Wer keine Lust auf die Original-Sonos-App hat, kann sich fortan Sonify (App Store-Link) direkt aus dem App Store laden – kostenlos. Nach einer längeren Betaphase steht die App für iPhone und iPad nun direkt im Store zum Download bereit, ist dabei 151,6 MB groß und setzt iOS 17.0 oder neuer voraus.
Die App kombiniert Lieblingsfunktionen mit cleveren Extras und einer durchdachten Benutzeroberfläche damit du dich voll und ganz auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt: Deine Musik.
Das kann Sonify
Ein echtes Highlight ist die schnellere Steuerung: Du kannst deine Wiedergabe direkt vom Sperrbildschirm oder aus dem Kontrollzentrum steuern ohne dein Smartphone zu entsperren. Auch die Lautstärke lässt sich bequem über die Hardware-Tasten des Geräts regeln. Für Nutzer und Nutzerinnen mit mehreren Lautsprechern bietet Sonify außerdem eine reaktionsschnelle Gruppenlautstärkeregelung und eine praktische Sync-Taste, mit der du per Fingertipp alle Lautsprecher auf die gleiche Lautstärke bringst.
Auch bei der Navigation macht Sonify vieles besser. Du kannst deine bevorzugte Musik-App, etwa Spotify oder Apple Music, als Startseite festlegen und hast schnellen Zugriff auf deine Playlists, Favoriten und gespeicherten Inhalte. Eine spezielle Bibliotheksseite hilft, Musik aus verschiedenen Diensten an einem Ort zu bündeln. Dank nativer Seiten läuft alles flüssig und nahezu ohne Ladezeiten.
Das Wiedergabeerlebnis wurde ebenfalls optimiert. Mit einem Tipp speicherst du den aktuellen Song direkt in deinen Lieblingssongs beim jeweiligen Dienst. Wenn dein Sonos-System mit dem Fernseher verbunden ist, bietet dir die App zudem einen Schnellzugriff auf TV-Steuerelemente.
Sonify verwaltet Playlists besser
Für Nutzer und Nutzerinnen mit kompatiblen Diensten bringt Sonify außerdem eine deutlich bessere Verwaltung von Wiedergabelisten. Du kannst Playlists durchsuchen, sortieren, neue Listen erstellen, umbenennen oder löschen. Auch das Hinzufügen oder Entfernen von Songs funktioniert ohne ständiges Hin- und Herwechseln.
Besonders praktisch ist auch das Warteschlangensystem: Mit einfachen Wischgesten fügst du Songs schnell zur Queue hinzu oder spielst sie direkt als Nächstes ab. Sonifys eigene Warteschlangen-Architektur sorgt dafür, dass auch bei riesigen Playlists alles ohne Verzögerung läuft.
Wichtig zu wissen: Sonify ersetzt die offizielle Sonos-App nicht komplett. Die Ersteinrichtung des Systems sowie bestimmte Funktionen wie TruePlay müssen weiterhin über die Original-App durchgeführt werden.
- Mit Akustik der nächsten Generation und der einzigartigen Konnektivität des Era 100 hörst du in jedem Raum Musik mit perfekt abgestimmtem Stereo...
- Die akustische Architektur der nächsten Generation mit einem um 47 % schnelleren Prozessor sorgt für präzise Stereo-Trennung, während der um 25 %...
Top App! Nutze sie schon eine ganze Weile und habe seitdem die Sonos App nicht mehr geöffnet.
Wow, da merkt man wie schlecht die Suche im Appstore inzwischen ist (oder schon immer gewesen ist).
Ich hatte „Sonify“, also den genauen Namen der App eingegeben und es war erst die 27. App, die den Treffer brachte. Davor waren alles Apps, die nicht einmal einen ähnlichen Namen hatten. Da war z.B. „Bling“ oder „Deezer“.
Bleibt dann mal abzuwarten wie lange es dauert bis:
– ein Abo System in der App kommt
– SOnOS gegen die App vorgeht
– Apple sich wegen der Nutzung der Tastennutzung aufregt
Nach wie vor lässt sich diese App bei mir auf dem iPhone 16 Pro nicht öffnen. Woran liegt das?
Weis jemand, was es mit der Local Library auf sich hat? Ist damit lokale Musik auf dem Gerät gemeint? Das wäre ja super, falls es mal keine Internetverbindung gibt…