Der bekannte und beliebte Zubehör-Hersteller Anker hat neue Produkte aus der Serie Anker Prime vorgestellt, die neue Ladegeräte, Kabel und Docks enthält. Alle Produkte setzen dabei auf die fortschrittliche Galliumnitrid-Technologie, die kompakte Abmessungen und maximale Sicherheit bietet. Zum Start könnt ihr euch die neuen Produkte mit dem Gutschein ANKERPOWER mit 15 Prozent Rabatt sichern, wobei der Gutschein bis zum 25. August 2024 gültig ist.
Anker Prime Ladegerät mit 100 Watt und klappbarem Stecker
Das neue Anker Prime Ladegerät (Amazon-Link) bietet 100 Watt und als Besonderheit kommt ein klappbarer Stecker zum Einsatz, um die Abmessungen beim Transport zu verkleinern. Mit dabei sind zwei USB-C sowie ein USB-A Port zum Anschluss diverser Endgeräte, wobei ihr auch ein MacBook Pro schnell aufladen könnt. Anker verkauft das Ladegerät für 79,99 Euro.
- 100W Schnellladegerät für mehrere Geräte: Lade drei Geräte gleichzeitig über zwei USB-C-Anschlüsse und einen USB-A-Anschluss für eine...
- Maximale Power mit USB-C: Jeder USB-C-Anschluss liefert eine Leistung von 100W, sodass du dein MacBook Pro 14" (M3 Pro) in 30 Minuten von 0% auf 50%...
Anker Prime USB-C-Kabel mit 240 Watt
Neu ist auch das Anker Prime USB-C-Kabel (Amazon-Link), das es in den Längen 90 und 180 Zentimeter gibt. Mit Support von bis zum 240 Watt kann man alle Geräte schnell aufladen und Daten fix übertragen. Das Kabel besteht aus robustem Upcycled-Flechtgewebe aus Nylon, hält 300.000 Biegungen stand, funktioniert auch bei -40 und +80 Grad und ist für eine Nutzung von 100 Jahren ausgelegt. Das kurze Kabel kostet 24,99 Euro, die doppelt so lange Strippe gibt es für 29,99 Euro.
- Laden mit 240W: Nutze die Power von 240W und gestalte dein Leben effizienter. Lade dein MacBook 16" (M3 Pro) in nur 26 Minuten auf 50% auf (Hinweis:...
- Biegen ohne zu Brechen, 100 Jahre lang: Dieses USB 2.0 Kabel hält 300.000 Biegungen stand, sodass du es jahrzehntelang sorgenfrei nutzen kannst.
- Laden mit 240W: Nutze die Power von 240W und gestalte dein Leben effizienter. Lade dein MacBook 16" (M3 Pro) in nur 26 Minuten auf 50% auf (Hinweis:...
- Biegen ohne zu Brechen, 100 Jahre lang: Dieses USB 2.0 Kabel hält 300.000 Biegungen stand, sodass du es jahrzehntelang sorgenfrei nutzen kannst.
Anker Prime Ladestation mit 250 Watt und Display
Wer noch mehr Power sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Das Tischladegerät (Amazon-Link) bietet bis zu 250 Watt und insgesamt 6 Anschlüsse. Auf der Front findet ihr vier moderne USB-C-Anschlüsse, wobei das darüber befindliche Display die Leistung in Watt anzeigt. Zwei weitere USB-C-Port befinden sich auf der Seite, um auch ältere Geräte aufladen zu können. Via USB-C könnt ihr sogar ein Gerät mit superschnellen 140 Watt versorgen, zum Beispiel ein MacBook Pro. Mit dabei ist sogar eine App, mit der ihr den Ladestatus oder die Ladedaten prüfen könnt. Des Weiteren könnt ihr eine Uhr auf dem Display aktivieren, die als eine Art Bildschirmschoner fungiert, wenn das Ladegerät nicht verwendet wird. Anker ruft für die Ladestation 159,99 Euro auf. Wenn es etwas weniger sein darf, könnt ihr euch auch die Ladestation mit 200 Watt, 4x USB-C und 2x USB-A ansehen, die auf ein Display verzichtet, dafür aber nur 79,99 Euro kostet.
