ist Scanner Pro (App Store-Link) von Readdle.
Wichtige Dokumente, Rechnungen und mehr scanne ich mit dem iPhone ein und lege sie in der Cloud ab. Dafür benutze ich Scanbot, doch Scanner Pro (App Store-Link) bewegt sich in der gleichen Liga. Und die Scan-App aus dem Hause Readdle hat jetzt ein Update auf Version 7.4 erhalten.
Nach der Veröffentlichung von iOS 12 ist auch bei den iOS-App-Entwicklern kein Stillstand angesagt. Readdle hat nun nachgelegt.
Wie das Team von Readdle in einer Nachricht an uns berichtet, sind nun alle eigenen Apps mit iOS 12 kompatibel. Dazu zählen die bereits seit einiger Zeit im App Store verfügbaren Anwendungen Spark (App Store-Link), Calendars (App Store-Link), Documents (App Store-Link), PDF Expert (App Store-Link) und Scanner Pro (App Store-Link). Einige davon lassen sich kostenlos verwenden, PDF Expert oder auch Scanner Pro erfordern für volle Funktionalität kostenpflichtige In-App-Käufe.
Der Black Friday macht auch vor dem App Store nicht halt. Heute bekommt ihr alle Apps von Readdle zum halben Preis.
Die Entwickler von Readdle haben uns schon mit einigen guten Apps versorgt. Auf meinem iPhone möchte ich beispielsweise das ohnehin kostenlose Documents nicht mehr vermissen, für mich das ideale Werkzeug zur Verwaltung von PDF-Dateien samt einfacher Notizen. Und das, obwohl Documents quasi nur eine Demo-Version von PDF Expert ist, der vollumfänglichen PDF-Suite der Entwickler mit allen nur erdenklichen Funktionen.
Wir starten mit einem guten Angebot in den Tag: Bei Readdle bekommt ihr aktuell vier Anwendungen in einem Bundle günstiger.
Die Entwickler von Readdle haben uns schon mit einigen guten Apps versorgt. Auf meinem iPhone möchte ich beispielsweise das ohnehin kostenlose Documents nicht mehr vermissen, für mich das ideale Werkzeug zur Verwaltung von PDF-Dateien samt einfacher Notizen. Und das, obwohl Documents quasi nur eine Demo-Version von PDF Expert ist, der vollumfänglichen PDF-Suite der Entwickler mit allen nur erdenklichen Funktionen.
Aus dem Hause Readdle gibt es tolle Neuigkeiten. Apple sollte hier genauer hinsehen, denn das Drag-and-Drop sollte eigentlich Standard sein.
Die Applikationen aus dem Hause Readdle stehen nicht nur bei uns, sondern auch bei sehr vielen Nutzern hoch im Kurs. Die produktiven Apps bieten ein tolles Design, eine simple Bedienung und einen praktischen Nutzen. Zu nennen sind PDF Expert, Scanner Pro, Documents und die E-Mail-App Spark. Jetzt haben die Entwickler eine neue Funktion vorgestellt, die wirklich ungemein praktisch ist.
Mit seinen praktischen Apps überzeugt Readdle bereits seit einiger Zeit. Heute könnt ihr endlich mal wieder zum kleinen Preis zuschlagen.
Scanner Pro: Für 2,99 statt normalerweise 6,99 Euro könnt ihr euch den Bestseller von Readdle heute auf euer iPhone oder iPad laden. Scanner Pro wird bereits von mehr als 9 Millionen Nutzern auf der ganzen Welt genutzt. Seit Anfang des Jahres unterstützt Scanner Pro die praktische OCR Texterkennung in zwölf Sprachen, zudem gibt es weitere spannende Extras, wie zum Beispiel den integrierten Fax-Versand.
Eine Woche voller Spannung liegt vor uns. Bevor die Keynote am Montag ansteht, werfen wir zunächst einmal einen Blick zurück auf unsere Highlights der fast vergangenen Woche.
Scanner Pro: Die bekannte Universal-App von Readdle hat ein umfangreiches Update erhalten und bietet zahlreiche Neuerungen. Die wohl von den meisten Nutzern geforderte Texterkennung (OCR) ist ab sofort verfügbar und unterstützt insgesamt 12 Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch und mehr. Scanner Pro erkennt die Sprache automatisch, die Sprachpakete müssen jedoch in der App nachgeladen werden. Des Weiteren werden Scans jetzt noch besser korrigiert und verbessert. Sowohl bei gescannten Bücherseiten, Zeitschriften oder anderen Dokumenten liefert Scanner Pro verzerrungsfreie Bilder. Ebenfalls neu sind Arbeitsabläufe, die ich als besonders praktisch einstufe. In den Einstellungen könnt ihr zum Beispiel festlegen, dass der Scan an eine bestimmte Mail-Adresse im PDF-Format geschickt wird, dass der Scan sofort in die Dropbox geladen oder in einem bestimmten Ordner gesichert wird. Die Arbeitsabläufe stehen nach dem Scannen als Teilen-Option zur Verfügung und können mit einem Klick ausgeführt werden. (App Store-Link)
Der beliebte Scanner Pro von Readdle liegt in aktualisierter Fassung im App Store zum Download breit. Das ist neu.
Es ist eine Farce: Scanner Pro (App Store-Link) und Scanbot sind beides so tolle Scanner-Apps. Ich kann mich schlussendlich relativ schwer entscheiden, welche Scanner-App ich nutzen soll. Jetzt haben die Entwickler von Readdle die hauseigene Scanner-App Scanner Pro auf Version 7.0 gehoben und wirklich praktische Funktionen nachgereicht, die wir schon getestet haben.
Aus dem Hause Readdle gibt es wirklich sehr gute Produktivitäts-Apps, die aktuell im Angebot sind.
Die beste Scanner-App ist Scanbot – das haben wir in unserem Vergleichstest herausgefunden. Doch auch der von Readdle angebotene Scanner Pro (App Store-Link) ist eine echte Empfehlung, vor allem zum aktuellen Schnäppchenpreis von nur 99 Cent statt 2,99 Euro. Gleichzeitig haben die Entwickler gestern ein Update veröffentlicht, das abermals neue Funktionen mit bringt.
Version 6.2.1 ermöglicht jetzt ein Standard-Name für Scans. Die Vorlage könnt ihr ganz einfach in den Einstellungen ändern und für zukünftige Scans direkt anwenden. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit des intelligenten Umbenennen von Dateien. Scanner Pro schlägt Wörter und Daten vor, bevor getippt wird. Dokumente können so noch schneller neu benannt werden. Außerdem lassen sich ausgewählte Seiten zwischen Dokumenten oder innerhalb eines Dokuments kopieren und einfügen, auch das Zusammenführen von Dokumenten ist direkt in der App möglich. Wer möchte kann ab sofort seine Dokumente nicht nur in der Dropbox, Evernote, Google Drive, iCloud oder OneDrive speichern, sondern auch bei Box hochladen.