Für Mac und Apple TV: macOS 11.1 und tvOS 14.3 sind ebenfalls neu

Jetzt neue Software installieren

Neben iOS 14.3, iPadOS 14.3 und watchOS 7.2 gibt es jetzt auch macOS Big Sur 11.1 für den Mac sowie tvOS 14.3 für das Apple TV. Das müsst ihr jetzt wissen:

macOS Big Sur 11.1

macOS Big Sur 11.1 bietet Unterstützung für die AirPods Max sowie Erweiterungen für die App „TV“ und Informationen zum Datenschutz im App Store. Diese Version umfasst darüber Fehlerkorrekturen für den Mac.


AirPods Max

  • Support für die AirPods Max, die neuen ohrumschließenden Kopfhörer
  • Hi-Fi-Audio für detailreichen Sound
  • Adaptiver EQ, der den Sound in Echtzeit an den individuellen Sitz der Kopfhörer anpasst
  • Aktive Geräuschunterdrückung zum Blockieren von Umgebungsgeräuschen
  • Transparenzmodus, damit Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden können
  • 3D-Audio mit dynamischer Kopferfassung für ein kinoähnliches Hörerlebnis

Apple TV

  • Neuer Tab „Apple TV+“ zum einfachen Entdecken und Ansehen von Apple Originals (Serien und Filme)
  • Erweiterte Suchfunktion für Suchen nach Kategorie (wie Genre), Anzeige der letzten Suchanfragen und Einblenden von Vorschlägen während des Tippens
  • Anzeige der Toptreffer mit den relevantesten Entsprechungen in den Kategorien Filme, TV-Sendungen, Besetzung und Crew, TV-Kanäle und Sport

App Store

  • Neuer Abschnitt mit Datenschutzinformationen auf den Produktseiten im App Store mit einer vom Entwickler erstellten
  • Zusammenfassung der Datenschutzpraktiken für die betreffende App
  • Dashboard in Arcade-Spielen mit Empfehlungen für neue Arcade-Spiele
  • iPhone- und iPad-Apps auf Mac-Computern mit M1-Chip
  • Neue Fensteroptionen für iPhone- und iPad-Apps ermöglichen das Umschalten zwischen Hoch- und Querformat und das Vergrößern eines Fensters, damit es den gesamten Bildschirm füllt

Fotos

  • Apple ProRAW-Fotos können in der App „Fotos“ bearbeitet werden

Safari

  • Die Suchmaschine „Ecosia“ wird in Safari als Option angeboten

Luftqualität

  • Verfügbar in der App „Karten“ und in Siri für bestimmte Orte in China (Festland)
  • In den USA, Großbritannien, Deutschland, Indien und Mexiko gibt es in Siri bei bestimmten Luftqualitätswerten Gesundheitsempfehlungen
  • Die Daten in der App „Karten“ und in Siri spiegeln die aktualisierten nationalen Richtwerte für Deutschland und Mexiko wider

Diese Version behebt auch die folgenden Probleme:

  • Nach der Aktualisierung von macOS Catalina wurde QuickTime Player beim Öffnen eines Films mit einer Timecode-Spur in bestimmten Fällen geschlossen
  • Der Bluetooth-Verbindungsstatus wurde im Kontrollzentrum nicht angezeigt
  • Höhere Zuverlässigkeit beim automatischen Entsperren des Mac mit der Apple Watch
  • Das Trackpad-Scroll-Tempo kann auf MacBook Pro-Modellen schneller als erwartet sein
  • Bei Mac-Computern mit M1-Chip erfolgte die Anzeige auf dem LG UltraFine 5K Display in bestimmten Fällen fälschlicherweise mit 4K-Auflösung

tvOS 14.3 ebenfalls verfügbar

Abgesehen von Apple Fitness+ gibt es für uns hierzulande keine wesentlichen Neuerungen auf dem Apple TV. Mit dabei sind wie immer zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 5 Antworten

    1. Das MacBook Pro was noch auf der Liste stand (2014)haben sie ja wieder rausgenommen
      Wieso wohl 🙂
      Dann hab ich den Apple Support kontaktiert und die haben mir dann vorgeschlagen ich solle das MacBook löschen und die Software neu laden.
      Hab dann nochmals DuckDuck befragt und da stand ein Offizieller Bericht von Apple dass das MacBook aktuell nicht unterstützt wird.
      Schwein gehabt 😉

  1. Die tvOS Verbesserungen sollten sich endlich darauf beziehen dass die Arcade Games auf dem HomePod wiedergegeben werden und sich das AppleTV 4th Gen endlich daran erinnert das mein zu Hause so ein HomePod hat und die Filme dadrüber spielt.
    Das würde ich als Verbesserung empfinden.

    1. Für das TVOS würden mir glaube 20 Verbesserungen sofort einfallen. Verstehe nicht wieso einfache Funktionen nicht eingebaut werden. Verwenden die Entwickler selbst die Hardware nicht? Wie schön wäre es ein Dashboard auf dem Apple TV zu haben. Mit Kalender/Aufgaben/Wetter. Ein Schlaftimer usw usw usw. :/

      1. 🙂
        Ich habe die Erwartungen gen 0 geschraubt bei Verbesserungen von Apple.
        Sowas wie du beschreibst wäre fast gleich zu setzen wie im 7ten Himmel zu sein :).
        Aber ich gebe dir vollkommen recht.
        Ich vermute dass die Softwareentwickler selbst Windows oder Linux verwenden. Denn wenn man selber sowas zu Hause hat ist man bestrebt dies so gut als möglich und so einfach wie möglich zu haben.
        Dies ist seit Jahren nicht mehr der Fall.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert