Adobe Photoshop läuft jetzt nativ auf Apple Silicon

Probleme gibt es immer noch

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Das professionelle Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop ist nun auch für Apple Silicon optimiert. Wer die neuste Version installiert, profitiert unter anderem von einem Geschwindigkeitsboost. Im Vergleich zur vorherigen Konfiguration arbeitet Photoshop auf M1-Macs jetzt 1,5 Mal so schnell.

Doch auf Macs mit M1-Prozessor gibt es weiterhin ein paar Probleme mit Photoshop. Adobe weist unter anderem darauf hin, dass das exportieren von SVG-Dateien nur über die Rosetta-Version funktioniert. Ebenso gibt es Probleme, wenn man Inhalte zwischen Photoshop und Lightroom austauscht, wenn man zwischen der Rosetta- und Apple Silicon-Version switcht. Alle bekannte Fehler listet Adobe auf dieser Seite.


Adobe wird die aktuellen Fehler nach und nach beheben. Wenn ihr immer von den neusten Optimierungen profitieren wollt, stellt sicher, dass ihr die neuste Version installiert habt.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 5 Antworten

  1. Es ist immer ratsam neue MacOS und schon gar neue Prozessoren nicht sofort in Betrieb zu nehmen, wenn man professionell mit Adobe CC arbeitet.

    1. Warum das? Das Apple an einem MacBook mit selbst entwickelten Prozessor arbeitet war doch lange bekannt. Zudem läuft Photoshop ja auch noch auf den Intel-MacBooks. Sehe da keinen Grund zu kotzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert