Mathemaschleck: Lustiges Mathe-Spiel mit haufenweise Süßigkeiten

Dass insbesondere Kinder von Süßigkeiten nie genug bekommen können, ist ja weitläufig bekannt. Mathemaschleck macht sich diese Eigenschaft zunutze.

Die Universal-App kann seit Mitte September aus dem deutschen App Store geladen werden, und muss mit 2,69 Euro in der Vollversion (App Store-Link) bezahlt werden. Mit nur 22 MB an Speicherplatzbedarf kann Mathemaschleck sogar noch von unterwegs geladen werden.

Die App richtet sich vornehmlich an Kinder ab einem Alter von drei Jahren, und soll diesen auf amüsante Art und Weise die vier Grundrechenarten näher bringen. Je nach Wissensstand des Kindes können dabei Zahlen bis 10, bis 50 oder bis 100 ausgewählt werden, auch ein An- und Abwählen bestimmter Rechenarten ist möglich.

Weiterlesen


Afterglow: Einfacher Foto-Editor mit tollen Effekten & hoher Auflösung

Als zuständige Redakteurin für alles, was mit Fotografie-Apps zu tun hat, habe ich natürlich aufgehorcht, als man mir heute Afterglow zum Download bereitgelegt hat.

Afterglow (App Store-Link) ist am gestrigen 5. November erschienen, und kann für kleine 89 Cent auf eure iPhones und iPod Touchs geladen werden. Die App nimmt außerdem nur Speicherplatz von 9 MB in Anspruch – und qualifiziert sich damit zusätzlich für einen Download aus dem mobilen Datennetzwerk, sofern benötigt.

Sicherlich gibt es schon eine Menge Foto-Bearbeitungs-Apps im Store, und man mag sich fragen, Warum noch eine weitere? Im Gegensatz zu vielen anderen Angeboten kann Afterglow aber nicht nur mit einem geringen Preis und einem ebenso kleinen Speicherplatzverbrauch auf dem meist chronisch überfüllten Flash-Speicher des iDevices punkten, sondern verfügt auch über ein ansprechendes, da einfach gestaltetes Interface.

Weiterlesen

Creatorverse: Mit bunten Formen und Farben zum Erfinder werden

Wer an diesem Sonntag noch ein wenig kreative Beschäftigung sucht, sollte unbedingt einen Blick auf Creatorverse werfen.

Die bereits Ende September dieses Jahres erschienene iPad-App Creatorverse (App Store-Link) kann zur Zeit für 4,49 Euro heruntergeladen werden. Diese Aktion ist sehr schnell abgeschlossen, da die App nur 5,3 MB an Speicherplatz auf eurem Tablet benötigt.

Ich finde es ein schwieriges Unterfangen, Creatorverse überhaupt in ein bestimmtes Genre einzuordnen. Ich würde sagen, dass die App eine Mischung zwischen Physikpuzzles à la Crazy Machines und kreativen Künstler- und Zeichen-Apps ist. Mit Creatorverse kann man nämlich selbst zu einem Erfinder werden, und aus verschiedenen Farben, Formen und Bauteilen kleine physikalische Experimente bzw. ungewöhnliche Abläufe kreieren.

Weiterlesen


Heads Up! Hot Dogs: Durchgedrehter Retro-Spaß mit witzigem Spielprinzip

Manchmal fragt man sich schon, ob einige Entwickler nicht bewußtseinserweiternde Substanzen zu sich nehmen, wenn sie Ideen für ihre Apps ausarbeiten.

Schaut man sich das Ende Oktober erschienene Heads Up! Hot Dogs (App Store-Link) an, könnte man fast diesen Eindruck gewinnen. Die Universal-App ist für 89 Cent im deutschen App Store erhältlich und eignet sich hervorragend für alle iOS-Gamer, die genug vom üblichen Spiele-Mainstream haben. Heads Up! Hot Dogs ist nur 12,1 MB groß und in englischer Sprache gehalten.

Wenn ich nun verdeutliche, welche Aufgaben der Spieler in diesem Game auszuführen hat, werdet auch ihr wahrscheinlich denken, dass ich soeben einen nicht gerade kleinen Joint durchgezogen habe. Denn: In Heads Up! Hot Dogs fliegen unaufhörlich Hot Dogs vom Himmel, die dann mit Wischbewegungen auf die Köpfe von vorbeigehenden Passanten gelegt werden müssen.

Weiterlesen

Dropshelf: Kleine, aber feine Zwischenablage für den Mac-Schreibtisch

Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele kleine Zusatz-Apps es für Mac OS X gibt, die einem das Arbeiten mit dem Apple-Rechner immens erleichtern.

