iPhone Fold soll Selfiekamera unter dem Display bieten – mit 24 Megapixel

Das ist bekannt

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Faltbares iPhone.

Apples erstes faltbares iPhone nimmt langsam Gestalt an, denn laut einem neuen Bericht von JP Morgan, der MacRumors vorliegt, dürfte es gleich mit einem echten Highlight aufwarten: einer branchenweit ersten 24-Megapixel Kamera, die direkt ins Innendisplay integriert ist.

Gerüchte über eine Kamera unter dem Display kursieren schon länger, doch jetzt gibt es erstmals konkrete Details zur Auflösung. Während aktuelle Android-Modelle meist nur 4 oder 8 Megapixel bieten, weil die Bildqualität durch die Display-Schichten leidet, scheint Apple hier einen deutlichen Sprung zu schaffen.


„Under Display Camera“ soll gute Fotos liefern

Der Bericht spricht von einem 24-Megapixel-Sensor mit sechs Kunststofflinsenelementen – das wäre ein echter technologischer Fortschritt. Offenbar ist es Apple gelungen, die Lichtdurchlässigkeit deutlich zu verbessern, wodurch Fotos klarer und detailreicher ausfallen sollen als bei bisherigen Lösungen.

Allerdings hat der Fortschritt wohl auch seinen Preis: Laut JP Morgan musste Apple auf LiDAR und optische Bildstabilisierung verzichten, um das kompakte Design des Foldables beizubehalten.

Diese Kameraausstattung ist für das iPhone Fold geplant

Was die restliche Kamera-Ausstattung angeht, gehen die Meinungen leicht auseinander. Analyst Ming-Chi Kuo erwartet ein Dual-Kamera-Setup auf der Rückseite und jeweils eine Kamera für den gefalteten und offen Zustand. Mark Gurman von Bloomberg spricht dagegen von insgesamt vier Kameras – zwei auf der Rückseite, eine außen und eine innen. Und laut dem bekannten Leaker Digital Chat Station sollen die beiden Hauptkameras jeweils 48 Megapixel liefern.

Beim biometrischen Login soll Apple angeblich auf Touch ID in der Seitentaste setzen, während Face ID wohl keine Option ist, zumindest in der ersten Generation.

Wann das iPhone Fold erscheint? Gurman rechnet mit einem Launch im Herbst 2026, während die japanische Quellen eher von 2027 ausgehen. Offenbar feilt Apple noch an wichtigen Designelementen wie dem Scharnier und nimmt sich dafür lieber etwas mehr Zeit.

Foto/Quelle: MacRumors.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 6 Antworten

  1. Count me F***ing in…

    Bin so hippelig auf ein Fold-Phone das ich schon überlegte auf Android zu wechseln…
    (kurzeitig mal ein Flip 3 in Besitz gehabt)
    Aber nein, ich warte noch bis Apple seine „Perfektion“ nochmal drüber macht…

    Die ersten Generation der Fold-Geräte waren ja katastrophal,
    selbst Samsung als Markführer hat die UDC (Under Display Camera)
    nach dem Fold 4 & 5 wieder aufgegeben.

    Hoffe Apple macht hier was richtiges draus.
    Und warum soll FaceID keine Option sein?
    Im Front Display sollte es kein Thema sein, damit das Gerät entsperren und dann öffnen.
    Ok, TouchID als zweite Option ist dann zur Freigabe der Passwörter oder Login im geöffneten Zustand praktikabel.

    Hoffentlich wird es so gut wie ich es mir vorstelle…

  2. Kann mich mit folds überhaupt nicht anfreunden und finde sie wie damals die Nokias total unpraktisch. Erst Handy auseinander klappen, somit zwei Hände nötig um Gerät zu nutzen. Wenn ich mal schnell ein Widget prüfen will, Wäre mir das zu lästig.
    Würde ich nie kaufen, zumal ich glaube das das geknickte Display immer eine Schwachstelle ist.

    1. Das „große“ Display dient vorrangig nur zur Nutzung zum „aktiven“ nutzen. (Medienkonsum)
      Das Frontdisplay ist hauptsächlich für „schnelle“ checks da. (Nachrichten oder die Widgets)

      Mir gefällt bei den modernen Geräten (Fold 7) sehr, das sie kaum dicker (8,9mm) sind als normale Smartphones (iPhone 17 Pro -> 8,7mm) und man die Wahl zwischen kompakten 6,5″ und großen 8″ Zoll Display hat.

      Nutze daheim ein iPad mini (8,3″) und es ist perfekt, dasselbe jetzt in einem Fold und ich bin überglücklich und brauch niemals wieder ein iPad.

      Ja, der Knick war bisher eine große Schwachstelle, wie gesagt auch in den ersten Generationen eine Katastrophe und auch der Grund warum Apple nicht eingestiegen ist weil sofort ein Display-Gate im Internet losgefeuert wäre, bei anderen war es dagegen egal.

      Jetzt ist es aber relativ robust und Apple wird da nichts unfertiges rausbringen. (siehe dem iPhone Air wo auch sofort auf ein neues Bend-Gate gewartet wurde aber sich nicht erfüllt hat)

  3. Also ich bleibe lieber beim Pro Max Modell in Kombi mit dem aktuellen iPad Pro…
    Ich bin immer skeptisch, da 2-in-1-Produkten wie das Fold oft nicht wirkliche Vorteile bieten…

  4. Ich glaube Apple hat diese Leaks taktisch zugelassen, weil bald das Samsung Trifold rauskommt. Bisherige Foldables waren immer quadratisch, was eigentlich überhaupt nichts gebracht hat, um Videos zu schauen. Daher waren die für mich immer uninteressant. Aber das Trifold wird jetzt zum richtigen Tablet und das ist glaube ich ein Grund für mich nach 18 Jahren nur Apple mal auf Samsung umzusteigen. Ich hätte mir schon das Mate XT geholt, aber ohne Google ist das leider unbenutzbar de facto leider. Aber hab es schon in der Hand gehabt, das ist Innovation. Apple hinkt ja mittlerweile in vielen Bereichen hinterher, wo sie früher mal führend waren.

  5. Ich habe mir das Fold 7 bei MM mal angesehen und kämpfe mit mir seitdem es nicht zu kaufen, das Teil zeigt das Apple sowas von hinten nach ist. Wenn man danach ein iPhone Pro max in die Hand nimmt glaubt man einen Ziegelstein zu halten. Das Fold 7 ist eine Meisterleistung aber ich mag weder Android noch Samsung und ich befürchte das Apple sein Fold nicht in diese Liga bringt von Gewicht und Dicke und Preis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert