Tigertones wird teurer. Das Streaming-Abo für Kinder wird unter anderem von der Tigerbox Touch und der neuen Tigerbox mini genutzt. Aber auch über die Tigertones-App kann man einfach und unkompliziert auf Audio-Inhalte für Kinder zugreifen. Eine prima Alternative zu Spotify, zumal der Katalog in Sachen Hörspielen echt umfangreich ist.
Bisher hat das Tigertones-Ticket für ein Jahr zum Normalpreis 109,99 Euro gekostet. Mit einem Account konnten dabei bis zu fünf Profile verknüpft werden, so dass selbst in einer großen Familie jeder seine eigenen Inhalte ungestört genießen kann.
Das sind die neuen Preise für das Tigertones-Ticket
Ab sofort gibt es zwei verschiedene Tigertones-Tickets. Tigertones Duo umfasst zwei Profile und kostet pro Jahr 124,99 Euro (alternativ pro Monat 12,99 Euro). Mit Tigertones Family bekommt ihr weiterhin fünf Profile, zahlt dafür aber 149,99 Euro pro Jahr (alternativ pro Monat 14,99 Euro).
Die Macher der Tigerbox erklären, dass es in der Vergangenheit viele Eltern gab, die nicht immer für fünf Profile bezahlen wollten. Dass nun das Duo-Angebot teurer ist als bisher, dürfte aber wohl nicht in ihrem Sinne sein. Rechtfertigen möchte der Anbieter das mit einem deutlich ausgeweiteten Audio-Katalog, der nun 30.000 Hörspiele, Hörbücher und Musikalben umfasst. Bisher waren es 50 Prozent weniger.
Ab November soll es auch das Beste aus den Charts geben, also Pop- und Rockmusik von Künstlern wie Ed Sheeran, Coldplay oder Bruno Mars.
Bisherige Tigertones-Tickets bleiben weiterhin gültig
Die bisherigen Tigertones-Tickets behalten immerhin ihre Gültigkeit, im Handel sind auch noch Restbestände verfügbar. Bei Amazon bekommt ihr beispielsweise 13 Monate für 99,99 Euro, das sind umgerechnet 7,69 Euro pro Monat. Die alten Tickets laufen nicht ab und können wie gewohnt eingelöst werden. Eine prima Möglichkeit, um die Preiserhöhung zumindest ein wenig nach hinten zu schieben.
- Das tigertones-Ticket ist der Zugang zur tigertones, eine Audio-Streaming-Plattform mit über 25.000 Titeln für Kinder. Mit dem Ticket wird ein...
- Mit dem neuen Ticket können bis zu 5 individualisierbare Profile eingerichtet werden. So hört jedes Kind garantiert nur noch das, was es hören...


Naja, das war (leider) zu erwarten und wird auch nicht die letzte gewesen sein. Als börsennotiertes Unternehmen muss jetzt fleißig Shareholder Value generiert werden.
Bald kommt dann noch n Ads Modell, KI-generierte Geschichten aus der internen KI (um Lizenzkosten zu sparen) etc.
Die Macher der Tigerbox erklären, dass es in der Vergangenheit viele Eltern gab, die nicht immer für fünf Profile bezahlen wollten. Dass nun das Duo-Angebot teurer ist als bisher, dürfte aber wohl nicht in ihrem Sinne sein.
Wer das unterstütz muss nicht rum heulen, einfach nicht nutzen, wie sind wir alle nur ohne damit groß geworden. Packt den ganzen Scheiß einfach auf die Müllhalde und lebt, dann müssen nicht schon 7-jährige zum Psychologen.
Mit Hörspiel-Kassetten 😉
Ja das waren dann aber schon besondere Momente und keine Berieselung den ganzen Tag. Heute haben 1 – 2 Jährige das Handy wenn sie im Einkaufskorb sitzen.
Ganz schlechte Entwicklung.
Naja, es ist ja nun noch ein kleiner Unterschied, ob man einem kleinen Kind das Handy in die Hand drückt oder ob man mit einem Kinder-Lautsprecher Musik hört. Letzteres (und damit auch die Tigerbox) sehe ich eher so wie die Kassette damals. Und auch ich konnte damals den ganzen Tag Kassette hören 😉
Da hast aber evtl. kein Abo benötigt 🙂