Zu diesen nützlichen Helferlein muss man auch die App Dropshelf (Mac Store-Link) zählen, die Anfang November das Licht der Welt im Mac App Store erblickt hat. Nur 2,6 MB groß, kann die Applikation binnen weniger Sekunden auf dem Mac installiert werden – und das auch in deutscher Sprache. Für Dropshelf werden derzeit 4,49 Euro fällig.

Was genau macht die Applikation denn nun? Nach der Installation wird ein kleines Icon in der Menüzeile des Macs eingefügt, und man kann dort gleich festlegen, ob Dropshelf direkt beim Hochfahren des Rechners geladen werden soll. Diese Einstellung empfiehlt sich meiner Meinung nach – wenn das Icon in der Menüzeile stört, kann diese Anzeige in den Optionen ebenfalls deaktiviert werden.

Weiterlesen

Erkältungs-Tipps: Kostenlose Soforthilfe bei Triefnase, Husten und Co.

Mit dem nasskalten Herbstwetter kommt auch wieder die berühmt-berüchtigte Erkältungszeit auf uns zu.

Wer dann nicht mit einem gesunden Immunsystem aufwarten kann, wird schneller Opfer von Schnupfen, Husten, Fieber sowie Kopf- und Gliederschmerzen, als er „Erkältung“ sagen kann. Neben dem üblichen Gang zum Arzt oder zur Apotheke können aber oftmals auch pflanzliche Wirkstoffe oder alte Hausmittel zur Linderung der Beschwerden beitragen.

Die erst kürzlich erschienene Universal-App Erkältungs-Tipps (App Store-Link), die zur Einführung noch kostenlos aus dem deutschen App Store geladen werden kann, bietet eine erste Anlaufstelle, wenn es um das Thema Erkältung geht. Mit nur 6 MB an Speicherplatzbedarf kann die hilfreiche Applikation im Notfall auch von unterwegs geladen werden. Nutzer eines iPhone 5 und des neuen iPod Touch können sich bereits über eine optimierte Ansicht für das 4“-Display freuen.

Weiterlesen


Retromatic derzeit gratis: Kreative neue App zum Retro-Poster erstellen

Gut gemachte Foto- und Bildbearbeitungs-Apps können bei mir ja generell immer punkten – insbesondere, wenn sie gerade auch noch kostenlos zu haben sind.

Auf all diese Eigenschaften trifft Retromatic (App Store-Link) zu, eine App für iPhone und iPod Touch, die mit ihren 28,9 MB auch noch aus dem mobilen Datennetzwerk geladen werden kann. Zwar ist die App nur in englischer Sprache verfügbar, aber großartige Sprachkenntnisse zum Bedienen von Retromatic sind nicht erforderlich.

Was genau ist aber der Zweck der nur heute gratis downloadbaren App? Wie der Titel schon vermuten läßt, dreht sich bei Retromatic alles um das Erstellen von kultigen Vintage-Postern. Dazu können sowohl eigene Fotos mit der Kamera geknipst und direkt verwendet, aber auch bereits gespeicherte aus der Camera Roll eingefügt werden.

Weiterlesen

Neues iBomber Attack von Chillingo: Panzer fahren im Comic-Stil

Auch wenn in einigen Bundesländern heute Feiertag ist, steht bei uns die Tastatur nicht still.

Am heutigen Donnerstag hat natürlich auch einer der fleißigsten Game-Entwickler, Chillingo, einen weiteren Titel in den Store gebracht. iBomber Attack (App Store-Link) ist eine neue Episode der beliebten iBomber-Reihe. Die Universal-App kann für 2,69 Euro aus dem deutschen App Store geladen werden und benötigt dabei 240 MB eures Speicherplatzes. Wir haben das Casual-Bombing-Game einem kleinen Test unterzogen.

Schon die zahlreich erschienenen Vorgänger-Spiele iBomber 1 und 2 sowie iBomber Defense Pacific erfreuten sich bei spielebegeisterten Nutzern großer Beliebtheit. Auch mit iBomber Attack ist man der altbekannten Grafik im Comicstil und der üblichen Vogelperspektive treu geblieben. Wie es bei Kriegsspielen so oft schon der Fall war, spielt man auch in diesem Titel gegen die Nazis – SS-Generäle und Soldaten der Wehrmacht inklusive.

Weiterlesen

Canon Pixma MG5350: Erschwinglicher Drucker mit AirPrint-Funktion

Nachdem mein altes Drucker-Kopierer-Scanner-Gerät von Canon in die Jahre gekommen war, musste nun ein zeitgemäßer Ersatz her.

