Zu Beginn dieses Jahres mehrten sich bereits Gerüchte, dass der Konzern von Mark Zuckerberg, Meta, eine Kooperation mit dem bekannten Brillenhersteller Oakley eingehen könne, um eine neue intelligente Brille zu entwickeln. Bislang setzte Meta bei den eigenen Smart Glasses auf eine Zusammenarbeit mit Ray-Ban, deren Modelle designtechnisch ein wenig an die gute alte Buddy Holly-Brille erinnern.
Mitte Juni hatte Oakley dann Nägel mit Köpfen gemacht und erstmals mehrere Teaser für ein neues Produkt in den sozialen Medien veröffentlicht, das man gemeinsam mit Meta auf den Markt bringen werde. Beim Release ließ sich nicht erkennen, um welches Produkt es sich handeln könnte, da Oakley lediglich die Logos von Meta und dem eigenen Unternehmen im Teaser zeigte.
Nun wurde jedoch das neue Produkt offiziell vorgestellt, und wie man sich unschwer denken kann, handelt es sich um eine intelligente Brille. Im Newsroom von Meta wurde das neue Modell mit dem Namen Oakley Meta HTSN präsentiert. Von Meta heißt es dazu:
“Meta und Oakley arbeiten zusammen, um eine neue Kategorie von Performance-KI-Brillen auf den Markt zu bringen, die das menschliche Potenzial steigern sollen. Unser erstes Produkt für Sportler und Fans, Oakley Meta HSTN, kombiniert einen auffälligen Stil mit modernster Technologie. Mit einer integrierten Kamera, Open-Ear-Lautsprechern, einer Wasserdichtigkeit nach IPX4 und vielem mehr repräsentiert Oakley Meta HSTN die nächste Evolutionsstufe der KI-Brillen.“
Die neue Produktlinie soll im Rahmen einer neuen globalen Kampagne mit den Team Oakley-Athleten Kylian Mbappé, französischer Fussball-Weltmeister, und Patrick Mahomes, dreimaliger Super Bowl MVP, vorgestellt werden. Meta erklärt weiter:
„Unser erstes Produkt für Sportler und Fans gleichermaßen, Oakley Meta HSTN (ausgesprochen HOW-stuhn), basiert auf dem HSTN-Stil der Oakley-Brillen und kombiniert auffällige Ästhetik mit modernster Technologie. Halten Sie die Action mit der integrierten Kamera völlig freihändig fest und teilen Sie Ihre einzigartige Perspektive. Lassen Sie sich von Ihrer Lieblingsplaylist mitreißen, hören Sie Podcasts und vieles mehr dank leistungsstarker Open-Ear-Lautsprecher, die nahtlos in den Rahmen integriert sind. Und dank der Wasserdichtigkeit nach IPX4 können Sie Ihr Potenzial bis an die Grenzen ausreizen.“
Eine vollständig aufgeladene Oakley Meta HSTN-Brille soll bei normaler Nutzung bis zu acht Stunden und im Standby-Modus bis zu 19 Stunden durchhalten. Binnen 20 Minuten kann das smarte Brillenmodell zudem auf 50 Prozent aufgeladen werden. Die Brille wird außerdem mit einem Ladecase geliefert, das unterwegs bis zu 48 Stunden Ladezeit bietet. Eine integrierte Kamera ermöglicht es, Aktivitäten in Ultra-HD mit 3K-Auflösung festzuhalten.
Integriert ist auch die Meta-eigene KI, Meta AI, mit dem User ihre Oakley Meta HSTNs sofort nach dem Auspacken optimal nutzen können. So lässt sich beispielsweise beim Golfspielen auf ganz neue Weise die Konkurrenz übertrumpfen, indem man fragt: „Hey Meta, wie stark ist der Wind heute?“ oder „Hey Meta, nimm ein Video auf.“ Die Oakley Meta HSTN soll Antworten auf eine Vielzahl von Fragen liefern, egal ob man das eigene Spiel verbessern oder die Surfbedingungen überprüfen möchte.
Die limitierte Auflage der Oakley Meta HSTN kann ab dem 11. Juli 2025 für 499 US-Dollar vorbestellt werden, während der Rest der Kollektion ab 399 US-Dollar später im Sommer erhältlich sein wird. Die Oakley Meta HSTN wird zum Start in den USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Belgien, Australien, Deutschland, Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark erhältlich sein, ein Release in weiteren Länder wie Indien und Mexiko ist noch für dieses Jahr geplant. Auf der Website von Oakley kann man sich bereits jetzt für weitere Infos registrieren.
Für nichts in der Welt würde ich laut „Hey Meta“ sagen xD
Sagen wir’s so, ist sicherlich die Tech Firma in der wir am wenigsten vertrauen sollten. Ich würde dieses Gadget aber auch nicht tragen wollen wenn ich dafür bezahlt würde 😄.