Camo: Update auf Version 2.0 mit Verbesserungen für alle Webcams Effekte und Qualitätsoptimierung

Effekte und Qualitätsoptimierung

Die App Camo ist eine Software-Lösung, um das iPhone als Webcam für macOS verwenden zu können. Für viele Macs ist das eine echte Aufwertung, da die Linsen des Smartphones vor allem bei neueren Modellen deutlich besser sind als die Frontkamera des Mac-Rechners. Camo kann auf der Website des Entwicklerteams für macOS heruntergeladen und optional mit einem Pro-Abo genutzt werden. Letzteres schaltet alle Features der App frei, entfernt Wasserzeichen und lässt sich auf bis zu zwei Rechnern verwenden. Camo Pro kostet rund 5 Euro/Monat, 40 Euro/Jahr oder kann als Einmalzahlung für etwa 80 Euro als lebenslange Lizenz erworben werden.

Weiterlesen


Brio 300-Serie: Logitech stellt zwei neue Webcams mit USB-C-Anschluss vor In drei Farben für 79,99 Euro

In drei Farben für 79,99 Euro

Nein, es handelt sich nicht um eine neue smarte Lokomotive für eure Holzeisenbahn. Die Brio 300-Serie stammt aus dem Hause Logitech und besteht zum Start aus zwei quasi baugleichen Webcams. Während sich die Brio 305 dank der integrierten Remote-Wartung an Unternehmen richtet, ist die Brio 300 für regulären Markt gedacht.

Weiterlesen

Logitech: Webcam Brio 500 und Zone Vibe-Kopfhörer präsentiert Hybrides Arbeiten leicht gemacht

Hybrides Arbeiten leicht gemacht

Der bekannte Hersteller Logitech hat zwei neue Produktserien vorgestellt: Die Brio 500-Webcams und die Zone Vibe-Kopfhörer. Die Produkte wurden speziell für die sich verändernden Bedürfnisse von Hybridarbeit entwickelt. Denn jüngste Studien zeigen: Mehr als 89 Prozent der Personen, die von zuhause aus arbeiten, haben mit ungünstigen Kamerawinkeln, schlechten Lichtverhältnissen und einem eingeschränkten Sichtfeld zu kämpfen, wenn sie eine eingebaute Laptop-Kamera verwenden.

Weiterlesen


iPhone als Webcam am Mac: So funktioniert Continuity Camera mit iOS 16 und macOS Ventura Mit Belkin-Halterung getestet

Mit Belkin-Halterung getestet

Mit iOS 16 und macOS Ventura wird man sein iPhone auch als Webcam am Mac nutzen können. Das ist eine richtig tolle Neuerungen, denn das iPhone bietet einfach sehr gute Kameras. In den aktuellen Beta-Versionen ist die Funktion aktiviert und der YouTuber Brian Tong stellt die Funktion zusammen mit einer entsprechenden Belkin-Halterung genauer vor.

Weiterlesen

Insta360 Link: Intelligente 4K-Webcam geht an den Start KI-Tracking, Gestensteuerung und mehr

KI-Tracking, Gestensteuerung und mehr

Das Unternehmen Insta360 ist vor allem für innovative Action-Cams bekannt, die auch wir in der Vergangenheit schon einmal unter die Lupe genommen haben. Mit der Insta360 Link hat man nun auch eine Webcam auf den Weg gebracht, die über einige spannende Features verfügt.

Weiterlesen

iPhone als Webcam: Neue 3D-Drucker-Vorlage & Camo-App mit neuen Funktionen Neues Continuity-Feature in macOS Ventura

Neues Continuity-Feature in macOS Ventura

Apple hat während der Keynote der WWDC auch eine neue macOS Ventura-Funktion namens Continuity Camera präsentiert. Damit lassen sich auch iPhones (ab iPhone XR oder neuer) als Webcam für den Mac verwenden, um so gegebenenfalls von einer höheren Videoauflösung profitieren zu können.

Weiterlesen


iPhone als Mac-Webcam: Camo erhält Update auf Version 1.6 Unterstützung für Safari, QuickTime und FaceTime

Unterstützung für Safari, QuickTime und FaceTime

Die App Camo ist eine Software-Lösung, um das iPhone als Webcam für macOS verwenden zu können. Für viele Macs ist das eine echte Aufwertung, da die Linsen des Smartphones vor allem bei neueren Modellen deutlich besser sind als die Frontkamera des Mac-Rechners. Camo kann auf der Website des Entwicklerteams heruntergeladen und optional mit einem Pro-Abo genutzt werden. Letzteres schaltet alle Features der App frei, entfernt Wasserzeichen und lässt sich auf bis zu zwei Rechnern verwenden. Camo Pro kostet rund 5 Euro/Monat, 40 Euro/Jahr oder kann als Einmalzahlung für etwa 80 Euro als lebenslange Lizenz erworben werden.

Weiterlesen

Neue Studio Display Software 15.5 optimiert die Webcam-Qualität Kommt mit macOS Monterey 12.4

Kommt mit macOS Monterey 12.4

Aus bisher unerklärlichen Gründen ist die Webcam-Qualität im Apple Studio Display wirklich schlecht. Laut Apple soll es sich um Software-Fehler handeln. Die neuste Beta-Version von macOS Monterey 12.4 bringt auch ein Firmware-Update auf Version 15.5 für das Studio Display mit. Die neue Software soll das Problem mit der Webcam-Qualität lösen.

Weiterlesen

Setapp: All-In-One-Lösung jetzt mit neuer Webcam-App Detail Mobilgeräte in Webcam verwandeln

Mobilgeräte in Webcam verwandeln

Ganz im Zeichen von Remote Arbeit und vielen privaten virtuellen Aktivitäten, die Einzug gehalten haben in den persönlichen Alltag, bietet Setapp aus dem Hause MacPaw nun auch einen interessanten Neuzugang im abo-basierten App-Portfolio an.

Weiterlesen


AnkerWork B600: 2K Webcam mit Licht und Mikrofon startet für 194,99 Euro Für bessere Videoanrufe

Für bessere Videoanrufe

Update am 26. Januar: Mit dem Gutscheincode B600VBDE könnt ihr jetzt 35 Euro sparen und zahlt nur 194,99 Euro!

Ihr seid täglich in mehreren Videokonferenzen? Dann könnt ihr die Qualität ganz einfach mit der neuen AnkerWork B600 (Amazon-Link) Webcam aufwerten. Mit 229,99 Euro ist das Produkt nicht günstig, allerdings gibt es hier auch weitere Extras, die bei einer herkömmlichen Kamera fehlen.

Weiterlesen

Canon PowerShot PX: Neue Pan-Tilt-Zoom-Kamera mit intelligenten Features Sprachsteuerung und Videos in FullHD

Sprachsteuerung und Videos in FullHD

Das bekannte Unternehmen Canon hat eine neue PTZ-Kamera („Pan-Tilt-Zoom“) vorgestellt, die Canon PowerShot PX. Sie soll sich laut Hersteller sowohl für Familienfotos als auch alltägliche Aufnahmen eignen und verfügt dafür über ein dreh- und schwenkbares Objektiv, das vollkommen automatisch den Personen in der Umgebung folgt und laut Canon so „natürliche Stimmungen und Situationen festhalten“ kann.

Weiterlesen

Opal C1: Ehemalige Apple, Beats und Uber-Mitarbeiter stellen moderne Mac-Webcam vor Vorbestellungen nur mit Einladung möglich

Vorbestellungen nur mit Einladung möglich

Ein Team aus ehemaligen Apple, Beats und Uber-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen hat sich dem Thema Webcam gewidmet. Herausgekommen ist die moderne Webcam Opal C1, die aktuell in die Beta-Phase startet und sich als „die erste Profi-Webcam“ betitelt.

Weiterlesen


ProCamera in v14.4: Live-Video an externen Monitor streamen Praktische Neuerung per Update

Praktische Neuerung per Update

ProCamera (App Store-Link) gehört wohl ohne Zweifel zu einer der besten Kamera-Apps im deutschen App Store. Die Anwendung aus deutscher Entwicklung begleitet uns nun schon seit einiger Zeit: Zuerst haben wir im September 2013 über die Anwendung berichtet. Seitdem hat sich natürlich einiges getan, es sind Alternativen im App Store gelandet. Trotzdem zählt ProCamera auch im Jahr 2021 noch zu den absoluten Empfehlungen für Kamera-Fans.

Weiterlesen

AnkerWork: Bekannter Hersteller startet Produktlinie für das Home Office Neue Webcam PowerConf C300 ab sofort erhältlich

Neue Webcam PowerConf C300 ab sofort erhältlich

Am 15. Juli 2012 haben wir zum ersten Mal über ein Anker-Produkt berichtet. Was damals mit Powerbanks, Kabeln und Ladegeräten anfing, ist mittlerweile zu einer richtig großes Sache geworden. Anker selbst hat mittlerweile mehrere Marken hervorgebracht, für Lautsprecher beispielsweise Soundcore und für das Smart Home Eufy. Heute stellt man die nächste Produktlinie vor: AnkerWork.

Weiterlesen

NeuralCam Live: Smarte Webcam verbessert mit AI die Videoansicht Besser aussehen und peinliche Momente verhindern

Besser aussehen und peinliche Momente verhindern

Die Entwickler der iOS-App NeuralCam, mit der sich Nachtaufnahmen verbessern lässt, haben eine neue Anwendung für das iPhone veröffentlicht. NeuralCam Live (App Store-Link) ist eine Webcam-App, die sich in Kombination mit einem Mac verwenden lässt und sich in der Basisversion gratis herunterladen lässt. Möchte man alle Features nutzen, wird ein Abo in Höhe von 5,49 Euro/Monat bzw. 32,99 Euro/Jahr fällig. Der Download ist etwa 51 MB groß und erfordert zudem iOS 13.0 oder neuer auf dem Gerät.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de