Fitnesstracker und andere Wearables können ja so einige Gesundheitsparameter messen. Mit dem Blutdruck ist das aber so eine Sache. Hier stellt die technische Umsetzbarkeit die Hersteller vor große Herausforderungen. Denn zum Messen des Blutdrucks braucht es nach wie vor die altbekannte Manschette. Trotzdem hat Oura nun eine Blutdruck-Funktion für seinen Oura-Ring (Amazon-Link) in die Testphase geschickt und plant dazu eine eine Studie in den nächsten Monaten.
Allerdings geht es bei der Studie, die in den nächsten Monaten in den USA in Oura Labs verfügbar sein wird, nicht um eine exakte Blutdruckmessung – denn das ist, wie gesagt, mit dem Ring nicht nicht ohne zusätzliche Manschette möglich. Vielmehr sollen bestimmte Messdaten genutzt werden, um Anzeichen für einen erhöhten Blutdruck durch den Ring erkennen lassen zu können.
Hierzu muss der Nutzer zunächst einen Fragebogen ausfüllen, über den abgeklärt wird, ob die Person grundsätzlich unter Bluthochdruck leiden könnte bzw. bei dieser ein Risiko für diesen besteht. Anhand gemessener Vitaldaten soll der Ring dann in der Lage sein, Anzeichen für einen Bluthochdruck erkennen zu können. Die Studie soll laut Oura in den nächsten Monaten in den USA in Oura Labs an den Start gehen.
Neues App-Design mit neuen Funktionen kommt in Kürze
Angekündigt hat Oura aber auch ein neues App-Design für seine Oura-App (App-Store-Link), das in Kürze veröffentlicht werden soll. Wie immer bei neuen App-Designs soll auch die neue Oberfläche der Oura-App moderner, aufgeräumter und einfacher zu bedienen sein. Die Bereiche „Heute“, „Gesundheit“ und „Vitalwerte“ wurden dafür noch einmal angepasst und optimiert. Auch die Zyklus-Einblicke-Sektion wurde deutlich erweitert und bietet jetzt einen Blick auf einen Zeitraum von zwölf Monaten statt wie bisher nur einem Monat.
Das neue Kumulativer-Stress-Feature soll euch außerdem dabei helfen, zu verstehen, wie euer Körper Stress anhäuft und wie er auf chronischen Stress reagiert. Dabei werden Schlafkontinuität, Herz-Stressreaktion, Schlaf-Mikrobewegungen, Temperaturregulierung und Auswirkungen von Aktivitäten in den Index einbezogen. Mithilfe der ebenfalls neuen „Stress Management“-Sektion soll es euch leichter gemacht werden, Erholungsphasen zu planen und Trends zu erkennen.
Die neue Version der Oura-App soll in den nächsten Wochen im App Store zum Download bereitstehen.
- MESSEN SIE VOR DEM KAUF - Die Oura Ring 4 Größen unterscheiden sich von den Standard-Ringgrößen. Messen Sie sich mit dem Oura Ring 4 Sizing Kit...
- OURA-MITGLIEDSCHAFT - Der erste Monat der Mitgliedschaft ist bei Ihrem Kauf kostenlos, danach 5,99 EUR/Monat. Das Angebot gilt nur für neue...

