Audi bringt die DTM auf das iPhone

Pünktlich zum Start der neuen Saison bringt Audi die DTM und alle anderen Rennserien, in denen die Marke mit den vier Ringen aktiv ist, auf das iPhone, den iPod Touch und das neue iPad: Die App „Audi Sport“ steht ab sofort im App Store zum Download zur Verfügung – selbstverständlich kostenlos.

Die neue Anwendung bietet aktuelle News, Ergebnisse, Punktestände, Fotos, O-Töne, Videos und Hintergrundinformationen zum umfangreichen Motorsport-Engagement der Audi AG.

Berichtet wird über die DTM, das Le-Mans-Projekt und das GT3-Kundensport-Programm. Der Audi A4 DTM, der Diesel-Rennsportwagen R15 TDI und der Audi R8 LMS werden im Detail vorgestellt, ebenso alle Audi-Piloten und Audi-Werksteams. Ein Live-Ticker informiert aktuell von den wichtigsten Renneinsätzen.

Für Medienvertreter bietet die App einen eigenen Servicebereich, über den zum Beispiel TV-Footage bestellt werden kann. Die App wird in den nächsten Monaten sukzessive ausgebaut und um zusätzliche Features erweitert.

Weiterlesen


Gratis-App kaufDa findet Geschäfte und Angebote

Die kostenlose App kaufDa Navigator hilft, wenn man einmal mehr auf der Suche nach der nächsten Einkaufsmöglichkeit und den besten Preisen ist.

Es passiert doch immer wieder. Man ist gerade auf dem Weg nach Hause, muss noch Lebensmittel für das Abendessen einkaufen, weiß aber nicht, wo es gerade die günstigsten Angebote zu finden gibt. Mit der neuen Applikation kaufDA Navigator kann man in Windeseile auf die aktuellen Prospekte und Angebote verschiedene Einkaufsmöglichkeiten zurückgreifen.

Das breite Spektrum der Gratis-App ist allerdings längst nicht auf Supermärkte beschränkt. Es lassen sich auch Warenhäuser, Drogeriemärkte, Bauhäuser und bekannte Eletronik-Ketten finden und durchstöbern.

Auf einer Karte werden jeweils die Geschäfte in der aktuellen Umgebung angezeigt, unter Angebote kann man die aktuellen Prospekte einsehen und auf Schnäppchenjagd gehen. Die meisten Einträge sind außerdem mit Öffnungszeiten und Rufnummern versehen, damit man im Zweifel nicht vor verschlossenen Türen oder leeren Regalen steht. Besonders gut: Auf der Karte werden Geschäfte, für die Angebote verfügbar sind, mit einem kleinen Hinweis versehen.

Eine besonders wertvolle Funktion ist der Preis-Alarm, der allerdings noch implementiert werden muss. Dann kann man sich in der kostenlosen Software auch darüber informieren lassen, wenn gewünschte Produkte reduziert erhältlich ist – ob es nun Gummibärchen oder ein neuer Fernseher ist.

Weiterlesen

Neues Navigon EU10 für DACH-Kunden

NAVIGON MobileNavigator EU10 heißt die neue Navigations-App für das iPhone. Alle bestehenden DACH-Kunden können auf diese Version ohne Zusatzkosten upgraden und erhalten zusätzlich das Kartenmaterial von sechs europäischen Ländern.

Die DACH-Nachfolgeversion NAVIGON MobileNavigator EU10 für das iPhone ist in Kürze im App Store erhältlich. Seit ihrer Einstellung in den Apple App Store im Juni 2009 hat die Regionalvariante DACH bereits vier Updates erfahren. Jetzt erhalten alle bestehenden Nutzer dieser Variante kostenlos den Funktionsumfang der Version 1.5. sowie erweitertes Kartenmaterial für insgesamt zehn europäische Länder.

Ebenso eröffnet diese Lösung allen weltweit bestehenden Kunden der DACH-Vollversion den Zugang zu weiteren Updates. NAVIGON MobileNavigator EU10 bietet das Kartenmaterial der Regionalvariante für Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein – erweitert um die Karten der Länder Belgien, Niederlande, Luxemburg, Dänemark sowie Norwegen und Schweden. Insgesamt stehen also Karten für zehn europäische Länder zur Onboard-Navigation zur Verfügung.

Die regionale Navigationslösung DACH war seit der Freischaltung der neuen App NAVIGON select Telekom Edition nicht mehr im Apple App Store verfügbar. „Wir haben daraufhin für unsere Bestandskunden unmittelbar eine Lösung erarbeitet“, sagt Gerhard Mayr, Vice President World-Wide Mobile Phone Business bei NAVIGON. „Mit der neuen App stellen wir unseren bisherigen Nutzern der NAVIGON DACH-Version eine neue, erweiterte Navigationsanwendung zur Verfügung. Dadurch profitieren sie nicht nur von einem größeren Kartenkontingent, sondern auch von künftigen Software-Updates.“

Weiterlesen


Kostenlose App für alle Poker-Fans

Seit einigen Jahren ist Poker auch in Deutschland auf dem Erfolgszug. Das Kartenspiel wird immer beliebter – und alle Infos gibt es nun natürlich auch in einer App.

Seit Anfang der Woche gibt es die passende App für Pokerfans und Pokerturniere. Die App schafft Überblick im Dschungel der vielen Liveturniere in Deutschland und Österreich. Auf einfache Weise lassen sich Termine für Pokerturniere suchen und detaillierte Informationen zu jedem Turnier abrufen. Wer gerade auf der Suche nach einer Spielgelegenheit ist, wird hier also schnell fündig.

Aber nicht nur die Termine für Pokerturniere finden sich in der neuen App, sondern auch die Resultate zu jedem Turnier. Darüber hinaus gibt es News aus der Pokerszene. Auch die offizielle Poker-Rangliste für Deutschland ist in der App zu finden. Das Angebot wird abgerundet durch eine Pokerspieler-Datenbank in der mittlerweile schon weit über 8.000 Pokerspieler mit den dazugehörigen Ergebnissen zu finden sind.

Alle Poker-Fans sollten sich die App Pokerturniere also nicht entgehen lassen. Schließlich wird die Software kostenlos angeboten – da kann ein Download sicher nicht schaden.

Weiterlesen

Rezepte und Foto-Kochkurs für das iPhone

Buenavista Studio macht aus iPhone-Anwendern kreative Köche. Die digitale Umsetzung des Standard-Kochbuchs von Witzigmann-Schüler Patrik Jaros erklärt alle Schritte ganz genau.

Ab sofort kann jeder selbst in der Küche ausprobieren, wie sich leckere Speisen besonders schmackhaft zubereiten lassen. Vom klassischen Milchreis über Rührei, Folienkartoffeln mit Kräuterquark und Lasagne bis hin zu „Schwarzen Tagliatelle mit Tintenfisch“ oder „Kartoffel-Schupfnudeln mit Salbei und Salami“ reicht dabei die Bandbreite des Werks. Das Nachmachen ist gar nicht so schwer: Über 3.400 Fotos zeigen Schritt für Schritt, wie es gemacht wird.

Da das gedruckte Buch achteinhalb Kilo wiegt und leicht dafür sorgt, dass sich die Arbeitsplatte neben dem Herd durchbiegt, bietet Buenavista Studio eine alltagstaugliche Umsetzung des Standardwerks als eigenständige App für das iPhone, den iPod touch und das iPad an.

Die App „Kochen! Das Standardwerk“ nimmt den Leser bei der Hand und bringt dem angehenden Koch zunächst zahlreiche Techniken aus der Küche bei, die mit Sicherheit noch nicht jeder beherrscht. Patrik Jaros erklärt hier in präzisen Anleitungen und unterlegt von zahlreichen Fotos, wie ein Fisch richtig ausgenommen und filetiert wird, wie eine perfekte Sauce Hollandaise entsteht oder wie es möglich ist, Zwiebeln so zu schneiden, dass alle Würfel exakt gleich groß sind. Viele Kochtechniken werden in der App ebenso vorgestellt wie Basisinformationen zu den wichtigsten Zutaten. Hinzu kommen Garzeittabellen zu den einzelnen Produktgruppen wie Reis, Kartoffeln, Gemüse, Geflügel oder Fisch. Viele Tipps und Tricks des Witzigmann-Schülers runden diesen Teil des Buches ab.