- Superschnelles Laden mit 250W: Erlebe leistungsstarkes Laden mit dieser 250W Ladestation für den Schreibtisch. Mit vier USB-C- und zwei...
- Leistungsstarkes Ladegerät: Der erste USB-C-Anschluss liefert 140W und lässt dich produktiver arbeiten, indem du dein MacBook Pro 16" in nur 25...
- Extrem leistungsstarke Ladestation: Lade bis zu sechs Geräte gleichzeitig und spare Zeit und Mühe mit der leistungsstarken 200W-Ladestation von...
- Jeder USB-C-Anschluss leistet 100W: Bei gleichzeitiger Verwendung von zwei USB-C-Anschlüssen kann jeder Anschluss bis zu 100W Leistung liefern,...
Anker Prime Dockingstation mit 14 Anschlüssen
Die Anker Prime Dockingstation (Amazon-Link) hat sich vor wenigen Tagen schon gezeigt und ab heute ist die offiziell erhältlich. Für 199,99 Euro gibt es eine Station mit insgesamt 14 Anschlüssen, darunter schnelle USB-C-Ports, USB-A, HDMI und Ethernet. Für noch mehr Details klickt euch gerne in diesen Bericht.
- 14-in-1 Konnektivität: Bringe alle deine Geräte mit dieser 14-in-1-Lösung zusammen. Sie eignet sich perfekt zum Aufladen, schnellen Übertragen von...
- Ultra-schnelle Dockingstation: Mit der eindrucksvollen Gesamtleistung von 160W kannst du bis zu vier Geräte gleichzeitig laden. Es stehen 3...
„Neu ist auch das Anker Prime USB-C-Kabel … und Daten fix übertragen“
Könntet Ihr bitte den letzten Teil des Satzes ändern!
USB 2 Geschwindigkeit ist nun wirklich alles andere als „fix“.
Das Kabel ist Dummenfang und massiv überteuert. Man bekommt selbst für unter 15€ bereits Kabel die sowohl 1a verarbeitet sind, 240W PD unterstützen UND USB-4-Datengeschwindigkeit beinhalten.
Über 25€ für ein reines Ladekabel ist einfach schwachsinnig, da sollte man sich nicht vom Marketing einlullen lassen.
Die Desktop-Charger sind allerdings sehr spannend, das 250W-Modell habe ich mir mal bestellt (Amazon Frankreich hatte die Listings am Montag schon kurz drin).
Der 100W-Charger ist auch nice für die Größe und die Klappfunktion, aber mit 80€ ebenfalls massiv überteuert. Da würde ich warten, bis es in sehr schnell stattfindenden Rabatt-Aktionen im 50er-Bereich liegt. Was zwar auch noch viel Geld ist für einen derartigen Charger, aber angemessen in Bezug auf Funktionalität und Marke.
Link zum Netzteil mit Klapstecker defekt.
Die Listing sind bei uns schlicht noch nicht alle live.
Hm, das Netzteil war vorhin schonmal live, jetzt nicht mehr. Kommt hoffentlich in Kürze zurück.
Kann das Anker Prime 100 Power Delivery? Ich hatte mal ein älteres 100 Watt Anker. Das konnte aber mein Lenovo Yoga nicht laden. Musste deswegen auf UGreen wechseln.
Selbstverständlich. Das wird auch dein altes Anker gekonnt haben. Wenn es Kompatibilitätsprobleme mit Laptops gibt, liegt das meist nicht an PD, sondern an dem Handshake zwischen Charger und Laptop und es wird nicht die korrekte Spannung/Stromstärke getriggert. Das kann – salopp formuliert – mit jedem Ladegerät passieren. Wir hatten hier in der Firma auch mal einen relativ aktuellen Dell-Windows-Laptop der gefühlt die Hälfte der 65W/100W-Charger schlicht nicht akzeptieren wollte. Aber das Problem sehe ich dann beim Laptop selbst.