Die Tagesschau-App (App Store-Link) wurde aktualisiert und bietet jetzt neue Widgets für den Homescreen. Hier stehen drei Widget-Größen zur Verfügung. Das kleine Widget zeigt lediglich eine News an, das mittlere schon zwei und das größte Widget listet direkt drei Top-Meldungen.
Die Tagesschau-App (App Store-Link) gehört bei mir zur Grundausstattung und ist eine der wenigen News-Apps, die mir Push-Mitteilungen senden darf. Während ich bisher nur die Eilmeldungen abonniert hatte, kann man fortan auch die neuen Premium-Pushs nutzen.
Am 1. April haben wir berichtet, dass die Tagesschau (App Store-Link) ihre neue App-Version 3.0 aktuell per TestFlight auf Herz und Nieren prüft. Der Test scheint positiv zu verlaufen sein, denn ab sofort steht die neue Version der Tagesschau-App für alle zum Download bereit.
Seriöse Nachrichtenquellen sind in Tagen wie diesen besonders wichtig. Die Tagesschau (App Store-Link) kann man zweifelsohne mit dazu zählen. Die aus Rundfunkgebühren finanzierte Anwendung wird es bald in einer verbesserten Variante geben, aktuell sucht man noch Tester.
Wohl eine der bekanntesten und beliebtesten Nachrichten-Apps im deutschen App Store dürfte die der Tagesschau (App Store-Link) sein. Wer nicht am Abend zur besten Sendezeit um 20 Uhr die Fernseh-Nachrichten schauen kann oder will, ist mit der kostenlos erhältlichen Universal-App bestens versorgt. Der Download kann ab iOS 9.0 oder neuer sowie bei 131 MB an freiem Speicherplatz angestoßen werden. Natürlich stehen alle Inhalte in deutscher Sprache bereit.
Die App der Tagesschau hat heute ein umfangreiches Update erhalten, das vor allem auf dem iPad Auswirkungen hat.
Rund um die Tagesschau (App Store-Link) ist es in den letzten Monaten eher ruhig geworden. Natürlich gab es jeden Tag neue Inhalte und Nachrichten, die beiden letzten wirklich relevanten Updates für die App datieren allerdings auf März 2018 und Dezember 2017. Jetzt gibt es mal wieder Neuigkeiten.
Die Tagesschau-App hat per Update neue Möglichkeiten eröffnet. Das ist neu.
Stolz gibt die Tagesschau bekannt, dass die Träger des „Red Dot Design Awards 2017“ sind. Gut, aber kommen wir zum neusten Update der Tagesschau-App (App Store-Link). Version 2.3.0 liegt ab sofort im App Store zum Download bereit und bringt eine Handvoll Änderungen mit sich.
Seit Mitte dieses Jahres darf auch mit dem eigenen Datentarif kostenlos im EU-Ausland gesurft werden – gemeinhin als EU-Roaming bekannt. Mobile Datentarife sind in Deutschland aber im Vergleich immer noch sehr teuer.
Wie die Tagesschau-Website unter Bezugnahme auf eine aktuelle Vergleichsstudie der finnischen Consulting-Firma Rewheel („Digital Fuel Monitor November 2017“) berichtet, sind die Kosten für mobiles Internet EU-weit deutlich günstiger als in Deutschland. Begründet wird dieser Zustand vor allem mit dem fehlenden Wettbewerb: Es gibt hierzulande zu wenige Anbieter.
Die Applikation der Tagesschau hat ein Update erfahren. Das ist neu.
Die Tagesschau-App (App Store-Link) liegt ab sofort in Version 2.2 zum Download bereit und bringt neue Funktionen mit. So kann man auf dem iPad jetzt von der Bild-in-Bild-Option profitieren, mit der sich Videos verkleinern und in eine Ecke schieben lassen. Ebenso gibt es nun Support für AirPlay, um Videos zum Beispiel auf einen großen Fernseher bringen zu können.
Das rund 80 MB große Update der Tagesschau-App auf Version 2.1 steht zum Download bereit und bringt folgende Neurungen mit.
Die Tagesschau-App (App Store-Link) für iPhone und iPad hat es im App Store nicht leicht. Im Schnitt gibt es für die 84,4 MB schwere App nur drei von fünf Sterne. Mitte Dezember letzten Jahres hat die ARD die runderneuerte App Tagesschau-App vorgestellt und viel Kritik geerntet. Mit dem neusten Update gibt es kleiner Verbesserungen.
Ab sofort kann Version 2.0 der Tagesschau-App auf iPhone und iPad installiert werden.
Die Tagesschau-App (App Store-Link) wurde komplett runderneuert. Eigentlich hätte ich mir die Applikation schon vorab ansehen wollen, allerdings war die Anfrage an Beta-Tester so hoch, dass auch ich abgelehnt wurde. Naja. Jetzt ist die neue, moderne und schnelle Tagesschau-App als Gratis-Download verfügbar, 82,8 MB groß und setzt mindestens iOS 9 voraus.
Ab sofort gibt es die Tagesschau auch als App für das neue Apple TV. Von der ARD-Mediathek fehlt stattdessen noch jede Spur.
Das bekannteste Nachrichten-Magazins Deutschlands ist ab sofort auch auf dem Apple TV zu finden. Heimlich, still und leise hat die ARD seine Tagesschau-App (App Store-Link) ohne sichtbares Update für das Apple TV optimiert. Die Universal-App ist entweder über die Suche auf dem Apple TV zu finden – oder auch über die gekauften Artikel, falls ihr die Tagesschau schon auf dem iPhone oder iPad installiert habt.
Nachdem der App Store seine Pause beendet hat, gibt es auch wieder Updates. Die Tagesschau-App bringt neue Funktionen mit.
Wer die Tagesschau-App (App Store-Link) auf iPhone und iPad installiert hat, kann nicht nur auf die wichtigsten Nachrichten aus aller Welt zugreifen, sondern bekommt die Tagesschau sogar in einem 100 Sekunden langen Video präsentiert. Durch das heutige Update auf Version 1.7 gibt es weitere Verbesserungen und Korrekturen.
Allen voran steht die Unterstützung von iOS 8. Die App wurde im Hintergrund an die neusten Design- und Programmierstrukturen angepasst, dennoch wird zur Nutzung lediglich iOS 6 oder neuer benötigt. Neu hinzugekommen ist die Option, Meldungen auch direkt per WhatsApp Messenger zu teilen. Dabei öffnet sich ein neues Fenster, aus dem ihr den WhatsApp-Kontakt auswählen könnt, der dann die Meldung per Link erhält.
Apple hat gerade einige App-Updates durch die Kontrolle gewunken. Eines davon ist der Tagesschau zuzusprechen.
Bild: Vorher-Nacher-Vergleich
Erst gestern hatte der WDR seine Sportschau-App angepasst, jetzt legt die ARD nach und aktualisiert die Tagesschau-App (App Store-Link) auf Version 1.6. Auch hier hat man sich vornehmlich um die Integration der Funktionen aus iOS 7 gekümmert, zusätzlich wurde das Design überarbeitet und etwas aufgefrischt.
Im Gegensatz zur Sportschau-App ist die Umsetzung hier aber etwas besser gelungen. Die weißen Hintergründe machen einen guten Eindruck, das Lesen wird somit etwas erleichtert. Auch findet sich auf der Startseite jetzt eine Top-Nachricht in größerer Aufmachung wieder.