Walk & Ride jetzt auch in München

Walk & Ride startete in Hamburg, mit München kommt die zweite Stadt der Produktlinie in den AppStore. Weitere Städte wie Berlin, Köln, Frankfurt und Stuttgart folgen in den nächsten Wochen. Ab sofort ist Walk & Ride München für 6,99 Euro im App Store erhältlich.

Ganz egal, ob man als Student nach München geht, dort groß geworden ist oder als Tourist die Stadt besucht, um das Hochbräuhaus, die Isarwiesen, das Oktoberfest oder eine andere Attraktion zu sehen: Stadtpläne aus Papier machen auf dem iPhone großen Sinn. Die Walk & Ride Stadtpläne funktionieren offline und benötigen keine Online-Verbindung. Da sie auf Vektormaterial beruhen, belegen sie nicht einmal viel Speicherplatz und stehen jederzeit zur Verfügung – auch wenn kein oder schlechter Empfang besteht. Ein frei wählbarer Maßstab bis herunter auf 1:500 erlaubt den schnellen Überblick ebenso wie den hochdetaillierten Zoom bis auf das nächste Hauseck.

Das Programm zeigt den Stadtplan von München unglaublich detailliert auf dem iPhone an. So werden ab einer bestimmten Zoomstufe sogar die Grundrisse aller Häuser in die Ansicht eingeblendet – und das im Zentrum ebenso wie in den Randbezirken. Das gilt auch für die 186.096 erfassten Hausnummern, die sich genau einzelnen Häusern zuordnen lassen. Hinzu kommen 1.880 POIs (points of interest), die in das Kartenmaterial eingearbeitet sind und wahlweise ausgeblendet werden können. Sie weisen auf einen Blick auf Museen, Restaurants und Cafés, aber auch auf Schulen, Krankenhäuser, Tankstellen oder Parkhäuser hin.

Stefan Knecht, CIO der United Maps GmbH: „Hamburg war die Pflicht, München die Kür. Wir leben und arbeiten in München und da haben wir natürlich jedes Detail besonders streng im Auge. Wir haben Walk & Ride selbst im täglichen Gebrauch und finden vor allem die intuitive Fußgänger-Navigation und die Dreifach-Routenberechnung hilfreich.“

Weiterlesen


Meebo endlich im App Store angekommen

Schon vor einiger Zeit ist uns Meebo auf einer Apple Keynote über den Weg gelaufen. Nach einigen Monaten des Wartens hat es die App endlich in den Store geschafft und wird nun kostenlos angeboten.

Der Allround-Messenger deckt die wichtigsten sozialen Netzwerke und Protokolle ab, darunter natürlich bekannte Namen wie MSN, ICQ oder Facebook. Besonders in den Verlässlichkeit will man dabei punkten: neben Push-Benachrichtigungen verspricht man außerdem, dass es nicht zu Verbindungsabbrüchen kommt, wenn man zwischen GSM, UTMS oder W-Lan wechselt.

Ein erster Test von unserer Seite wurde leider früh unterbrochen. Die zunächst erforderliche Registrierung war nicht von Erfolg gekrönt, stattdessen stürzte das Programm nach Eintragung der Daten unvermittelt ab. Den ersten Rezensionen zu urteilen, ist dieses Phänomen kein Einzelfall.

Update: Ein paar Minuten nach dem Absturz trudelte eine Mail im Postfach ein, die um eine Bestätigung der Adresse bat. Danach konnten wir uns problemlos in Meebo einloggen.

Sollte wir es dennoch zum Laufen bekommen, erwartet uns unter anderem folgendes: ein schneller Wecshel zwischen den verschiedenen Chats, eine Vorschau der Nachrichten aus der Chatliste, eigene Statusmeldungen und vieles mehr.

Weiterlesen

Pflanzen gegen Zombies von PopCap ist da

Darauf hat die iPhone-Gemeinde lange gewartet: Das kultige Tower-Defense-Spiel „Pflanzen gegen Zombies“ von PopCap Games steht ab sofort auch für das iPhone und den iPod touch zur Verfügung.

PopCap Games ist der weltweit führende Anbieter von Casual Games auf allen wichtigen Plattformen. Für das iPhone standen bereits Spiele wie Chuzzle, Peggle oder Bejeweled zur Verfügung. Jetzt also auch“Pflanzen gegen Zombies“: Das Spiel bringt nicht nur viel Spaß, sondern auch viele exklusive Inhalte mit.

