Angeschlossen an eine mittlerweile etwas in die Jahre gekommene Fritz!Box nutze ich bei mir zuhause seit Ewigkeiten ein Mesh-System von Eero und bin damit ziemlich zufrieden. Die Leistung stimmt, die Geräte sehen schick aus und die Bedienung über die Eero-App ist ziemlich einfach. Was Eero nicht beeinflussen kann, ist die Verbindung aus dem Haus heraus – falls es dort immer mal wieder zu Problemen kommen sollte, gibt es jetzt eine Lösung.
In den USA hat Eero zusammen mit Amazon den neuen Eero Signal präsentiert. Eine Erweiterung für die Eero Router, welche bei einem Internetausfall automatisch eine Verbindung über das Mobilfunknetz aufbaut und so eine nahezu unterbrechungsfreie Internetverbindung bietet. Sobald die normale Leitung wieder funktioniert, wird das Mobilfunkmodul automatisch ausgeschaltet.
Eero Signal kann flexibel neben irgendeinem kompatibel Eero, unterstützt werden alle Modelle mit einer USB-C-Stromversorgung, platziert werden. Am besten natürlich dort, wo der Mobilfunkempfang am besten ist.
Eero Signal ist mit monatlichen Kosten verbunden
Die Mobilfunk-Erweiterung von Eero ist in zwei verschiedenen Varianten mit 4G für 99 US-Dollar und 5G für 199 US-Dollar erhältlich. Inkludiert ist eine eSIM, die allerdings einen monatlichen Plan erfordert. Das Basis-Paket Eero Plus bietet 10 GB Backup-Daten für ein Jahr, mit Eero Plus 100 gibt es 100 GB pro Monat.
Für Haushalte, in denen tatsächlich immer mal wieder das Internet ausfällt, ist Eero Signal sicherlich eine prima Lösung. Insbesondere wenn Geräte im Spiel sind, die unbedingt und dauerhaft eine Verbindung zum Netz aufrecht erhalten sollen. Genau das ist bei mir Zuhause nicht wirklich der Fall, und im Zweifel verbinde ich meinen Mac mit meinem iPhone, um weiter verbunden zu bleiben.
Offen ist noch, ob und wann Eero Signal nach Deutschland kommt. Aber vielleicht ist es ja eine Lösung, die euer Interesse geweckt hat.
Völlig überteuert!!
Habe an der 6660-FRITZ!Box einen 5G-USB-Stick mit einer SIM-Karte, bei der der Datenverbrauch im Bedarfsfall nach MB abgerechnet wird. Funktioniert tadellos und ist dabei deutlich günstiger.
In Haushalten, wo die Kabelgebundenen Provider immer wieder Probleme haben, sollten auf Starlink wechseln.
Freilich, ich zahle ein Vielfaches der Internetkosten für ein Produkt, dass im Notfall übernehmen soll?
Warum habe ich in diesen seltenen Fällen nur mein iPhone als Hot Spot benutzt? 🤔
Fände ich super, genau mein Szenario, allerdings müsste man schon die eigene SIM einlegen können….
Viel zu teuer!
Dann lieber den Unifi Dreamrouter 7. Toller Wifi 7 Router. Da dann einfach ein billiges LTE-Modem mit einem billigen 20GB Tarif und schon hat mein eine viel bessere Installation und kann selber entscheiden wieviel GB im Monat etc.