Ein Multifunktionsgerät zum Drucken, Scannen und Kopieren von Dokumenten und Fotos musste es also wieder sein. Ausgestattet mit einigen Apple-Geräten, bot sich natürlich auch gleich ein AirPrint-fähiger Drucker an, um Texte, Fotos und andere Dokumente direkt vom iDevice ausdrucken zu können. Da wir uns sicher sind, dass auch viele Appgefahren-Nutzer gerne diese Funktion nutzen würden und vielleicht auf der Suche nach einem kostengünstigen Gerät sind, stellen wir euch den Canon Pixma MG5350 näher vor.

Preislich liegt das Multifunktionsgerät bei etwa 95 bis 100 Euro, je nachdem, wo man den Pixma MG5350 kauft. Unser bevorzugtes Internetkaufhaus bietet den Drucker derzeit für rund 99 Euro (Amazon-Link) an. Schnellentschlossene mit Wohnsitz in Norddeutschland können den MG5350 in dieser Woche für 95 Euro in den Filialen von Telepoint erstehen – von dort stammt auch mein Gerät, das seit gestern bei mir auf dem Schreibtisch steht.

Weiterlesen


Captain Cat Pocket: Witziges Angelspiel nun auch für iPhone

Schon vor einigen Monaten haben die Entwickler von Digital Tentacle die iPad-Variante dieses lustigen Casual Games in den App Store gebracht.

Bisher gingen allerdings alle Nutzer eines iPhones oder iPod Touch leer aus, da man auf eine Universal-App verzichtete. Diesen Umstand haben die Developer nun allerdings nachgeholt und am 28. Oktober eine „kleine“ Version veröffentlicht, die für ebenso kleine 89 Cent aus dem deutschen App Store geladen werden kann. Captain Cat Pocket (App Store-Link) ist 104 MB groß und sollte daher aus dem heimischen WLAN geladen werden.

Wie schon in der iPad-Version des Spiels muss man in 75 verschiedenen Leveln mit einem Anker Fische vom Meeresboden angeln. Mit einem einfachen Auswerfen des Ankers ist es aber nicht getan: Der Anker schwingt hin und her, und muss im richtigen Moment angetippt werden, damit er in die richtige Richtung absinkt. Durch gedrückt halten des Screens wird die Tiefe des Absinkens bestimmt: Nimmt man den Finger vom Bildschirm, stoppt auch der Anker seine Reise gen Meeresboden.

Weiterlesen

10 Prozent Rabatt: iPhone 5-Ledersleeve von germanmade

Die Menschen, die ihr iPhone völlig ohne Sinn für Ästhetik in eine quietschbunte, billige China-Silikonhülle quetschen, habe ich noch nie verstanden.

Update am 30. Oktober um 9:45 Uhr: Wir haben noch einen Gutschein-Code für euch organisieren können. Wer bei der Bestellung „appgefahren“ angibt, spart immerhin 10 Prozent. Alle Infos zum Case und einen Bestell-Link findet ihr in unserem folgenden, ausführlichen Testbericht.

Zu einem so schönen Designobjekt gehört meiner Auffassung nach auch eine entsprechende Schutzhülle. Für alle, die meine Meinung teilen, gibt es ein passendes Pendant zum iPhone 5 nun auch von der Düsseldorfer Firma germanmade (eigentlich mit einem Punkt hinter dem Titel, aber den lassen wir aus semantischen Gründen einfach weg). Germanmade hat schon in der Vergangenheit hochwertige Sleeves aus Naturmaterialien wie Leder, Holz und Wollfilz für unsere iDevices hergestellt, darunter auch das mittlerweile sehr bekannte g.1- und g.2-Cover für das iPad, das wir auch auch schon vorgestellt haben.

Mit der Markteinführung des iPhone 5 hat germanmade nun auch stilvolle Ledersleeves für das neuste Apple-Produkt entwickelt. Komplett aus deutscher Produktion, werden dafür nur feinste Materialien verwendet, darunter natürliches Wollfilz, sowie weiches Rindsleder. Erhältlich ist das iPhone 5-Sleeve in vier verschiedenen Farben: „Vintage“, ein hell- bis mittelbrauner Ton, „Earth“, ein schokofarbenes Dunkelbraun, sowie „Night“, ein sattes Schwarz, und „Magma“, ein karminroter Farbton.

Weiterlesen

Precipice of Darkness 3: Neues 16 Bit-RPG-Game mit witzigen Charakteren

Nun ja, eigentlich habe ich schon in der Überschrift einen Großteil des eigentlichen Gametitels unterschlagen.

Leider passt „Penny Arcade‘s On The Rain-Slick Precipice of Darkness 3“ (App Store-Link) nicht so ganz in unser Layout, so dass ich spontan von der Nennung des ganzen Titels abgesehen habe. Seit dem 24. Oktober kann man das RPG-Game mit kultiger Retro-Grafik im App Store herunterladen. Für 2,69 Euro gehört die 134 MB große Universal-App für iPhone, iPod Touch und iPad euch.

