Die bisheriger ZDF Mediathek ist Geschichte, denn seit Version 6.0 gibt es nur noch die ZDF-App, die fortan als neues Streaming-Portal fungiert. „Im Mittelpunkt des Angebotes stehen die Nutzerinnen und Nutzer mit ihren individuellen Interessen und Vorlieben.“, lässt das ZDF wissen.
Auf den ersten Blick fällt das neue Design aus, das ein intuitives und modernes Nutzungserlebnis für alle Zielgruppen ermöglichen soll. Der Launch baut strategisch auf den zentralen Innovationen der letzten Jahre auf: Die Initiative „Ein ZDF für alle“ hat das Angebot an non-linearen Inhalten bereits erheblich erweitert. Durch die enge Zusammenarbeit im ARD/ZDF-Streaming-Netzwerk sind zudem Inhalte der ARD und weiterer Partnersender über das ZDF-Streaming-Portal verfügbar. Mit eigens entwickelten Technologien, wie dem hauseigenen Empfehlungssystem, nutzt das ZDF seine umfassende Expertise in den Bereichen Automatisierung und Personalisierung.
Im nächsten Schritt soll das ZDF-Streaming-Portal um interaktive Diskussions- und Beteiligungsformate ergänzt werden. Dabei engagiert sich das ZDF unter anderem als Mitinitiator des internationalen Projekts „Public Spaces Incubator“. Zudem wird die Zusammenarbeit mit der ARD in den Bereichen Login und Player-Technologie weiter ausgebaut, mit dem Ziel, übergreifende öffentlich-rechtliche Nutzerprofile zu etablieren.
Aber Achtung: Den ersten Berichte zufolge hat die neue App auf dem Apple TV Probleme. Nutzer und Nutzerinnen berichten, dass die neue ZDF-App zwar startet, Inhalte aber gar nicht oder ohne Ton wiedergegeben werden. Im App Store beschweren sich zahlreiche User über die neue Struktur und sprechen von einer Verschlimmbesserung.
Ein neues Design und eine neue Struktur bedeuten, dass die gewohnten Handgriffe nicht mehr funktionieren. Es benötigt Zeit, um sich an alles Neue zu gewöhnen.
Hallo zusammen & Danke Freddy für diesen Artikel, denn das trifft sich prima.
Ja bei der ZDF-App für die Mediathek hat sich toll was geändert, denn seit vorgestern funktioniert diese nicht bei mir.
Ich habe überall recherchiert und finde keine Antwort bzw. Lösung – und hier sind ja gute Cracks unterwegs 😉
Ich habe eine guten up to date TV. Nutze den Amazon Fire TV Stick (2. Gen.).
Es erscheint, wenn ich die ZDF App anklicke: „Update erforderlich. Dein Gerät wird leider nicht mehr unterstützt. Für die Nutzung der Apo ist eine neue Android Version erforderlich.“ ???
Ich habe Cache geleert, Daten gelöscht, App deinstalliert und wieder neu installiert. Wieder das gleiche.
Ich stehe wohl gerade auf’n Schlauch! Der TV Stick ist doch OS ?! Wo was welche Android Version ist gemeint ? Welches Gerät wird nicht unterstützt ?
Kann mir bitte jd helfen und weiß Rat, was ich tun muss ? Wo liegt der Fehler ?
Danke vorab, beste Grüße Mario
Lösung interessiert mich auch. Gleiches Problem habe ich auch.
Hey, Danke, heute hab ich alle Kanäle durch; auch mit Amazon telefoniert und FireTV-Stick zurück gesetzt. Nix nix gebracht. Dabei habe ich auf Amazon die Kommentare gecheckt und abgefeiert; seit exakt 18.3. bekommen die zur ZDF richtig das Fett weg 😉 … ergo: die ham kene Ahnung. Ick merk mir Dir – wenn ich es hab, gebe ich Dir Bescheid, bitte umgekehrt dito, hier halt die nächsten Tage immer wieder mal rein schauen. Kotzt mich an, hat man neueste teure Technik und ist IT-Profi und kriegst net hin. Im www habe ich auch nichts nichts gefunden. Ok, bis denne, Gruß Mario
Hallo Julia,
das schrieb mir einer auf FB scheint mir schlüssig :
Mario Lui dein Fire TV Stick läuft mit Fire OS 5 – das entspricht der Android Version 5.1. und die ist über 10 Jahre alt. Aktuell wäre Android 14.
