Apple plant einen ziemlich ungewöhnlichen Schritt: Anstatt im Herbst einfach iOS 19 zu veröffentlichen, soll das nächste große Software-Update direkt iOS 26 heißen. Warum? Weil die Zahl für das Jahr 2026 steht – und Apple künftig alle seine Plattformen – also auch macOS, watchOS und visionOS – auf ein gemeinsames, jahresbasiertes Nummerierungssystem umstellen will.
Klingt erstmal logisch. Schließlich wäre „iOS 26“, „macOS 26“ und „watchOS 26“ für viele Nutzer und Nutzerinnen verständlicher als das bisherige Durcheinander mit iOS 19, macOS 16 und watchOS 12. Doch was bedeutet das für das iPhone?
Wird aus dem iPhone 17 das iPhone 26?
Wenn Apple wirklich alles vereinheitlichen will, wäre es nur konsequent, auch bei den Geräten nachzuziehen. Statt eines iPhone 17, das mit iOS 26 ausgeliefert wird, würde ein „iPhone 26“ deutlich mehr Sinn ergeben. Es wäre einfacher zu merken, in welchem Jahr das Gerät erschienen ist – aktuell ist das nämlich alles andere als offensichtlich. Wer weiß schon auf Anhieb, dass das iPhone 14 aus dem Jahr 2022 stammt?
Kommt der große Sprung 2027?
Ein möglicher Anlass für eine Umbenennung: Das 20-jährige Jubiläum des iPhones im Jahr 2027. Wenn Apple seinem bisherigen Plan folgt, käme dann das iPhone 19 auf den Markt – irgendwie ein unspektakulärer Name für so einen Anlass. Schon zum 10-jährigen Jubiläum hat Apple damals das iPhone 9 ausgelassen und direkt auf das iPhone X gesetzt. Denkbar also, dass Apple erneut eine Zäsur nutzt, um die Namensgebung umzukrempeln.
Die Sache mit der Jahreszahl
Ein Haken an der Sache: Apple nummeriert die Software nach dem kommenden Jahr. iOS 26 kommt also im Herbst 2025, iOS 27 im Herbst 2026 – und so weiter. Das würde bedeuten: Ein iPhone 2025 läuft mit iOS 26. Verwirrend? Ein bisschen.
WWDC 2025 könnte Klarheit bringen
Ob Apple wirklich vorhat, iPhones künftig anders zu benennen, erfahren wir vielleicht am 9. Juni auf der WWDC 2025. Dort wird Apple offiziell den Sprung von iOS 18 auf iOS 26 ankündigen. Und je nachdem, wie das Ganze verpackt wird, könnte das auch Hinweise darauf geben, ob uns bald ein iPhone 26 ins Haus steht – oder eben doch nur das iPhone 17.
Ihr könntet die Qualität eures Portals noch weiter steigern indem ihr auf solche völlig sinnfreien Spekulations-Beiträge verzichtet.
Ganz meine Meinung! Gerüchte, Spekulationen, Vermutungen…
Aber wahrscheinlich gäbe es dann nicht mehr so viel zu schreiben.
Meine Güte gibt es eigentlich noch mal normale Kommentare ? Wenn dir der Blog nicht gefällt, lies ihn doch nicht. Wechsle doch zu The Verge etc – Muss in der heutigen Zeit jede Nachricht in Blogs oder in den sozialen Medien immer direkt negativ kommentiert werden? Egal was geschrieben wird, immer direkt : nervt – kacke – interessiert mich nicht – Politiker scheisse – Deutschland Scheisse – etc. !
+1
Ja…und diverse Kommentare Scheisse, also deiner. Gehörst wohl zu den Meinungspolizisten die anderen das Wirt verbieten wollen.
Und deine Antwort sagt schon alles. Anstatt eine sachliche Antwort zu bieten wird direkt persönlich „gepöbelt“.
Veeman sei froh dass er es nicht auf die EU schiebt 🤣😅
Genau und ihr hättet in eurem langweiligem Leben nichts mehr über das ihr euch künstlich aufregen könnt…
Würde es schon, erfordert nur mehr Arbeit.
Sei es dass man eigene Idee für ein nächstes iPhone/iPad/AppleWatchMac sowie deren OS ausformuliert.
Auch kommen heute noch mehr als genügend Apps täglich in den AppStore hin zu und selbst ältere Apps bekommen Updates mit entsprechenden Funktionserweiterungen.
Auch alte Spiele kann man sich noch mal ansehen im Sinne wie sind sie gealtert, macht es heute noch Spaß oder nicht.
Dann möchte ich jetzt auch noch was dazu sagen: Unser Hauptfokus liegt immer noch auf Apple-Themen. Und genau aus diesem Grund wird es hier auch weiterhin solche Themen geben. Gerüchte gehören einfach dazu. Aber: Du musst die News nicht lesen. Öffne einfach die nächste News. AUs der Überschrift heraus kannst du doch schon entscheiden, ob dich das interessiert oder nicht. Scheinbar war es für dich (Thomas) dennoch so interessant, dass du die News gelesen hast… und dich dann darüber aufregst.
👏👍
Du hast da zwar definitiv recht Freddy aber es schadet bei direkten News aus er Gerüchteküche auch nicht einfach direkt in den Title zu schreiben Gerüchteküche: Title. Bei Test schreibt ihr es ja auch rein das es ein Test ist.
Mir wäre lieber wenn sich Apple auf die Qualität der Software konzentriert statt auf die Betitelung.
Da hätte ich viel mehr davon.
Und auch das OS für ältere Geräte so programmiert dass die nicht 3-5% mehr Akku pro Major Update mehr verbrauchen initial.
Dann ist mir egal wie das Kind heißt.
Das würde zum hässlichen neuen iPhone wahrscheinlich richtig gut passen. 😈🤮 und appgefahren, bitte nicht so oft über Gerüchte posten. Die Qualität der nachrichten nimmt irgendwie langsam ab habe ich das Gefühl. Schade.
Ob jemand nicht weiß dass das iPhone 14 aus 2022 ist oder es das iPhone14,7 ist oder das er ein iPhone 14 überhaupt hat macht keinen Unterschied.
Wenn es nicht gerade Sch…z vergleiche am Pausenhof ist mit wer das neuere und teuere iPhone hat (was von den Eltern ist und nicht selbst gekauft wurde). So wissen eh nur die Technikaffinen was für ein iPhone sie gerade haben, ich bin Technikaffin und weiß es sofort und schwaffel meine Frau damit auch zu wann welches so kommt und ob welches sie kaufen soll. Im Endeffekt bleibt aber nur hängen sie hat ein iPhone in Coral was nun langsam sowie Randvoll ist und es im Herbst ein neues geben wird.
Und so ist es bei allen Nutzern abseits der Techblase oder dem Schulhof Vergleichern.
Kommt der Release dann passend zu Silvester mit einer Ankündigung als Feuerwerksanimation, die in den neuen Lettern des iOS endet?
Und? Wo ist das Problem?