Ablenkungsfreie E-Ink-Tablets, die zum Arbeiten und Zeichnen verwendet werden können, sind nach wie vor im Kommen. Nachdem der hier im Blog bereits bekannte Hersteller reMarkable erst Ende 2024 das 11,3″ große reMarkable Paper Pro und in diesem September das reMarkable Paper Pro Move präsentiert hat, und auch Amazon mit dem Kindle Scribe aus dem Modelljahr 2024 am Markt vertreten ist, hat nun auch BOOX nachgelegt und mit dem BOOX Note Air5 C ein neues E-Ink-Tablet als vollumfängliche Workstation vorgestellt.
Das neue, nur 5,8 mm dünne BOOX Note Air5 C soll sich laut Aussagen des Herstellers „nahtlos an moderne Arbeits- und Lerngewohnheiten“ anpassen und setzt dazu auf ein blendfreies Kaleido-3-Display mit einer natürlichen Farbdarstellung und hohen 300 ppi Kontrastwerten für Schwarz-Weiß-Inhalte. Eine einstellbare zweifarbige Frontbeleuchtung will darüber hinaus für einen optimalen Lesekomfort sorgen, egal ob bei Sonnenschein oder in abgedunkelter Umgebung.
Das Note Air5 C orientiert sich grundsätzlich am erfolgreichen Vorgänger Note Air4 C, bietet jedoch zahlreiche Weiterentwicklungen: Neu sind unter anderem die nahtlose Tastaturintegration via Pogo-Pins, die aktuelle Android-15-Version, sowie der Pen3-Stift, der ein natürliches Schreibgefühl mit interessanten Extras wie einem Stiftclip und einer integrierter Ersatzspitzen-Aufbewahrung verbinden will.
Smart Scribe und Split Screen helfen beim Workflow

„Das Note Air5 C wurde für maximale Kreativität und Effizienz entwickelt“, heißt es von BOOX. Dazu stellt man einige praktische Features bereit, darunter ein unbegrenztes digitales Notizbuch, einen bereits vom iPad bekannten Split-Screen-Modus und die neueste BOOX-Firmware V4.1. Damit sollen sich komplexe Aufgaben, Mindmaps oder Projektpläne ohne Seitenlimit oder Papierchaos organisieren lassen.
Auch KI-Funktionen sind mit an Bord: Die Smart-Scribe-Tools unterstützen beim Schreiben und Skizzieren, während Funktionen wie Crop OCR, Lasso und Smart Assistant den Arbeitsfluss beschleunigen. Handschriftliche Notizen lassen sich automatisch umwandeln, strukturieren und cloudbasiert synchronisieren. Crop OCR beispielsweise erfasst Text aus einem ausgewählten Seitenausschnitt per Texterkennung, um Inhalte direkt weiterzuverwenden. Das Lasso markiert handschriftliche oder grafische Elemente frei per Stylus, um sie zu verschieben, zu kopieren oder zu bearbeiten, und der Smart Assistant unterstützt mit KI beim Verstehen, Erklären und Strukturieren von Inhalten in Notizen und Dokumenten.
Android 15 und Google Play Store inklusive

Unter der Haube arbeitet das Note Air5 C mit einer Octa-Core-CPU, 6 GB RAM und 64 GB Speicher. Zudem kommt die BOOX „Super Refresh“-Technologie zum Einsatz, mit der das Scrollen, Schreiben und App-Wechseln jederzeit flüssig geschehen soll. Durch das offene Android-15-System mit Google Play Store-Zugang lässt sich das Gerät vom Nutzer bzw. der Nutzerin individuell mit den bevorzugten Lern-, Lese- oder Organisationstools einrichten, beispielsweise Notion, Evernote, Kindle und Adobe Reader.
Das neue BOOX Note Air5 C E-Ink-Tablet ist ab sofort im BOOX Webshop für 529,99 Euro inklusive fünf Ersatzspitzen für den Pen3-Stylus und einem magnetischen Folio Case erhältlich. Das Bundle mit zusätzlichem Tastaturcase kostet 606,99 Euro.
