FlickType: Apple klärt Entwicklerklage wegen App Store-Unstimmigkeiten

Kosta Eleftheriou hatte 2021 gegen Apple geklagt

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Im März 2021 hatte der Entwickler und frühere Pinterest-Ingenieur Kosta Eleftheriou vor dem kalifornischen Superior Court in Santa Clara County Klage gegen Apple eingereicht. Er hatte sich einen Namen gemacht, als er einige App Store-Betrügereien angeprangert hat und schlussendlich gegen Apple vor Gericht zog.

Eleftheriou behauptete zudem, dass seine eigene App „FlickType“ von Apple zu Unrecht vom App Store abgelehnt und später von Betrügern ins Visier genommen worden sei. Dies habe bei ihm zu Umsatzeinbußen geführt. So berichtet unter anderem TechCrunch über den aktuellen Fall, in den nun Bewegung gekommen ist.


„Der Fall war ein öffentlichkeitswirksames Beispiel für die Unzufriedenheit der Entwickler mit Apples App Store-Geschäft. Viele Entwickler sind nicht nur damit unzufrieden, dass sie Apple Provisionen für ihre eigenen Verkäufe zahlen müssen – ein Umstand, gegen den Epic Games derzeit klagt -, sondern auch damit, dass das App Store-Modell selbst Betrügern Anreize bietet, die Arbeit legitimer Entwickler zu missbrauchen und davon zu profitieren. Doch nur wenige ziehen vor Gericht, wie es Eleftheriou getan hatte.“

In seiner Beschwerde behauptete er, dass Apple nicht nur seine FlickType-Tastatur-App für die Apple Watch aus dem App Store abgelehnt hatte, sondern auch Tastatur-Apps von Konkurrenten und andere, die eine integrierte Version der FlickType-Tastatur verwendeten, zur Veröffentlichung im App Store zugelassen hatte.

Als die Tastatur-App wieder in den App Store aufgenommen wurde, machte ihr früher Erfolg sie zur Zielscheibe für App-Store-Betrüger, die weniger brauchbare Konkurrenten auf den Markt brachten, die durch gefälschte Bewertungen und Rezensionen aufgewertet wurden. Infolgedessen sanken die Einnahmen von FlickType von 130.000 USD im ersten Monat auf nur noch 20.000 USD, da die Verbraucher sich für die „besser bewerteten“ Alternativen entschieden, so der Entwickler.

Laut TechCrunch haben Apple und Kosta Eleftheriou den Gerichtsstreit nun beigelegt. Man habe sich auf eine Vergleichsvereinbarung geeinigt, nachdem das Gericht im Sommer einen Antrag auf Abweisung der Klage gestellt habe. Weder von Kosta Eleftheriou noch von Apple gab es nähere Stellungnahmen zu dieser Entscheidung.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 1 Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert