AirUnleashed: Ladematte lÀdt iPhone, Apple Watch und AirPods

Drei GerÀte gleichzeitig aufladen

Hinweis: Artikel enthÀlt Affiliate-Links. Was ist das?

Im September 2017 hat Apple seine AirPower-Ladematte offiziell auf der iPhone-Keynote vorgestellt, mehr als ein Jahr spĂ€ter musste man eingestehen: Das Produktdesign ist technisch nicht machbar. Nun kommt ein junges Start-Up daher und behauptet: Unsere Ladematte AirUnleashed ist das Produkt fĂŒr alle enttĂ€uschten Apple-Fans. Aber wie konnte das passieren?

An dieser Stelle kann ich bereits vorwegnehmen: Das, was Apple nicht geschafft hat, schafft das junge Start-Up auch nicht. Apple verfolgte mit AirPower das Ziel, jedes Qi-fĂ€hige GerĂ€te an jeder Stelle der Ladematte aufladen zu können. Dieses ambitionierte Ziel fĂŒhrte zu unlösbaren Hitzeproblemen, die natĂŒrlich auch mit AirUnleashed nicht gelöst wurden.


AirUnleashed verfĂŒgt ĂŒber drei Ladezonen

Stattdessen wird hier ein herkömmlicher Ansatz gewÀhlt. Auf der Ladematte gibt es drei Zonen, um zwei Qi-fÀhige GerÀte wie kompatible iPhones oder das neue AirPods-Ladecase sowie eine Apple Watch aufladen zu können. Trotzdem ist diese Ladematte im Vergleich zu Konkurrenzprodukten sehr interessant.

WĂ€hrend die gĂŒnstige Konkurrenz auf einfaches Plastik als Material setzt, kommt beim AirUnleashed hochwertigeres Kunstleder zum Einsatz. Das verleiht der in weiß gehaltenen Ladematte nicht nur einen tollen Look, sondern auch ein tolles Feeling.

Auch in Sachen Leistung muss sich die Ladematte nicht verstecken. Insgesamt können 15,3 Watt abgegeben werden, die sich auf 7,5 Watt fĂŒr den großen iPhone-Charger, 2 Watt fĂŒr die Apple Watch und 5 Watt fĂŒr die AirPods oder andere Smartphones verteilt. DafĂŒr ist allerdings ein passendes Netzteil erforderlich, etwa vom iPad oder ein spezielles QuickCharge-Netzteil, das man auf Wunsch gleich mit bestellen kann.

Zu den 99 US-Dollar fĂŒr die AirUnleashed-Ladematte gesellen sich so gegebenenfalls noch 9 US-Dollar fĂŒr das LadegerĂ€t. Zusammen kommt man so auf 108 US-Dollar, das sind umgerechnet rund 97 Euro. Der weltweite Versand ist kostenlos, ihr dĂŒrftet euch aber noch auf 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer gefasst machen. Einen HĂ€ndler direkt in Deutschland gibt es momentan leider noch nicht.

So ist AirUnleashed am Ende ein hochpreisiges, aber auch leistungsfĂ€higes und vor allem hochwertig verarbeitet Qi-LadegerĂ€t fĂŒr zwei drahtlose GerĂ€te und eine Apple Watch, bei der man das Armband aber komplett öffnen können muss. Aufgrund der deutlich einfacheren Technik ist AirUnleashed aber kein echter AirPower-Ersatz.

Anzeige

Ich bin seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2010 dabei und schreibe weiterhin gerne informative Artikel ĂŒber Apps und Gadgets. Besonders freue ich mich neben neuen Smart Home GerĂ€ten auch immer wieder ĂŒber kleine Spiele fĂŒr iPhone und iPad, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.

Kommentare 7 Antworten

  1. Kann da nur die Nomad Base Station Hub empfehlen. Hat auch drei Zonen, aber auf allen bis zu 10W Leistung. Dazu noch einen USB A Anschluss und USB C Anschluss mit entsprechender Leistung. Besteht aus Aluminium und Leder. Netzteil kommt gleich mit. Kostet 100€. Sehr empfehlenswert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert