Goodreader bald mit Kommentar-Funktion

Uns erfreut es immer wieder, wenn Entwickler ihre Arbeit nicht einstellen. Vor allem, wenn es sich um 79-Cent-Apps handelt.

Der Goodreader gehört ohne Zweifel zu diesen Programmen. Gerade auf dem iPad benutzen wir ihn immer wieder, etwa um PDF-Dateien aus der Uni oder Zeitschriften im digitalen Format zu lesen. Was der Goodreader noch alles kann, könnt ihr übrigens in unserem Testbericht nachlesen.

Schon bald wird die universelle Lese-App aber noch viel mehr können. Für die Version 3.0 haben die Entwickler eine Kommentar- und Markier-Funktion angekündigt, was bei diesem Preis ein echter Knaller wäre. Schließlich hat man für vergleichbare Apps bisher über fünf Euro bezahlen müssen.

Schon mit dem letzten Update auf die Version 2.8.4 ist der Goodreader erneut ein Stück besser geworden. Das Datei-Management wurde stark verbessert, sowohl optisch als auch technisch. Von uns gibt es weiterhin eine klare Kaufempfehlung.

Weiterlesen


Eingelocht: Golf Putt Pro heute gratis

Ist Minigolf keine richtige Herausforderung mehr? Dann geht es halt ab auf das richtige Grün.

Nur am heutigen Tag gibt es Golf Putt Pro ganz kostenlos im App Store. Die erst am 13. Juli erschienene App hat bisher 79 Cent gehalten und vor einigen Tagen bereits ein Update erhalten, in dem es neue Hintergründe, Spielmodi und bessere Performance gab.

Um es Anfängern leichter zu machen, wird das Spiel erst mit zunehmender Spieldauer schwieriger, bis hin zu einem Super-Pro-Modus. Ds Spielprinzip ist recht einfach gestaltet: Ihr habt drei Versuche, um den Ball ins Loch zu bugsieren, schafft ihr es mit dem ersten Schlag, gibt es Bonus-Punkte.

In anderen Spielmodi wird die Position des Loches immer wieder verändert oder ihr spielt mit bis zu drei Freunden am selben Gerät 18 Löcher gegeneinander. Nie außer Acht lassen dürft ihr dabei das Gefälle, das den Ball immer wieder in eine andere Richtung zieht.

Zuletzt sei gesagt: Natürlich handelt es sich bei Golf Putt Pro um keine Simulation, sondern um ein Arcade-Spiel. Wer aber schon Spaß an Spielen wir Paper Toss oder Flick Football hatte, kann bedenkenlos downloaden.

Weiterlesen

Spitzel: Die Fahrrad-Halterung für jedes iPhone

Wer häufiger mit dem Fahrrad unterwegs ist, hat sich vielleicht schon eine ordentliche Fahrrad-Halterung gewünscht. Wir hätten da was für euch.

Der SPITZEL sorgt dafür, dass das iPhone da bleiben kann, wo es hingehört: Immer in Sichtweite. Die Halterung wird einfach um Lenker oder Vorbau gespannt und kann in Sekunden angebracht und abgenommen werden kann.

Das iPhone reist in einer passgenauen Schutzhülle aus Silikon, die mit Klettband auf dem Podest haftet, im Hochformat oder Querformat und vibrationsgedämpft. Zwei Versionen mit unterschiedlichen Hüllen für das iPhone 3/3GS oder 4 erhältlich sind.

Die Fahrradhalterung wird es ab September in ausgewählten Fachgeschäften oder einfach und bequem im Internet geben. Der Preis wird bei 39 Euro pro Stück liegen.

Weiterlesen


Super Juicy HD: Kostenloses iPad-Spiel zum Wochenstart

Zum Wochenstart gleich eine kostenlose iPad-App. Das Spiel Super Juicy HD gibt es derzeit zum Nulltarif.

Beginnen wir mit den leicht verdaulichen Fakten: Super Juicy HD kostet normalerweise 1,59 Euro und ist nur heute kostenlos im App Store zu haben. Die US-User bewerteten das Spiel bisher durchschnittlich mit dreieinhalb Sternen, erschienen ist es am 3. April diesen Jahres.