Im Tower-Defense-Spiel, das hier zu einem Flower-Defense-Spiel mutiert, ist es die Aufgabe des Spielers, wehrhafte Botanik zu pflanzen, die selbstständig dafür sorgt, dass die Invasoren nicht ihr Ziel erreichen – die Haustür.

Umso häufiger fragte sich die PopCap-Gemeinde: Wann wird das Spiel endlich für das iPhone und den iPod touch adaptiert? Die lange Wartezeit lässt sich schnell erklären: PopCap Games hat das Spiel nicht einfach nur 1:1 vom PC/Mac auf das iPhone übernommen. Stattdessen wurde es sorgsam adaptiert und mit vielen exklusiven Funktionen und neuem Content angereichert. So gibt es ab sofort eine neue „Quick Play Area“, die es erlaubt, jeden Level nach dem Abschluss des Abenteuer-Modus gleich noch einmal zu spielen. Neu sind auch die über ein Dutzend Belohnungen, die verteilt werden, sobald der Spieler die gehirnfressenden Zombies in die Flucht jagen kann.

In 50 Leveln gilt es abermals, aus einem wachsenden Arsenal wehrhafter Pflanzen das passende Gesträuch für den eigenen Vorgarten auszuwählen. Die Pflanzen reagieren von selbst auf die heran wankenden Untoten. Sie feuern mit Erbsen, explodieren bei einer Berührung oder lassen sich andere Dinge einfallen, um die stetig wachsende Horde der Angreifer abzuwehren. Sonnenblumen sind außerdem wichtig, um für neue Energie zu sorgen. Ohne ausreichende Energie lassen sich keine neuen Pflanzen in die Erde setzen.

Der Schwierigkeitsgrad nimmt von Level zu Level stetig zu. So bekommt es der Spieler nach und nach mit zwei Dutzend verschiedener Zombie-Sorten zu tun. Schnell tauchen die ersten Hindernisse im Garten auf, die ein freies Anpflanzen des Verteidigungsrings behindern. Undurchdringliche Nebelschwaden, eine untergehende Sonne und Pilze, die nur nachts eingesetzt werden dürfen – „Pflanzen gegen Zombies“ bleibt auch auf dem iPhone richtig „crazy“. Man denke nur an den Swimmingpool im Garten, der einzig von speziellen Wasserzombies überwunden werden kann.

Weiterlesen


Mit dem iPhone ins Museum

Seit heute steht die iPhone-Applikation des Düsseldorfer NRW-Forums im App Store zum kostenlosen Download bereit. Damit ist die nordrhein-westfälische Ausstellungshalle das erste Museum in Deutschland, das seinen Besuchern einen solchen mobilen Service bietet.

Neben den allgemeinen Basisinformationen für Besucher (wie Öffnungszeiten und Eintrittspreise) bietet die App Informationen zu den aktuell laufenden Ausstellungen und einen Locationguide „Around the NRW-Forum“ mit Ausgeh- und Übernachtungstipps als Googlemaps-Anwendung. Ein aktueller Twitter-Feed ist ebenso integriert wie ein Flickr-Stream mit Fotos aus dem NRW-Forum.

Für die aktuelle Ausstellung wurde auch ein Handy-AudioGuide integriert, der Einblicke in das Leben und Schaffen des berühmten amerikanischen Fotografen Robert Mapplethorpe gibt. „Feature-like“ beschreibt Werner Lippert, Leiter des Ausstellungsmanagements, diese Mini-Hörspiele. Zusammen mit Rundfunk-Experten und Kennern des Mapplethorpe-Werks wurden zu 20 Fotografien kleine, dramatische Dialoge inszeniert, jeder zwischen eineinhalb und zwei Minuten lang. Mit historischen Original-Tönen, Zitaten, Schauspielerdialogen und Musik. So kommen Zeitzeugen, Weggefährten Mapplethorpes und Beobachter zu Wort.

„Ziel ist es“, so erklärt Lippert die Idee, „nicht zu wiederholen, was man auf den Fotografien sieht, sondern Hintergrundinfos und diskursive Einordnungen zu bieten, die Person, Werk und Zeit lebendig werden und verstehen lassen.“ Vor jedem der 20 Bilder in der Ausstellung können sich die iPhone-Besitzer in NRW Forum das jeweilige Kurzhörspiel anhören.