Der korrekte Adressat deiner Beschwerde wäre also Amazon, das deinem Gerät keine Updates verpasst.
Amazon selbst gibt sogar an dass man Mindestens Android 7 für die App benötigt.
Sie werden aber für den Stick nun sicherlich nicht anfangen ein Update zu machen, dafür ist der Stick einfach schon zu alt mit 8,5 Jahren und Amazon will ja auch die Nachfolger verkaufen.
Jo … Danke … habs befürchtet, da muss ich mir wohl ein neuen Fire Stick kaufen. Silk Browser lässt sich ebenso nicht mehr bedienen.
Da muss ich mal einhaken,
Beim ZDF steht eindeutig Folgendes:
„Läuft das ZDF-Streaming auf FireTV und Chromecast?
FireTV und Chromecast werden von dem ZDF-Streaming unterstützt“
Da steht nicht ab xyz, sondern allgemein werden unterstützt. Da kann man dann wohl auch erwarten, dass die App zurückportiert wird oder die alte App weiterhin lauffähig bleibt.
So ist das großer Mist – vom ZDF!
Auf Amazon steht unter Technischen Details die Mindestanforderung.
Und rein von der Meldung schätze ich mal dass die im Backend was geändert haben, so dass der alten App die Knöpfe abgeschnitten wurden.
Der Fehler ist da auch nicht wirklich beim ZDF zu suchen, denn sie würden ha Android 7 noch unterstützen, welches von 2016 ist aber Amazon hat halt für das FireTV OS 6 ein auf ein noch älteres Android gesetzt und kein Upgrade des OS angeboten.
Ist natürlich völliger Quatsch, Ikke.
Entweder ich unterstütze das Fire TV Ökosystem unabhängig von der Android Version oder nicht. So ist das halbgaerer Bockmist.
Vielleicht mal von den überteuerten Gebühren ein oder zwei fähige Entwickler einstellen, dann geht das ohne Probleme.
Jan so einfach ist dass nicht, sowohl Apple die ihr X Code haben für das „exportieren“ des Codes so dass es eine App wird, hat auch Google eine Software und die schließen da immer wieder auch alte Versionen aus.
Google ist hier eh deutlich Großzügig er mit Android 5 das abgeschnitten wird, als Apple. Denn die schneiden da nun schon bei iOS 15 ab.
Wir reden hier bzgl. des Sticks von einen über 8 Jahre alten Stick der nun nicht mehr geht. Unendlich wird halt auch nicht bei Google unterstützt.
Yop Ikke hat recht.
Fire-TV-Modelle sollen demnach zukünftig auf einem Betriebssystem auf Basis von Android 14 laufen.
Derzeit wird für die meisten Streaming-Geräte eine Android-11-Variante genutzt.
z.Bsp. läuft der alte FireTV 2nd Gen immernoch basierend auf Android 5.1
Und da hat ZDF bei der App Entwicklung eben ein cut gemacht.
Der erste FireTV 4K basiert auf Android 7.1.2
Der erste FireTV 4K Max basiert auf Android 9
Und der aktuellste FireTV 4K Max 2nd Gen auf Android 11
Kann ich so nicht bestätigen, es ist kein Problem, auch heute noch eine App für legacy Android zu entwickeln.
Insofern backporten und fertig. Traurig, dass das ZDF das nicht auf die Reihe bringt bzw bringen will.
Gut das mit den Android Legacy war mir nicht bekannt, dann hätten sie es machen können. Geld sollte das ZDF über die Rundfunkgebühren ja haben, dennoch finde ich es ein bisschen absurd dass man bei Android nun verlangt dass die Apps ewig Unterstütz werden sollen und bei iOS nimmt man es hin dass da nach wenigen Jahren die alten Zöpfe abgeschnitten werden.
Auf meinem FireTV Cube funktioniert die App. Allerdings Alexa nicht mehr innerhalb der App. Hotfix wird sicher bald kommen.
Danke! Da Du den Cube erwähnst: Kann es sein das FireTV Stick, 2. Gen. veraltet ist ? Beim ZDF antwortet auf keinem Kanal jemand #%$£¥
Kann ich so nicht bestätigen, es ist kein Problem, auch heute noch eine App für legacy Android zu entwickeln.
Insofern backporten und fertig. Traurig, dass das ZDF das nicht auf die Reihe bringt bzw bringen will.
Genau so ist es auch bei uns!
et all:
Der Entwickler der ZDF-App hat eine neue Version, die nicht mehr mit Fire TV-Geräten der älteren Generation kompatibel ist, einschließlich:
— Fire TV (1. Generation)
— Fire TV Stick (1. Generation)
— Fire TV (2. Generation)
— Fire TV Stick (2. Generation)
— Fire TV Edition — Element 4K (2017)
zur Info.
Also mind. 3. Gen. !
Das ist Schade. Aber da die Sticks ja nicht so teuer sind, lohnt sich nach so langer Zeit durchaus eine Neuanschaffung.
Das wäre der
Amazon Fire TV Stick HD (Neueste Generation) | Free- und Live-TV, Alexa-Sprachfernbedienung, Smart-Home-Steuerung, HD-Streaming
für derzeit 44,99 € … teuer ist relativ. Bei CHIP lass ich Angebote; für knapp 30 €. Etwas sondierent warten; Den werde ich mir dann wohl kaufen müssen 😉
Den Amazon Fire TV Stick (neueste Generation) gibt’s ab heute, 25.3. und nur bis 31.3. um 38 % ermäßigt für 27,99 € statt 44,99 € !
Ich finde es unmöglich . Sie werben mit barrierefreiem Zugang. Habe Firestick zweite Generation, nichts funktioniert! Gehöre zur älteren Generation und achte auf solche Aussagen wie Barrierefreiheit! Ich möchte eigentlich nur , dass das Zeug, dass mal eingerichtet wurde, auch weiterhin funktioniert.
Ich kaufe deswegen keine neuen Stick. ZDFmediathek schaue ich dann eben nicht mehr. Jutta
Das hat nicht funktioniert wirklich was mit eine Barriere nun zu tun, mit barrierefreie ist ganz was anderes gemeint.
Hallo ihr Lieben,
Ich habe schon an meinem Verstand gezweifelt. ZDF schreibt , dass kein neuer Stick gekauft werden muss und ich nur die neue ZDF APP bei Amazon kostenlos kaufen kann.
Klappt nicht.
Wer belügt uns hier? Wer macht so eine App, wo nichts mehr klappt für viel Geld?
Daas müsste öffentlich gemacht werden. Seit Stunden hiermit beschäftigt.
Danke ZFD!!!
Liebe Grüße
Lüdi
Die neue ZDF-Mediathek ist tatsächlich nicht nur verschlimmbessert sondern eigentlich unbrauchbar gemacht worden. Man findet nichts mehr, alles total unübersichtlich. Den Menüpunkt „Sendung verpasst“ gibt es überhaupt nicht mehr. Auch weitere Infos zu den Sendungen, z. B. Darsteller oder ausführlichere Angaben zum Inhalt, sind nicht mehr zu finden (habe jedenfalls nichts mehr gefunden).
Ich weiß nicht, was sich das ZDF dabei gedacht hat, aber die Verantwortlichen sollte man fristlos vor die Tür setzen.
Die AppleTV App funktioniert auch nicht. Ich höre nur den Ton, sehe aber kein Bild. Schrott. 6-, setzen.
Das Problem habe ich auch. Das liegt daran, dass du ein oder zwei zwei HomePods als Standardaudioausgabe nutzt. Stelle es auf TV Ton um und es funktioniert. Trotzdem schlecht, dass es mit HomePods nicht läuft.
Das was mir als erstes aufgefallen ist, daß die App den Trend wie alle Apps in den letzten Jahren geht und sämtliche Auswahlen auf einmal riesengroß sind.
In der Merkliste hatte man vorher im querliegenden iPad vier Serien nebeneinander. und vier übereinander. Jetzt sind es drei Serien nebeneinander und dreieinhalb übereinander. Mir geht da total die Übersicht verloren. Wozu habe ich so ein hochauflösendes Display, wenn gleichzeitig alle Elemente riesengroß werden?
Die DB Navigator App hatte mit diesem Mist angefangen, die DHL App macht es auch. Überall nur noch riesen Bedienelemente.
Einfach nur noch schrecklich.
Ich streame ũber iPad auf einen Bildschirm über HDMI, Ton über Bluetooth zur Soundanlage. Das ist jetzt total umständlich einzurichten, der Bildschirm wird nur gespiegelt. Extreme Verschlechterung.