In Super Juice HD müsst ihr kleine Luftblasen mit verschiedenen Früchten und Farben zum Zerplatzen bringen. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Spielmodi, darunter sogar Mehrspieler-Spaß über Bluetooth und Wi-Fi.

Besonders viele Punkte gibt es, wenn ihr Blasengruppen mit mehr als drei gleichen Objekten zerplatzen lasst. Zwischendurch tauche zudem immer wieder Bonus-Objekte auf, mit denen ihr noch mehr Punkte bekommen könnt. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, die das Spiel nicht leicht machen – zum Beispiel unzerstörbare Blasen. Schwarze Löcher und Bomben helfen euch dagegen oft weiter.

Weiterlesen

eiPott: Apple siegt gegen Eierbecher

Der Witz mit dem eiPott. Uralt, aber anscheinend immer noch aktuell. Eine deutsche Firma spürt nun die Auswirkungen.

Wie die BZ aus Berlin berichtet, hat ein Oberlandesgericht in Hamburg ein Urteil im Rechtsstreit von Apple gegen eine Firma aus Erbach gefällt. Die Firma Koziol verkaufte bisher Eierbecher unter dem Namen eiPott, auch Verpackung und Aussehen waren an den Apple-Produkten orientiert.

Sollte die Firma den eiPott weiter unter diesem Namen vertreiben, übrigens wird er für läppische acht Euro angeboten, würde laut Gericht eine Ordnungsstrafe von 250.000 Euro fällig.

Gegenüber der BZ erklärte eine Sprecherin des Eierbecher-Herstellers, der seit 2009 im Verkauf ist, dass man bereits an einem neuen Namen und einer anderen Verpackung arbeite.

Weiterlesen


iFighter 1945 derzeit kostenlos im App Store

Auch wenn wir nicht genau wissen, was der Entwickler mit einem Account angestellt hat: iFighter 1945 gibt es derzeit kostenlos im Spiel.

Das erneut erschienene Spiel iFighter 1945 wird derzeit kostenlos zum Download im App Store angeboten. Einige User konnte das Spiel schon überzeugen, die Bewertung fällt mir drei Sternen aber noch eher durchschnittlich aus.

Der Umfang könnte definitiv noch etwas größer sein. Derzeit gibt es nur vier Missionen, in denen ihr mit euren Flugzeugen durch die Gegend fliegt und Ziele am Boden und in der Luft zerstört.

Aber schon mit dem nächsten Update verspricht der Entwickler einige Neuerungen: Es wird Online-Highscores, zwei neue Missionen und verschiedene Flugzeuge zur Auswahl geben. Wir sind gespannt, wie sich dieses Spiel entwickelt und ab wann man wieder dafür bezahlen muss.

Weiterlesen

Spiel zum Film: Avatar im Angebot

Auch an diesem Wochenende können wir euch auf ein Gameloft-Angebot aufmerksam machen. Wieder gibt es ein Spiel für 79 Cent.

Diesmal sind wir auf dem iPad unterwegs. Gameloft hat derzeit das offizielle Spiel zu James Cameron’s Avatar drastisch im Preis gesenkt. Statt knapp sieben Euro müsst ihr nur noch 79 Cent für das Spiel bezahlen.

Sicherlich handelt es sich nicht um einen absoluten Top-Titel. Mit durchschnittlichen drei Sternen sollte das Spiel vor allem für diejenigen iPad-Besitzer erwähnenswert sein, die schon am Film ihren Spaß hatten.

In Pandora, einer Welt voller Wunder, stehen verschiedenste Missionen an, die ihr bestehen müsst. Insgesamt gibt es 15 Level, die euch für einige Zeit beschäftigen sollten.

Wie lange der Aktionspreis von 79 Cent gilt, können wir euch leider nicht sagen.

Weiterlesen


Killer Pool HD zum Einführungspreis

Billard kennt doch jeder von uns. Doch Killer Pool geht noch einen Schritt weiter, jetzt sogar mit HD-Grafiken.

Im Gegensatz zu den alten iPhones kommen auf dem iPhone 4 und dem iPad hochauflösende Grafiken zum Einsatz. In Apps und Spielen macht sich das in einer besseren Grafik bemerkbar, auch in Killer Pool HD. Den Unterschied zwischen den beiden Versionen könnt ihr im Bild dieses Artikels deutlich sehen.

In Killer Pool HD gibt es gleich fünf verschiedene Spielmodi. Neben den normalen Billard-Varianten gibt es zwei besondere Multiplayer-Modi, die in der App Store Welt bisher einzigartig sind. Entweder den normalen Modus Killer oder noch einen Schritt weiter: Octokiller.

Dort müsst ihr in einem Achteck die Bälle eurer Gegenspieler versenken. Bis zu zehn Spieler können gleichzeitig angreifen. Und zur Einführung ist der ganze Spaß sogar recht günstig – nur 1,59 Euro werden für die HD-Version fällig, allerdings handelt es sich dabei um einen Einführungspreis, der nur kurze Zeit gilt.

Weiterlesen

3D Camera Studio am Wochenende kostenlos

Es gibt Applikationen, die versprechen schier unmögliche Dinge. Wie beispielsweise 3D Camera Studio.

Aus beliebigen Bildern aus der Fotobibliothek des iPads, die natürlich auch vom iPhone stammen können, soll man in wenigen Momenten 3D-Bilder zaubern können. Um das möglich zu machen, werde verschiedene Schritte der Bildbearbeitung durchlaufen, das finale Bild kann man sogar ohne eine spezielle Brille dreidimensional genießen.

Natürlich sind die Ergebnisse nicht so berauschend wie beispielsweise im 3D-Kino oder professionellen Arbeiten – aber bei entsprechenden Ausgangsbildern durchaus ansehnlich. Wunder sollte man allerdings nicht erwarten.

Absolut überzeugend ist der derzeitige Preis. Am Wochenende wird 3D Camera Studio kostenlos angeboten, zuletzt waren immerhin 2,99 Euro fällig, der Einführungspreis lag einen Euro höher.

Weiterlesen


Kick Off Pinball HD: Grenzenloser Fußball-Spaß?

In der Bundesliga geht es heute Abend wieder los. Wie wäre es zum Einstand mit einem kickenden Flipper?

Vor dem ersten Start von Kick Off Pinball HD werden dem Benutzer auf dem iPad allerdings einige Steine in den Weg gelegt. Nachdem man sich das Spiel aus dem App Store geladen hat, kann man es zunächst gar nicht starten. Hoffentlich wird dieser Fehler mit dem Update von Version 1.0 behoben – momentan kann man sich nur mit einem Neustart des Geräts behelfen.

Für 1,59 Euro bekommt man dann einen Kicker-Tisch präsentiert, der komplett im Fußball-Design gestaltet ist. Grüne Wiese, Schiedsrichter und Fans auf den Tribünen sollen für Stimmung sorgen. Immer wieder werden kleine Fanfaren und Sound-Gesänge eingespielt, das ist unserer Meinung nach allerdings zu wenig – oft ist es einfach zu leise.

Auch die Tischgrafiken sind teilweise in einer sehr schlechten Auflösung implementiert und sehen verpixelt aus – hier hätte man mehr erwarten können. Das Spielprinzip ist übrigens mit dem Fanta 4 Flipper gleichzusetzen – auch in Kick Off Pinball müssen verschiedene Missionen erfüllt werden, um Punkte und den größten Pokal zu sammeln.

Die Kugel selbst rollt flüssig über den Tisch, verhält sich physikalisch korrekt und kann überzeugen. Das allerdings erscheint uns zu wenig, um gegen die Konkurrenz ankommen zu können. Pinball HD bietet für einen ähnlichen Preis zum Beispiel viel mehr.

Immerhin gibt es in Kick Off Pinball eine Highscore-Liste, mit der man seine Hochststände lokal und global mit anderen Spielern vergleichen kann. Was uns dagegen stört: Es gibt keine Option um ein laufendes Spiel kurz zu unterbrechen oder neu zu starten – unserer Meinung nach unverzichtbar.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de