Weiterlesen

World Cup 2010 jetzt im App Store erhältlich

Die Fußball-WM 2006 löste vor allem in Deutschland eine Welle der Begeisterung aus. Das Jahr 2010 steht wieder im Zeichen der Fußball- Weltmeisterschaft. Diese Fußballbegeisterung hat das Dortmunder Softwareunternehmen Geometix aufgegriffen und zur Fußball-WM 2010 in Südafrika eine mobile Applikation (mobile App) für das iPhone entwickelt: „World Cup 2010 – Südafrika„.

„World Cup 2010“ bietet Außergewöhnliches: Der Live-Textticker informiert aktuell über jedes WM-Spiel, unabhängig davon, wo man sich gerade befindet. Zudem wird der Nutzer übersichtlich mit dem Spielplan, den Gruppen und den 32 WM-Teilnehmern vertraut gemacht. Weitere Hintergrundinformationen sind Torschützen- und Fairplaytabellen, ein Turnierbaum, eine Übersicht der Stadien sowie Wissenswertes zur WM-Historie und der FIFA-Weltrangliste.

Darüber hinaus kann sich der Nutzer weltweit die wichtigsten Public-Viewing- Plätze in einer Kartendarstellung anzeigen lassen. Bereits jetzt erhält er in der App täglich neue Nachrichten rund um die WM und ist stets über die letzten Vorkommnisse informiert. „World Cup 2010“ ist im App Store von Apple für 2,39 Euro zu erwerben.

Weitere Zusatzfunktionen werden als kostenlose Updates folgen, zum Beispiel das Highlight „Hummels & Friends“. Hier schreiben der U21-Europameister Mats Hummels und der ehemalige Nationalspieler Michael Rummenigge einen Blog zur WM. Ebenso werden weitere prominente Fußballerpersönlichkeiten regelmäßig Tipps zu den WM-Spielen abgeben.

Die WM-App startet in deutsch und englisch. Sprachversionen in französisch, italienisch, spanisch und portugiesisch werden in Kürze folgen.

Weiterlesen

Eventim.de nun mit eigener App

Der bekannte Ticket-Shop eventim.de ist seit heute mit einem eigenen Programm im App Store vertreten. In der kostenlosen App präsentiert sich das Unternehmen mit einer iPhone-optimierten Oberfläche.

Neben ausgewählten Highlights und einer Übersicht auf die Verkaufs-Charts punktet eventim.de mit einer integrierten und schnellen Suche, in der man nach Belieben auf Konzert- und Veranstaltungs-Jagd gehen kann.

Schön gemacht ist auch die Anzeige der Highlights, wenn man sein iPhone in den Landscape-Modus dreht. Dann kann man horizontal durch die einzelnen Veranstaltungen scrollen und hat einen noch besseren Überblick.

Auch die Anzeige der einzelnen Veranstaltungen und die näheren Informationen zu dem Event sind gut implementiert. Es bleibt nur fraglich, warum man beim Kauf eines Tickets über die eventim-App auf eine Safari-Seite umgeleitet wird und nicht alles direkt in der App erledigen kann…

Weiterlesen


Neue Gratis-App für Motorsport-Fans

Reine News-Applikationen zum Anzeigen von Sportmeldungen oder Fußballnachrichten gibt es im App Store schon zu genüge. Für echte Motorsport-Fans steht nun das Motorsport-Magazin kostenlos zum Download bereit.

In der am 11. Februar erschienen App dreht sich natürlich alles um den schnellen Sport auf zwei und vier Rädern. Im Fokus steht die umfangreiche News-Sektion, die mehrfach in der Stunde aktualisiert wird und immer die neuesten Nachrichten liefert.

Dabei werden nicht nur große und bekannte Serien wie die Formel 1 oder die Motorrad-Weltmeisterschaft abgedeckt, sondern auch kleine Rahmenserien, die in anderen Applikationen kaum Aufmerksamkeit geschenkt bekommen. Interessierte Fans sollten sich die App gerade wegen diesem Feature nicht entgehen lassen.

Abgerundet wird die vollkommen neue App Motorsport-Magazin durch viele Bildergalerien, einer Terminübersicht, Gesamtwertungen und Informationen rund um die teilnehmenden Teams und Fahrer. Wer sich übrigens nur über eine bestimmte Meisterschaft informieren will, kann mit dem Button „Serien“ seinen Favorit selektieren und bleibt so stets informiert.

Weiterlesen

Zugriff auf deine Dateien per iPhone mit Here, File File!

FileViewer Apps gibt es derzeit wie Sand am Meer. Jedoch können diese nur Daten aufs iPhone laden und können dann später abgerufen werden. Mit Here, File File! können Dateien jederzeit und überall abgerufen werden. Die Applikation ist eine „Remote-Verbindung“ zum eigenen Mac.

Die 5,49€ EUR teure Applikation ist nur in Verbindung mit einem Mac nutzbar. Zu einem braucht man das kostenlose Programm für den Mac (keine Windows Version vorhanden), und die eben genannte App.

Die OS X Version stellt den Server, und die Applikation den Client dar. Nun muss man beide Versionen aufeinander einstellen und dann kann es auch schon losgehen.

Wenn man aus dem Haus geht weiß man nicht immer welche Dateien man unterwegs braucht. Startet man die App auf dem iPhone, kann man auf alle Dateien zugreifen die sich auf dem Mac befinden.

Was aus der Beschreibung nicht klar wird, ist ob der Mac dabei an sein muss. Vermutlich schon, da sonst kein Zugriff gewährt wird.

Des Weiteren unterstützt Here, File File! die gängigsten Formate. Durchsuchen stellt auch kein Problem dar. Zu guter letzt kann man Dateien via iPhone per Mail versenden die sich auf dem Mac befinden.

Die Applikation ist seit gestern, 09.02.10 im App Store verfügbar.

Weiterlesen

Echtzeitstrategie und Casual-Gaming in AirStrike Defense

Erst vor wenigen Stunden hat AirStrike Defense das Licht der App-Store-Welt erblickt. Wir werfen einen ersten Blick auf das 2,39 Euro teure Spiel.

In verschiedenen Missionen übernehmt ihr das Kommando über eure Truppe auf der See und in der Luft, wobei ihr nur ein Ziel kennt – den Gegner vernichten. Dabei ist das Spiel eine Mischung aus Echtzeitstrategie und Casual-Gaming.

Ihr steuert eure Flugzeuge und Schiffe einfach mit den Fingern und zieht Linien über den Bildschirm. Dabei werft ihr Bomben ab oder feuert mit den Geschützen der großen Kriegsschiffe.

Insgesamt gibt es in AirStrike Defense drei verschiedene Arten von Missionen. Bei den Luftangriffen müsst ihr gegnerische Schiffe von oben bombardieren und dabei die Bewegung der Zielobjekte mit einberechnen.

Das ganze geht natürlich auch umgekehrt – in den Verteidigungsmissionen muss man seine Schiffe durch den gegnerischen Bombenhagel über den Bildschirm navigieren.

In den großen Kampfmissionen ist Übersicht gefragt. Die beiden erstgenannten Missionstypen werden kombiniert und auf dem Schlachtfeld herrscht ein wildes Durcheinander.

Weiterlesen


Mit Riddim Ribbon bist du der DJ!

Riddim Ribbon ist eine ganz frische App aus dem Hause Tapulous. Tapulous ist  dafür bekannt Spiele zu entwickeln, wo man zur Musik tappen muss. Solch ein ähnlicher Fall trifft auch hier zu. Du musst dein iPhone zu angesagten Beats neigen um eine Kugel auf einem Band zu balancieren.

Auf dem Weg zum Ziel muss man Checkpoints passieren. Diese werden nur als erflogreich gezählt, wenn die untere linke Anzeige auf OK steht. Damit diese Anzeige im grünen Bereich bleibt, muss man mit der Kugel versuchen, die „Ideallinie“ einzuhalten.

Wenn man die Ideallinie verlässt wird die Musik langsamer und der Untergrund verfärbt sich rot. Um den Ball nach rechts oder links zu bewegen, reicht es wenn man das iPhone neigt. Um einen Sprung zu machen, muss das iPhone kurz nach vorne geneigt werden.

Um seinen eigenen Remix zu erstellen, gibt es verschiedene Extras. Zu einem kann man per Rampe auf einen anderen Bereich springen, wo extra Sounds zum Song gemixt werden, oder aber man wählt bei einer Abzweigung einer der beiden verfügbaren Wege. Jeder Weg impliziert andere Sounds.

Grafik, Steuerung sowie die Sounds wurden gut umgesetzt. Was anderes hätte man von Tapulous auch nicht erwartet.

Die App ist ganz neu im App Store und will von euch geladen werden! Der Spaß kostet 2,39€.
Aber aufgepasst: In der App gibt es In-App-Käufe. Dort können extra Song-Packs heruntergeladen werden.

Weiterlesen

GT Racing – neues Rennspiel von Gameloft

Gameloft ist ohne Zweifel der größte Spiele-Publisher auf dem iPhone und dem iPod Touch. Mit GT Racing: Rennakademie gibt es nun ein neues Rennspiel, das vom Entwickler selbst als die umfangreichste und realistischste aller Rennsimulationen angepriesen wird.

Zumindest beim Umfang muss man Gameloft ohne Zweifel Recht geben. In GT Racing: Rennakademie greift man auf eine Lizenz von 24 Herstellern zurück und bietet dem Spieler 105 echte Automodelle aus den Baujahren 1909 bis 2010. Natürlich sind auch echte Prunkstücke wie verschiedene Ferrari und Lamborghini oder der neue Audi R8 enthalten.

Mit diesen Fahrzeugen kann man auf 14 verschiedenen Strecken an den Start gehen. Enthalten sind darunter auch originale Kurse, wie zum Beispiel der US-amerikanische Kurs von Laguna Seca oder die Stadtrundfahrt durch Monaco.

Für Unterhaltung sollen zahlreiche Spielmodi sorgen. Natürlich findet man in GT Racing: Rennakademie einen Karrieremodus, aber auch Schnellspiele oder Online-Wettbewerbe.

Apropos online – ein brandneues weitere Feature hat Gameloft ebenfalls eingebaut. Man kann seine Rennen nicht nur speichern, sondern auch direkt auf Youtube veröffentlichen. Geboten wird der Spaß für den beinahe schon zum Standard gewordenen Einführungspreis von 5,49 Euro.

Weiterlesen

Baphomets Fluch debütiert auf dem iPhone

Schon auf dem heimischen Computer war Baphomets Fluch ein erfolgreicher Klassiker. In einem aktuellen Director’s Cut hat das Touch-Spiel unter dem Titel Baphomets Fluch: The Director’s Cut nun den Weg auf das iPhone gefunden.

Innerhalb von nur zwei Tagen ist das 3,99 Euro teure Spiel bis auf den neunten Rang der Verkaufscharts nach oben geschossen. Das komplett übersetzte Spiel inklusive deutscher Sprachausgabe scheint auch bei den Benutzern gut anzukommen – die Rezensionen lesen sich bisher durchweg positiv.

In dem klassischen Adventurespiel begleitet ihr die Journalistin Nico Collard und den Amerikaner George Stobbart auf eine geheimnisvolle Reise und bewältigt dabei Gefahren und Rätsel.

Neben der wunderschön gestalteten Grafik warten in Baphoments Fluch: Directors Cut neue Rätsel, neue Scherze und tolle Hintergrundgeschichten auf den Spieler.

Weiterlesen


MSN Mobile Messenger iPhone App

Vor zwei Tagen hat es die App MSN Mobile Messenger in den App Store geschafft.  Wie man dem Namen schon entnehmen kann, handelt es sich um ein Chat Programm. Heute ist dieser unter dem Namen Windows Live Messenger bekannt.

Viele iPhone oder iPod Besitzer nutzen ihr Gerät um mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Da fast jeder iPhone User eine Internetflat bzw. einen begrenzten Internetzugang hat, ist es öfters billiger kurz den Messenger zu starten, anstatt anzurufen oder eine SMS zu verschicken.

Seit Donnerstag kann man nun mit dem mobilen MSN Messenger auch übers iPhone chatten. Eingebaute Funktionen wie „emoji Symbole“ verschönern das Chat-Fenster.

Das Programm ist ähnlich wie fast alle anderen Messenger aufgebaut. Man kann in einer Übersicht seine Kontakte sehen und deren Status checken.

Der Spaß kostet einem 0,79€ und kann natürlich aus dem App Store geladen werden.

Aber Achtung: Ich versuche mich nun schon seit Stunden einzuloggen und es klappt einfach nicht. Ob dies ein temporäres Problem ist, ist noch unklar. Die Bewertungen im App Store sind eher negativ als positiv.

Mein Tipp: Noch nicht kaufen! Besser auf Updates warten, so dass das Programm stabil läuft.

Alternativ gibt es schon Apps die auch MSN bwz WLM unterstützen: IM+, BeeJiveIM, fring

Weiterlesen

Orientierung beim nächsten Hamburg-Trip

Wer in Hamburg oder in der Umgebung wohnt oder einen Besuch in der nordischen Medienstadt plant, um den Fischmarkt, den Hafen, die Landungsbrücken oder St. Pauli zu sehen, spielt sich am Besten die Navigations-App Walk & Ride 1.1 „Hamburg“ auf sein iPhone.

Die iPhone/touch-App Walk & Ride 1.1 für Hamburg hilft bei der perfekten Orientierung in der Hansestadt. Die Vektor-Karte mit ihren knapp 2.500 POIs zeigt jederzeit den Weg von A nach B – zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder klassisch mit dem eigenen Auto. Dabei errechnet die App sogar, wie lange der Weg jeweils dauert. Noch besser: Die Navigation funktioniert auch offline und ohne GPS – und läuft demnach sogar auf dem iPod touch. Weitere Stadtpläne folgen in Kürze.

Das Vektor-Kartenmaterial der Hamburg-App muss nur ein einziges Mal heruntergeladen werden und steht anschließend dauerhaft im Gerät zur Verfügung. Das ist wichtig, da so die App die Karten nicht bei jeder Routenberechnung neu aus dem Internet nachladen muss. Das hochgradig detaillierte Kartenmaterial kennt in Hamburg jeden Stein beim Vornamen – alle 8.559 Kilometer Straßen, Wege und Pfade sind mit sämtlichen Kreuzungen und Schleich- und Fußwegen erfasst. Alle Gebäude Hamburgs sind in der Karte mit Umrissen verzeichnet – für die ganze Stadt, nicht nur im Stadtzentrum wie bei den Online-Mapservices. Hinzu kommt, dass die Anbieter 316.521 Hausnummern präzise kartografiert haben.

2.484 POIs (points of interest) sind gut sichtbar als farbige und mit Piktogrammen versehene Pins in die Katen eingezeichnet. Ein Blick reicht demnach bereits aus, um Parkhäuser, Friedhöfe und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu finden. Für alle Hamburger oder Touristen, die nicht mit dem Auto unterwegs sind, kennt Walk & Ride 1.1 „Hamburg“ sogar alle 157 Haltestellen von S-und Hochbahn – und zeichnet die Streckenführungen mit in das Kartenmaterial ein.

Komfortabel: Der Maßstab der Karte lässt sich stufenlos verändern – bis hin zu einem Maßstab von 1:500. Das ist perfekt für Fußgänger.

Weiterlesen

Kreuzworträtsel nun auch als Premium-Version

Auf vielfachen Wunsch ist jetzt Kreuzworträtsel Pro XL, eine erweiterte Premium Version, für 3,99 Euro im App Store erschienen und bietet dem anspruchvollen Rätselfreund insgesamt 1.500 Rätsel in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Neu ist auch die Möglichkeit, während des Rätselns eigene Musik vom iPhone oder iPod hören zu können.

Das Spielprinzip dieses Klassikers wurde für die interaktive Nutzung unterwegs optimiert, um Ihnen kurzweiliges Rätselvergnügen für viele Stunden zu bereiten.

Egal ob in der S-Bahn, im Flugzeug oder im Wartezimmer Ihres Zahnarztes: Insgesamt 1500 Rätsel – von der Größe her ideal für den Ratespaß zwischendurch – warten darauf, von Ihnen gelöst zu werden. Testen Sie Ihr Wissen in drei Schwierigkeitsstufen, die sich durch die Größe und Komplexität des verwendeten Wortschatzes unterscheiden.

Das Spielfeld lässt sich einfach mit zwei Fingern auf die gewünschte Größe zoomen. Selbstverständlich können sie entscheiden, ob Sie das iPhone beim Rätseln lieber im Hoch- oder Querformat bedienen. Ein klares, unaufdringliches Farbkonzept sorgt dafür, dass Sie das Spielfeld und Ihren Fortschritt optisch schnell erfassen. Prozent-Anzeigen des Spielfortschritts – der selbstverständlich in Echtzeit gespeichert wird – sowie passende Sounds begleiten Sie beim Knobeln. Wenn Sie mal nicht mehr weiter wissen, können Sie sich einzelne Buchstaben, ganze Wörter oder bereits gemachte Fehler anzeigen lassen.

Kreuzworträtsel Pro XL denkt beim Rätseln mit: Das Programm wählt automatisch die wahrscheinlichste Schreibrichtung, überspringt bereits ausgefüllte Buchstaben und blendet die Tastatur nach Bedarf ein und aus. So behalten Sie immer den optimalen Überblick!

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de