App-Verleger Günter Beer: „Wer die Grundlagen beherrscht, lernt besser zu kochen. Dadurch kann er die Rezepte nicht nur richtig umzusetzen, sondern hat auch Freude daran, sie nach eigenen Vorstellungen zu variieren. Zudem hilft eine Volltextsuche jederzeit dabei, ein bestimmtes Rezept im Fundus wiederzufinden. Und die automatisch generierte Einkaufsliste stellt sicher, dass beim nächsten Einkauf keine Zutat für das geplante Menü mehr vergessen wird.“

Weiterlesen

Sonic the Hedgedog 2 im US-Store erschienen

Sonic ist wieder da. Zumindest im US-Store meldet sich der flinke Igel auf dem iPhone zurück.

Trotz des recht hohen Preises von 4,99 Euro wurde der erste Teil von Sonic auf dem iPhone mit vier Sternen sehr gut bewertet. An diesen Erfolg will der Publisher Sega auch mit dem Nachfolger anknüpfen: Sonic the Hedgedog 2.

Zumindest im amerikanischen App Store kann man den zweiten Teil seit dem heutigen Dienstag herunterladen. Da im Spiel selbst auch Deutsch als Sprache angeboten wird, scheint es nur noch eine Frage der Zeit, bis das Sonic 2 auch in unserem Store für das iPhone angeboten wird.

Im besten Retro-Style müsst ihr mit Sonic und Tails versuchen, die bösen Pläne des Dr. Eggmann zu durchkreuzen und ihn daran hindern, die Welt zu übernehmen. Als Waffe will der wahnwitzige Doktor aus Sonics Freunden Bösewichte machen.

Die ersten Rezensionen lesen sich durchweg positiv, auch wenn das schnelle Spiel noch etwas zu ruckeln scheint. Leider wird der Vorgänger noch nicht zu einem vergünstigten Preis angeboten – das wäre ansonsten eine gute Gelegenheit, etwas Sonic-Luft zu schnuppern. Wenn ihr euch den zweiten Teil direkt laden wollt, könnt ihr in unserem HOW-TO nachlesen, wie man einen Account im US-Store erstellt.

Weiterlesen


Musik und Geschicklichkeit: Der Audi A1 Beat Driver

Die kostenlose iPhone-App Audi A1 Beat Driver startet mit neun verschiedenen Rockliedern und internationalen Bestenlisten durch.

Musik im Auto hören ist nichts Neues, aber in einem Musikstück Auto fahren schon. Möglich macht das die iPhone App zum neuen Audi A1: Der Spieler lenkt den A1 durch eine Welt, die im Rhythmus der Musik pulsiert. Neun verschiedene Rocklieder stehen zur Auswahl. Seit heute lässt sich das Spiel Audi A1 Beat Driver kostenlos für iPhone und iPod Touch im App Store herunterladen.

Das Spielprinzip sieht vor, während der Fahrt Objekte einzusammeln und Hindernisse zu vermeiden, Bonus-Symbole erhöhen den Punktestand. Die Level variieren je nach Lied, die Musik kommt von Bands wie Torpedo, La Roux, The Rakes oder Lo-Fi-Fnk. Steuern lässt sich das künftig kleinste Automobil von Audi ganz einfach mit dem Finger und dem Touchscreen von iPhone oder iPod Touch.

Das Spiel wird über den App Store weltweit angeboten, eine internationale Audi A1 Beat Driver-Bestenliste darf daher nicht fehlen. Genauso lassen sich Rekorde an Freunde schicken oder auf Facebook oder Twitter einstellen. Und im Menü lässt sich ein Newsletter mit allem Wissenswerten rund um den neuen Audi A1 abbonieren.

Text/Foto: Audi

Weiterlesen

Auto Motor und Sport bringt eigene App

Dass Zeitschriften und Online-Portale eigene Apps in den Store bringen, ist kein Geheimnis mehr. Nun ist auch Auto Motor und Sport für das iPhone erhältlich.

Im Gegensatz zu anderen Newsquellen, wie etwa Kicker oder Motorsport-Magazin, bietet die Motorpresse Stuttgart ihre App allerdings nicht kostenlos an. Stolze 1,59 Euro werden für das Newsprogramm fällig, in dem die neuesten Nachrichten, Tipps und Trends rund um Automobile aufgeschnappt werden.

Die nur 0,5 MB große App ist in vier große Kategorien unterteilt und bezieht ihre Inhalte aus dem Internet. Neben aktuellen Nachrichten gibt es auch Testberichte über und um die neusten Modelle aus der Autombilbranche, dazu kommen Meldungen aus dem Motorsport und eine Kategorie mit dem Titel Autokauf.

Die reinen Textinhalte von Auto Motor und Sport bekommt man auch auf der mobilen Webseite geboten. Wo liegt also der Mehrwert der eigenen App? Anders als im Safari werden in der Applikation Bildergalerien eingebunden und Videos verfügbar gemacht. Insgesamt geht die gesamte Navigation einfacher von statten als auf der Webseite.

Weiterlesen

Nur 79 Cent: Schiffe-Versenken mit Online-Modus

Pirate Battle 1.0 macht aus dem iPhone oder dem iPod touch eine Multimedia-Kommandozentrale für eine packende Partie Schiffe versenken. Der Einführungspreis von 79 Cent gilt noch bis Samstag.

Die Software-Schmiede Green Eye hat ihr neues Spiel Pirate Battle vorgestellt – eine Schiffe-versenken-Umsetzung für die Apple-Gefolgschaft. Das Spiel weist neben der professionellen Grafik eine echte Besonderheit auf: Hier spielt man nicht gegen den Computerchip, sondern gegen echte Menschen.

Im Online-Multiplayer-Modus ist es möglich, die eigenen Freunde zu einer Partie herauszufordern. Wer gerade keinen Kumpel findet, der Lust darauf hat, ein paar Piratenschiffe mit Strategie und Glück auf den Grund des Meeres zu befördern, der findet auf dem Pirate-Battle-Server immer einen Gleichgesinnten vor, der Spaß an einem virtuellen Kräftemessen hat.

Bevor die kleinen Bötchen und großen Fregatten in Pirate Battle platziert werden können, muss sich der neue Spieler einmalig mit Namen und E-Mail-Adresse registrieren lassen. Nach der Anmeldung im Spiel kann auch schon ein Gegner ausgewählt werden.

Das Spiel findet auf einem 9 x 9 Wasserfelder umspannendem Spielbrett statt. Nach dem Zufallsprinzip verteilt das Spiel ein kleines 1-Feld-Schiff, zwei 2-Feld-Schiffe, ein 3-Feld-Schiff und einen dicken 4-Feld-Boliden auf dem Spielfeld. Mit dem Finger lassen sich die Schiffe auf neue Positionen ziehen. Ein Doppel-Tapp mit dem Finger dreht die Schiffe auch, sodass sie sich noch besser verstecken lassen.

Sobald der Button „Spiel starten“ gedrückt wird, geht es los. Der Spieler, der an der Reihe ist, tippt ein Feld auf dem Bildschirm mit dem Finger an. Umgehend zeigt sich, ob es einen Treffer gab oder nicht. Bei einem Treffer darf gleich noch einmal geschossen werden. Mit lautem Bäng und nassem Platschen bei einem Fehlschuss sorgt Pirate Battle für ordentlich Action und Show auf dem Bildschirm. Über einen internen Chat können die marinen Streithähne sogar Botschaften untereinander austauschen – der Chat „klingelt“, sobald eine neue Message eingetroffen ist.

Darius Nycek, Geschäftsführer der Green Eye GmbH und selbst als Spieler fast immer für eine Partie zu haben: „Durch das rundenbasierte Spielprinzip und die Serveranbindung ist es nicht notwendig, die ganze Zeit im Spiel zu bleiben. Man wird per Push oder Mail benachrichtigt, sobald ein neuer Zug ansteht. Damit ist Pirate Battle das ideale Strategiespiel für nebenbei und für unterwegs.“

Weiterlesen


kicker online: Alles für den Fußball-Fan

Fußball ist ohne Zweifel die beliebteste Sportart in Deutschland. Mit kicker online gibt es nun auch die passende App.

Was wäre Deutschland ohne Fußball. Ohne Nationalmannschaft, ohne Bundesliga und ohne Bayern, Schalke und Co? Wer sich auch auf dem iPhone umfassend über die Leidenschaft mit dem runden Leder auseinander setzen möchte, kann nun zur Applikation des Kickers greifen.

Die beliebte Fachzeitschrift ist nun nicht mehr ausschließlich über das mobile Portal erreichbar, sondern auch durch eine eigene App. Seit Freitag kann das lediglich 0,3 MB große Programm kostenlos aus dem App Store auf das iPhone oder den iPod Touch geladen werden.

Neben aktuellen Newsmeldungen bietet kicker online auch Live-Berichterstattung inklusive Tor-Alarmen, die natürlich über Apples Push-Dienst funktionieren. Des weiteren gibt es Hintergründe, Analysen und sogar Meldungen aus internationalen Ligen.

Wer einen besonderen Lieblingsclub hat, kann unter dem Menüpunkt „Mein Team“ seine Mannschaft auswählen und wird mit einem Knopfdruck mit allen wichtigen Informationen versorgt.

Weiterlesen

Kostenloser Klon von Battery Doctor Pro

Vor rund zwei Wochen machte der Battery Doctor Pro den App Store unsicher. Viele haben die App gekauft und waren danach begeistert – zurecht?

Eigentlich hat der Battery Doctor Pro kaum eine Funktion mitgebracht – denn dass er den Ladevorgang des iPhones in irgendeiner Weise beeinflusst hat, um die Laufzeit zu erhöhen, ist eigentlich ausgeschlossen. Vermutlich war es nur ein Placebo-Effekt, der die User zufrieden stimmte.

Wer dennoch davon überzeugt ist, dass diese Art von Apps wirklich funktioniert, kann nun kostenlos zuschlagen. Die neue Applikation Battery Aid ist neu im App Store und soll schon bald 1,59 Euro kosten, wird nun aber noch kostenlos angeboten.

Battery Aid verspricht eine 30% längere Laufzeit der verschieden Geräte wie iPhone 3GS oder iPod Touch. In der Artikelbeschreibung heißt es, dass die App die Möglichkeit gibt, den Akkuverbrauch besser zu kontrollieren – wir sind gespannt, ob es sich positiv auswirkt oder auch nicht.

Als kleinen Bonus kann man in Batterie Aid sein eigenes Theme erstellen, etwa mit einem Bild aus der Fotobibliothek. Teilt uns und den anderen Usern doch einfach mit, was wirklich in der App steckt.

Weiterlesen

Kleine Tierchen mit Farbkugeln abschießen

Ab sofort kann man Freaking Inkies für 1,59 Euro aus dem App Store herunterladen. Gestern hat es die App durch die Kontrolle geschafft.

Kleine farbige Kreaturen hab sich in deinem iPhone versteckt! Die einzige Möglichkeit diese wieder loszuwerden, ist sie mit kleinen Farbkugel zu befeuern.

In über 100 Level musst du versuchen deine Library von den fiesen Kreaturen zu befreien. Dazu stehen eine bestimmte Anzahl an farbiger Kugeln bereit. Mit der Neigungs- und Multi-Toch-Steuerung müssen die kleinen Tierchen eliminiert werden.

Es gibt verschiedene Level und Schwierigkeitsgrade. Einige davon sind folgende: Shoot them all, Sniper, Zombies und viele mehr.

Einen offiziellen Trailer zum Spiel gibt es natürlich auch:

[vsw id=“AEJ4GcctcIk“ source=“youtube“ width=“640″ height=“505″ autoplay=“no“]

Weiterlesen


Netzsprecher macht Podcast zum Kinderspiel

Die Netzsprecher GmbH bietet eine kostenlose Software für das iPhone an, die Audionachrichten aufnimmt und über das Internet verschickt. Die Aufnahmen können als persönliche Sprachnachricht an andere Nutzer gesendet werden.

Darüber hinaus ermöglicht die App das Veröffentlichen von Sprachbeiträgen auf der eigenen Webseite. Die Beiträge lassen sich einfach in eine Webseite integrieren oder als Podcast bereitstellen.

Neue Beiträge und empfangene Sprachnachrichten können direkt in der iPhone-App und im Web angehört werden. Im „Sprecher“-Kanal erscheinen die aktuellen Veröffentlichungen ausgewählter Personen. Dafür gibt es ähnlich wie bei Twitter eine „Folgen“-Funktion.