Zwar gibt es mittlerweile im App Store schon eine ganze Reihe von Rollenspielen mit 16 Bit-Grafik, aber Precipice of Darkness 3 widmet sich dann doch einem ganz anderen Thema. Das Spiel, welches auf dem Webcomic „Penny Arcade Adventures“ basiert, feierte mit seinen Episoden 1 und 2 bereits auf anderen Plattformen Erfolge. So erschien der zweite Teil für Linux, Mac OS X, Windows, das PlayStation Network und Xbox Live Arcade.

Weiterlesen


Kuvva: Künstlerisch wertvolle Wallpaper-App auch auf dem iPhone nutzen

Schon in der Vergangenheit haben wir euch über die wirklich tolle Möglichkeit informiert, regelmäßig mit Wallpapern junger Künstler auf dem Mac versorgt zu werden.

Das Portal Kuvva, eine hochwertige und sehr aktuelle Sammlung von Hintergrundbildern, gibt es seit dem 13. Oktober dieses Jahres auch für das iPhone und den iPod Touch. Unser Nutzer Jesper B. hat uns freundlicherweise auf diese App hingewiesen – vielen Dank dafür. Im Gegensatz zur kostenlosen Mac-App muss für die iOS-Anwendung (App Store-Link) seit gestern Abend 1,79 Euro bezahlt werden – vor der Preiserhöhung durch Apple kostete das Programm 1,59 Euro. Immerhin ist der Speicherplatzbedarf von Kuvva auf euren iDevices sehr schlank gehalten: Nur 7 MB ist der Download groß, und sollte daher auch von unterwegs kein Problem darstellen.

In der schon seit längerer Zeit verfügbaren Mac-App von Kuvva (App Store-Link) bekommt der Nutzer jede Woche einen neuen Satz an Hintergrundbildern für den Mac geliefert, die dann im Wechsel auf dem Desktop zu sehen sind. Die Werke stammen von Grafikdesignern, Fotografen oder anderen Künstlern und sind zumeist sehr individuell und ansprechend.

Weiterlesen

Zombiewood: Dual-Stick-Shooter mit Untoten und In-App-Käufen

Hauptrolle in einem Hollywood-Film gesucht? Mit Zombiewood kann dem nachgeholfen werden.

Am gestrigen Spiele-Donnerstag hat es sich auch Gameloft nicht nehmen lassen, und hat einen lustigen Casual-Shooter in den App Store gebracht. Zombiewood ist als Universal-App gratis verfügbar (App Store-Link) und benötigt 229 MB eures Speicherplatzes – damit ist ein Download aus dem mobilen Datennetzwerk leider ausgeschlossen.

Wenn wir hier von einem Gratis-Spiel und den Entwicklern von Gameloft sprechen, kommt oft die Frage nach Freemium-Games oder In-App-Käufen auf. In Zombiewood ist es ähnlich wie in vielen anderen Titeln des Entwicklerstudios – das Game selbst ist kostenlos und kann angespielt werden, für weitere Inhalte, Bonusgegenstände, zweite Chancen und Upgrades muss allerdings bezahlt werden. Freunde eine fairen Wettkampfs über das Game Center sowie Spieler, die kein Geld investieren wollen, sollten an dieser Stelle vielleicht nicht unbedingt weiterlesen.

Weiterlesen

The Room: Point&Click-Abenteuer jetzt nur 1,79 Euro

Ja, auch wir müssen uns jetzt an die neuen Preise gewöhnen. Eine weitere Reduzierung gibt es schon jetzt, The Room (App Store-Link) kostet statt 4,49 Euro nur noch 1,79 Euro.

Schon im September hatten wir uns das Spiel ausführlich angesehen und The Room hat von uns vier von fünf Sternen erhalten. Das Spiel ist 125 MB groß und kann nur auf dem iPad 2 oder besser installiert werden. The Room ist leider nur in englischer Sprache verfügbar, ob es noch eine deutsche Lokalisierung geben wird, ist unklar.

The Room kann als Mischung zwischen Point&Click-Abenteuer, Hidden Object-Game und Logikpuzzle beschrieben werden. In einer sehr gelungenen 3D-Umgebung ist es am Spieler, in vier verschiedenen Kapiteln hinter die Geheimnisse von mysteriösen Truhen und Schatzkisten zu kommen. Diese sind oft mit aufwändigen Schließmechanismen, Zahlencodes oder anderen kniffligen Rätseln verbunden. Der Spieler erhält gleich im ersten Kapitel zusätzlich ein mysteriöses Okular, mit dem sich die Dinge im wahrsten Sinne des Wortes aus einer anderen Perspektive ansehen lassen. Oft hilft nur dieses Objekt, um bestimmte Rätsel zu lösen.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de