Walk & Ride startete in Hamburg, mit München kommt die zweite Stadt der Produktlinie in den AppStore. Weitere Städte wie Berlin, Köln, Frankfurt und Stuttgart folgen in den nächsten Wochen. Ab sofort ist Walk & Ride München für 6,99 Euro im App Store erhältlich.
Ganz egal, ob man als Student nach München geht, dort groß geworden ist oder als Tourist die Stadt besucht, um das Hochbräuhaus, die Isarwiesen, das Oktoberfest oder eine andere Attraktion zu sehen: Stadtpläne aus Papier machen auf dem iPhone großen Sinn. Die Walk & Ride Stadtpläne funktionieren offline und benötigen keine Online-Verbindung. Da sie auf Vektormaterial beruhen, belegen sie nicht einmal viel Speicherplatz und stehen jederzeit zur Verfügung – auch wenn kein oder schlechter Empfang besteht. Ein frei wählbarer Maßstab bis herunter auf 1:500 erlaubt den schnellen Überblick ebenso wie den hochdetaillierten Zoom bis auf das nächste Hauseck.
Das Programm zeigt den Stadtplan von München unglaublich detailliert auf dem iPhone an. So werden ab einer bestimmten Zoomstufe sogar die Grundrisse aller Häuser in die Ansicht eingeblendet – und das im Zentrum ebenso wie in den Randbezirken. Das gilt auch für die 186.096 erfassten Hausnummern, die sich genau einzelnen Häusern zuordnen lassen. Hinzu kommen 1.880 POIs (points of interest), die in das Kartenmaterial eingearbeitet sind und wahlweise ausgeblendet werden können. Sie weisen auf einen Blick auf Museen, Restaurants und Cafés, aber auch auf Schulen, Krankenhäuser, Tankstellen oder Parkhäuser hin.
Stefan Knecht, CIO der United Maps GmbH: „Hamburg war die Pflicht, München die Kür. Wir leben und arbeiten in München und da haben wir natürlich jedes Detail besonders streng im Auge. Wir haben Walk & Ride selbst im täglichen Gebrauch und finden vor allem die intuitive Fußgänger-Navigation und die Dreifach-Routenberechnung hilfreich.“