Kann man die zdf Mediathek mit iOS 15.8.3 gar nickt mehr sehen? 🤔
Fire OS 5 entspricht Android 5.1, also meiner 2. Generation, der für ZDF oder auch Silk nicht mehr funzt! Aktuell ist Android 14, also FireTV 3. Generation.
Diese neue App erfordert mindestens iOS 16.
Ob die alte noch geht und wie lange diese noch dann geht kann ich nicht sagen.
Wir gehören zur älteren Generation und die heutigen IT-Begriffe sind Fremdwörter für uns. Wir kommen in die ZDF Mediathek nicht mehr rein und haben duese gerne genutzt. Es ist eine Schweinerei, was man älteren Menschen alles zumutet, die keine IT-Spezialisten sind und auch nicht mehr werden. Zudem hat nicht jeder das Geld, um sich einen Fachmann wegen so etwas, was eigentlich nicht sein sollte, zu bezahlen. Der kleine Trost ist, dass es beim Lesen dieser Berichte wohl auch jüngere Menschen gibt, die nicht damit klar kommen. Hauptsache etwas verändert, was eigentlich funktioniert hat.
Never Change a Running System ist schon lange ein veralteter Spruch. Zum Glück, denn gerade bei Dingen mit den Internet muss geupdatet werden um ein Gewissesmaß an Sicherheit zu haben.
Die App selbst läuft eigentlich sogar auf einen Android Betriebssystem von 2016, bei Apple hingegen müsste man ein Betriebsystem von mindestens 2022 haben.
Für beides kann ZDF wenig, denn die Software mit der die App geschrieben wurde, gibt vor was man mindestens benötigt.
Die App läuft Nichtmaps auf nem aktuellen Fire TV Stick 4k anständig. Alles ruckelt, das ist völliger Ranzmüll. Die Verantwortlichen sollte man sofort entlassen.
Was erwartest du? Die FireTV Sticks haben auch keine Leistung und kosten auch nicht wirklich was (im Vergleich zu einem Apple TV) und auf einem Apple TV 4 alias HD, welches von 2015 ist) läuft sie noch super.
Achja und das Alter spielt keinr Rolle ob man sich mit sowas auskennt oder nicht. Die Digital Natives kennen sich in der Regel sogar weniger aus mit den Zeug als ihr Oldies.
Sind heute vom Urlaub zurück und haben dasselbe Problem mit ZDF Mediathek und „altem“ fire-tv-Stick…
Bedeutet das, man muss tatsächlich einen neuen Stick kaufen?
Wenn sich die Ignoranz der Verantwortlichen beim ZDF nicht ins Gegenteil verkehrt, sieht das wohl so aus. Oder aus das ZDF verzichten.
Welche Ignoranz? Die App läuft noch ab einen 2016er Android. Wenn dann ist die Ignoranz bei Amazon zu suchen die schlicht den FireTV keine Updates geben.
Nunja, die App ist vom ZDF und das versagt hier gerade auch ganzer Linie.
Ein Backport wäre wahrscheinlich kein hoher Aufwand, zumal es nicht um irgendwelche wilden Androidversionen geht, sondern genau im die 2 oder 3 Altversionen, die auf den FireTVs laufen.
Insofern stimme ich zu, wenn von Ignoranz gesprochen wird.
Mein Stick soll ZDF sei Dank auch zu Elektroschrott mutieren.
Hat schon jemand versucht, eine ältere Version zu sideloaden und ein Update zu unterbinden? Funktioniert das?
Hallo Zusammen,
leider hat das ZDF mal wieder nur halbe Arbeit geleistet. Die Mediathek über die Rote Taste funktioniert nicht mehr. Das einzige was bei Android-TV-Geräten geht ist die ZDF Mediathek App zu laden. Damit gehts dann.
Verbessert hat sich die APP nicht.
Einen guten..,
habe auch seit dem ZDF-Mediathek Update von 5.2.1 auf 6.0.6 das Problem, das der Inhalt nicht mehr im Vollbild über einen Apple Lightning Hdmi Adapter vom iPad (5.Generation) auf einen Monitor oder TV übertragen wird. Das Bild wird nur noch im iPad-Format geklont.
Hat sonst jemand das gleiche Problem?
LG