Interessant ist die Netzsprecher-App für all diejenigen, die lieber sprechen statt SMS zu tippen. Blogger finden in der iPhone-App ein interessantes Werkzeug, um von unterwegs zu berichten.

Die Netzsprecher App kann ab sofort gratis über den iTunes-Store heruntergeladen werden.

Weiterlesen

Kostenloser Prozesskosten-Rechner für das iPhone

Wie hoch ist das finanzielle Risiko bei einem Gang vor Gericht? Die Kanzlei WILDE BEUGER & SOLMECKE, auf IT-Recht spezialisiert, legt mit wbs-law 1.0 einen kostenlosen Prozesskostenrechner für das iPhone vor.

Manche Auseinandersetzungen lassen sich nicht mit guten Worten oder grimmigen Briefen klären. Oft genug bleibt dann nur noch der Weg vor Gericht. Aber es ist mitunter sehr teuer, Recht zu bekommen – oder zumindest den Versuch zu starten, Recht zu erhalten. Zu den Anwaltskosten gesellen sich schließlich auch noch die Gerichtskosten. Entscheidet der Richter dann für den Gegner, kann das finanziell ganz schön nach hinten losgehen.

Mandanten füttern die App einfach mit der Euro-Höhe des Gegenstandwertes einer Klage und bestimmt zusätzlich mit einem Schieberegler, ob der Kläger und der Beklagte beide einen Anwalt eingeschaltet haben. Außerdem muss festgelegt werden, ob es sich um ein Berufungsverfahren handelt. Ein Fingerzeig auf „Berechnen“ reicht anschließend aus – und schon zeigt die App die anfallenden Anwaltsgebühren, die Auslagepauschalen, die Umsatzsteuer und die Gerichtskosten auf. Aus allen Gebühren errechnet die App auch gleich noch die Gesamtsumme der auflaufenden Kosten.

Mit wbs-law.de 1.0 kann der Laie also schnell das Risiko eines Prozesses ausrechnen. Die App richtet sich aber auch an den Rechtsanwalt, der die Anwendung ebenfalls als Prozesskosten-Rechner verwenden kann. Allerdings werden im separaten Profi-Rechner auch alle außergerichtlichen Gebühren der Anwälte berücksichtigt. Sämtliche Kosten können auch hier schwarz auf weiß auf dem Bildschirm abgelesen werden.

Weiterlesen

Nach einem Unfall: AXA-App meldet Schaden

AXA-Kunden aufgepasst. Mit der mobilen App des Versicherungskonzerns gibt es im Schadensfall viel weniger Stress, denn Unfälle können praktisch und einfach mit dem iPhone gemeldet werden.

Die AXA App ist in Deutschland die erste Anwendung für iPhones, mit der der Nutzer nach einem Straßenverkehrsunfall den Schaden direkt der Versicherung melden kann. „Ein Unfall ist immer ein Schock“, weiß Markus Troche, Leiter Zentrales Schadenmanagement bei AXA. „Mit unserer App möchten wir Autofahrern ein innovatives Hilfsmittel an die Hand geben, das schnell und unkompliziert Hilfe leistet.“

Die AXA App gibt es für alle iPhone-Nutzer kostenlos im App Store. Einmal eingegeben, stehen alle Versicherungsinformationen im Falle eines Schadens sofort zur Verfügung. Notrufnummern von Polizei, Rettungsdienst und Versicherung kann die App direkt anwählen. Es steht auch eine Anleitung zur Ersten Hilfe zur Verfügung, die im Notfall sogar helfen kann, Leben zu retten.

Wer sich mit der Versicherung verbinden lässt, bekommt dort hilfreiche Auskünfte über die nächstgelegene Werkstatt und kann den Abschleppdienst und ein Ersatzfahrzeug anfordern. Die App leitet den Nutzer anschließend anhand eines einfachen Fragenkatalogs durch die Schadenmeldung. So werden alle relevanten Daten ganz bequem erfasst – auch die des Unfallgegners. Über eine Touch-Skizze lassen sich Schäden am Fahrzeug eingeben und durch Fotos vom Unfallort ergänzen. Das iPhone bestimmt über GPS auch den genauen Unfallort. Zum Schluss kann der Nutzer die Schadenmeldung digital unterschreiben und direkt an die Versicherung schicken. Und das alles ganz ohne lästigen Papierkram.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de