Digitale Bibliotheksinhalte auf den Geräten nutzen
Die eBook-Reader vom Schweizer Unternehmen PocketBook haben wir euch hier im Blog bereits mehrfach vorgestellt. Nun gibt es spannende Neuigkeiten von PocketBook zu vermelden: Der Hersteller plant eine eigenentwickelte App mit Anbindung an Libby von OverDrive, dem international führenden Vermarkter für digitale Bibilothekslösungen.
In vielen Haushalten gibt es nicht nur eine, sondern gleich mehrere Spielkonsolen, dazu möglicherweise einen Gaming-PC oder -Mac, Mobile Games unter iOS und iPadOS. Da kann man schnell schon einmal den Überblick verlieren, welche Spiele man bereits gekauft, gespielt oder noch auf der Wunschliste stehen hat. Auch bei mir hat sich im Laufe der Jahre einiges an PlayStation-, Nintendo Switch- und mobilen Spielen angesammelt, deren Verwaltung nicht immer ganz leicht ist.
In vielen Haushalten gibt es nicht nur eine, sondern gleich mehrere Spielkonsolen, dazu möglicherweise einen Gaming-PC oder -Mac, und Mobile Games unter iOS und iPadOS. Da kann man schnell schon einmal den Überblick verlieren, welche Spiele man bereits gekauft, gespielt oder noch auf der Wunschliste stehen hat. Auch bei mir hat sich im Laufe der Jahre einiges an PlayStation-, Nintendo Switch- und mobilen Spielen angesammelt, deren Verwaltung nicht immer ganz leicht ist.
In vielen Haushalten gibt es nicht nur eine, sondern gleich mehrere Spielkonsolen, dazu möglicherweise einen Gaming-PC oder -Mac, Mobile Games unter iOS und iPadOS. Da kann man schnell schon einmal den Überblick verlieren, welche Spiele man bereits gekauft, gespielt oder noch auf der Wunschliste stehen hat. Auch bei mir hat sich im Laufe der Jahre einiges an PlayStation-, Nintendo Switch- und mobilen Spielen angesammelt, deren Verwaltung nicht immer ganz leicht ist.
Spotify hat in den letzten Wochen immer wieder auf sich aufmerksam gemacht. Zuerst hat man in Großbritannien eine Preiserhöhung angekündigt, dann ein neues Podcasts-Abo eingeführt und durchaus gute Quartalszahlen vorgelegt. Nun folgt der nächste Schritt: Die Bibliothek in der Spotify-App (App Store-Link) wurde komplett umgekrempelt und ist jetzt funktionaler.
My Movies ist eine der besten Apps aus diesem Bereich. Wir wollen euch erklären, was man damit alles machen kann.
Gerade Nutzer mit einem Schrank voller DVDs und Blu-rays können schnell den Überblick verlieren. Welche Filme besitzt man überhaupt, welchen Titel hat man schon gesehen und was steht auf der Wunschliste? Mit My Movies (iPhone/iPad) kann man genau das optisch hübsch verwalten. Momentan sind beide Apps im Angebot, auf dem iPhone zahlt man statt 4,49 nur 2,69 Euro, auf dem iPad ist der Preis von 5,99 auf 4,49 Euro gesunken. Bei der iPhone-Version handelt es sich sogar um einen Bestpreis.
Am Anfang hat man natürlich etwas Arbeit vor sich. Man muss alle eigenen Filme in die App bringen, das funktioniert aber ganz einfach per Barcode-Scan. In einem früheren Artikel schreibt appgefahren-Leser Bieger74: „Von meinen 593 Filmen hat die App nur einen Titel am Barcode nicht erkannt.“ Insgesamt umfasst die Datenbank 55.000 in Deutschland veröffentlichte Titel, unbekannte Filme wollen die Entwickler innerhalb von 48 Stunden in die Datenbank aufnehmen.