EcoFlow Wave 3 ab sofort erhältlich: Tragbares Klimagerät kann auch heizen

Mit 100 Euro Startrabatt

Der Sommer steht vor der Tür und mit den steigenden Temperaturen heizen sich auch Wohnungen und Häuser schnell auf. Doch nicht nur in den eigenen vier Wänden wird es warm – auch bei Outdoor-Aktivitäten wie dem Camping kann die Hitze unangenehm werden. Abhilfe schafft das neue Kombigerät EcoFlow Wave 3, das nicht nur kühlen, sondern bei Bedarf auch heizen kann.

Verbesserte Leistung gegenüber dem Vorgänger

Die EcoFlow Wave 3 ist eine konsequente Weiterentwicklung ihres Vorgängermodells (hier unser Testbericht) und bietet zahlreiche Verbesserungen. Im Mittelpunkt steht die deutlich gesteigerte Kühl- und Heizleistung, durch die sich die Umgebung schneller auf die gewünschte Temperatur bringen lässt.


  • In Räumen mit einer Größe von 9 bis 16 Quadratmetern kann das Gerät mit seiner Kühlleistung von 6.100 BTU die Temperatur innerhalb von nur 15 Minuten um bis zu 8 Grad Celsius senken.
  • Auch beim Heizen überzeugt die Wave 3: Mit 6.800 BTU Heizleistung lässt sich die Raumtemperatur in derselben Zeit um bis zu 9 Grad Celsius erhöhen.

Mehr Komfort und intelligente Funktionen

Ein weiteres neues Feature: Die isolierten Luftschläuche verhindern Wärme- oder Kälteverluste – ideal für den Einsatz in mobilen Szenarien wie Wohnmobilen oder Gartenhütten. Besonders praktisch ist der intelligente Automatikmodus, der je nach Umgebungstemperatur automatisch zwischen Kühlen und Heizen wechselt. Zudem hilft der Entfeuchtungsmodus, geschlossene Räume trocken zu halten und Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen. 

Auch die App-Steuerung wurde erweitert. Neu dabei: der Haustiermodus. Steigt die Temperatur im Fahrzeug über 25 Grad, erhält man umgehend eine Warnung auf das Smartphone, sodass man rechtzeitig reagieren kann. Weiterhin kann man per App Änderungen vornehmen und Einstellungen ändern.

8 Stunden mobiler Betrieb ohne Steckdose

Mit dem separat erhältlichen LFP-Akku (Kapazität: 1.024 Wh) lässt sich die EcoFlow Wave 3 bis zu 8 Stunden netzunabhängig betreiben. Der Akku kann in nur 75 Minuten vollständig aufgeladen werden – entweder über eine herkömmliche Steckdose, im Auto oder über ein Solarpanel. Die beiden letzten Optionen benötigen aber mehr Zeit.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Wave 3 nutzt jetzt das umweltfreundliche Kältemittel R290, das deutlich weniger klimaschädlich ist als herkömmliche Alternativen.

Preise und Verfügbarkeit

Die EcoFlow Wave 3 ist ab sofort zum Preis von 899 Euro erhältlich. Der passende Akku kostet 699 Euro. Im Bundle bekommt man beides zusammen für 1.499 Euro – zum Verkaufsstart gibt es außerdem einen Rabatt von 100 Euro.

ECOFLOW WAVE 3 Tragbare Klimaanlage, 1800 W/6100 BTU Kühlen, 2000 W/6800 BTU Heizen,...
  • Schnelle Klimaregelung: Die EcoFlow WAVE 3 bietet 1 800 W Kühlleistung – 20 % mehr BTU als vergleichbare Geräte – und senkt die Temperatur in...
  • Kabellose Freiheit überall: Die EcoFlow WAVE 3 Klimaanlage mit 1 024 Wh LFP-Batterie bietet bis zu 8 Std. kabellosen Betrieb. Dank 1 000 W...
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 3 Antworten

    1. Der Sherpa steht gerade an dem mitgebrachten 40kg Gasgrill und grillt den halben Ochsen, den er gerade von dem dafür notwendigen Dodge RAM ablädt, leider im Bild links vom Zelt und nicht zu sehen.
      Ganz normales Camping also mit realistischer Anwendung für das Produkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert